Werke

ehe die wichtel mit den kerzen verpackt und verschenkt werden hatte meine bessere hälfte noch die idee, diese etwas aufzuhübschen.
dazu hat sie angeregt, dass ich die papiersterne mit etwas festlicheren überkleben soll. hab ich gemacht:

wichtel 01 wichtel 02

das wetter war genau richtig, um in der werkstatt zu werkeln. also hab ich ein hörbuch gestartet (zum auffrischen nach jahren wieder mal orwells 1984, aktuelle wie nie) und los ging es.

nachdem ich für heute schluss gemacht habe, waren die teile für 18 weitere wichtel gesägt und geschliffen:

sägearbeiten

morgen, das wetter wird nicht viel besser werden, mach ich mich dann an die malarbeiten.


der gestern gebastelte wichtel bekam heute noch eine kleine sternendeko.
da mir die sterne aus sperrholz nicht gefallen haben, entschied ich mich für einen versuch mit papiersternen.

die hab ich mit einem skalpell aus tonpapier geschnitten und mit leim angeklebt. der vorteil bei den papiersternen ist, dass man die auch „ums eck” kleben kann:

mit sternen

mir gefällt das gut. und meine auftraggeberin war so begeistert, dass sie gleich noch vier zusätzliche in auftrag gegeben hat.
als ob ich das nicht schon geahnt hätte ;-)


die letzten jahre hat es sich schon zu einer tradition entwickelt, dass ich für die arbeitskolleg*innen meiner besseren hälfte kleine basteleien für weihnachten mache.

für dieses jahr bekam ich als vorgabe „einen wichtel mit kerze”, dazu auch gleich ein passendes bild aus dem netz.
wir haben erst einmal die kerzen besorgt. nach diesen hab ich dann eine vorlage gezeichnet.

fürs erste hab ich einmal nur einen wichtel gesägt und bemalt. sozusagen ein probewichtel, um zu, ob das mit der größe passte:

probewichtel 01 probewichtel 02

die beste ehefrau von allen war begeistert, so dass ich bei gelegenheit weitere machen werde. geplant sind noch elf stück, aber ich gehe schon jetzt davon aus, dass da noch der eine oder andere dazukommen wird – ich kenn meine bessere hälfte ja.