weitere vier große wichtelfiguren gesägt.
danach schaffte ich es noch, diese teilweise zu bemalen. vor lauter arbeit keine zeit um fotos zu machen ;-)
wichtelwerkstatt, die 1.
das keksebacken ist erledigt, weiter geht es mit den weihnachtsbasteleien. zu den engerln – die noch nicht alle fertig sind – kam ein neuer auftrag: große weihnachtswichtel. und es sollen nicht sieben (dann wären es ja zwerge) sondern gleich acht werden. ich fang einmal mit vieren an.
die vorlage, die ja öfter gebraucht wird, hab ich aus einer rückwand gesägt. danach passende holzreste zusammengesucht und die vier figuren ausgesägt, danach geschliffen:
![]() |
![]() |
gleich auch kleine standbrettchen dazu gemacht. danach in die wohnung, um die figuren und standbretter zu bemalen. die bärte sowie die sterne aus filz ausgeschnitten, die schuhe aus lederresten. mir gefallen sie, und – noch wichtiger – die auftraggeberin ist von ihnen begeistert:
![]() |
![]() |
neben dem basteln hab ich versucht den text für ein großes filmprojekt zu lernen. ist schon echt viel – und noch dazu so kurzfristig. bin gespannt, ob ich das bis zum dreh schaffe.
eh klar
das war klar, kaum gilt die ausgangsbeschränkung, schon wird das wetter schön.
aber mir wird auch zuhause nicht fad. ab in die werkstatt. da hab ich die ersten vier engerln fertig gemacht:

auf der dekupiersäge hab ich aus 4 mm-sperrholz passende flügel gesägt. mit dem dremel hab ich löcher ausgefräst und die flügel da eingklebt. dabei hab ich es erst mit leim und superkleber probiert. beides hat aber nicht wie gewünscht geklappt. mit heißkleber hat es dann aber sehr gut funktioniert.
mal was nützliches
die winterreifen sind montiert, ab in die werkstatt.
habe mir gestern eine vorlage für eine trainingshilfe gezeichnet. aber dazu gleich mehr. erst einmal wurde ein stück ast in ein engerl gedrechselt (es müssen nicht immer kanteln sein. in meinem kelölerlager hab ich ein paar geeignete aststücke gefunden). jedenfalls, die engerlsammlung wächst:
![]() |
![]() |
sollte demnächst einmal mit den ersten flügeln beginnen.
mittels deku hab ich dann die trainingshilfe gebastelt:

diese dient dazu, die handgelenke bei liegestützen zu schonen, da sie gerade bleiben. das entspricht auch eher der stellung des gelenks beim bogenschießen.
noch ein paar engerln
wieder mal ein wenig zeit gefunden, um einen kurzen hupfer in die werkstatt zu machen.
da schaffte ich es, drei weitere engelfiguren zu machen. fehlen dann nur noch drei – und natürlich die flügel. aber das wird sich alles ausgehen.
mach mir nur sorgen, ob ich noch genügend passende kanteln in meinen holzresten finde.
start der weihnachtsbasteleien
der nächste tag, an dem es viel geregnet hat. schon heute ist klar, dass es der nasseste und trübste oktober seit langem ist. aber in der werkstatt ist mir das wetter egal.
zwischenzeitlich sind die beiden gürtelständer natürlich längst fertig und übergeben. heute starteten meine weihnachtsbasteleien. fürs erste einmal, sind zehn engel gewünscht.
nachdem ich die werkzeuge auf dem tellerschleifer geschärft hatt, ging die arbeit flott von der hand und schnell waren vier körper für meine minimalistischen engel gemacht. diese sind alle etwas unterschiedlich geworden. aber das ist absicht:

die flügel mach ich bei gelegenheit. ein wenig zeit hab ich ja noch bis zu den weihnachten.
sommerkranz
die gestern verleimten bretter wurden auf der drechselbank in form eines leuchtturmes gebracht. diesmal allerdings eine andere version, damit das ganze nicht zu mächtig wird. natürlich bekam das teil auch etwas farbe, damit es zur restlichen sommerdeko passt. im sommer darf es ruhig etwas bunter sein:



weiter mit der sommerdeko
die nas machte probleme. die wiederherstellung der zweiten festplatte nahm mehrere stunden in anspruch. diese habe ich in der werkstatt verbracht.
da hab ich erst ein surfbrett samt sockel gesägt/gedrechselt. leider hatte ich kein passendes holz um einen großen leuchtturm zu drechseln. hab also ein paar bretter zugeschnitten, gehobelt, geschliffen und zusammengeleimt:




für heute nur noch das surfbrett bemalen und die „steininsel” samt dem „wasser” vorbereiten:
sicher ist sicher
da der „türhase” ja dem durchzugsverkehr am gang ausgesetzt ist, geh ich mal auf nummer sicher:

zweckentfremdet
der gedrechselte adventkranz ist weiterhin im einsatz. war er gerade noch passend zum fasching/karneval geschmückt, so ist er ab heute osterdeko:
