Author's Posts

gestern ein schönes käfermodell entdeckt und den plan heruntergeladen. dieser war allerdings für 2mm blech gedacht, so dass ich ihn in dernacht noch angepasst habe.

heute ging es an die umsetzung. die teile wurden aus 4mm buchensperrholz gesägt. hab dabei so genau gesägt, dass die teile sehr fest zusammenhalten. teilweise wurden die teile dunkel lasiert, was einen schönen kontrast gibt un das modell noch plastischer macht.
nach dem trocknen ging es an den zusammenbau:

hirschkäfer1 hirschkäfer2
hirschkäfer3 unterseite

plan dazu gab es keinen, aber es war nicht allzuschwer die teile richtig zusammenzustecken. ist echt ein sehr schönes – und gut 30 cm großes – teil geworden.

zum entspannen eine runde in die werkstatt. da hab ich den zweiten gürtelhalter fertig gemacht. zwischendurch schnell zum bauhaus geradelt um aufhängungen zu besorgen. sind jetzt andere als die bisherigen, aber ich glaub, die sind auch besser.

die aussparungen für die aufhängung hab ich mit dem dremel ausgefräst. das ging recht flott und dennoch präzise. die aufhängungen anschrauben und dann die beiden gürtelhalter komplett fertiggemacht:

tkd1 tkd2 tkd3

und weil ich grad so im arbeiten war hab ich die werkstatt mal wieder etwas gereinigt – war eh schon zeit.

ziel für heute: einen haölter komplett fertig zu machen. also dann…

erst einmal die kopfdekoteile gesägt und bemalt. in der zwischenzeit wurden die klettbänder geliefert – das nenn ich „just in time”. während die farbe trocknete hab ich die kletter angebracht. dann die dekoteile montiert und damit war die erste auftragsarbeit erledigt:

tkd1 tkd2
tkd3 tkd4

mal richtig reingehängt und fleißig gewerkelt. am ende des tages war ein gürtelhalter lasiert und zusammengebaut:

tkd1 tkd2
tkd3 tkd4

bis auf kopfdeko und aufhängung ist er ko0mplett fertig. sogar die namensschilder sind gesägt.
und es ging sich auch noch ein besuch im eisslon aus. so ein schöner tag darf natürlich nicht nur in der werkstatt verbracht werden.

habe heute fast alle säge- und fräsarbeiten geschafft. die ausklinkungen an den brettern sind auch gemacht:

passt fräsvorbereitung schleifen

fehlen noch die ausschnitte an den beiden grundplatten, dann wird alles geschliffen lasiert und zusammengebaut. ach ja, die namensschilder muss ich auch noch sägen.

da es sich zeitlich gerade gut ausget, habe ich den bau von zwei gürtelhaltern zugesagt. hab eh schon länger keine mehr gemacht.

heute mal die ganzen teile zugeschnitten und dann die schriftzüge in die seitenteile gesägt. erstmals im doppelpack, was gut gelungen ist (und eine menge zeit spart):

seitenteile

morgen geht es dann weiter (es eilt ja eigentlich gar nicht, aber ich hätt’s halt gern erledigt, man weiß ja nie, was kommt).

mal die bretter für die kopfteile zusammengeleimt. dabei erst beim zweiten satz draufgekommen, dass ich nur vier bretter hätte verleimen sollen und das fünfte erst dann, wenn die ausklinkungen gemacht sind. zu spät für den ersten teil, aber beim zweiten werde ich es so machen.

dann die seitenteile zum sägen vorbereitet. da das ceibaholz eher weich ist hab ich die teile paarweise zusammengetackert, die vorlagen aufgebracht und die bohrungen gesetzt. werd morgen mal versuchen die schriftzeichen im doppelpack zu sägen:

kopfteile seitenteile

so, das reichte dann auch für heute. gab noch anderes zu tun.