Werke

zwischendurch schnell ins bastelkammerl um das eulenpuzzle neu zu sägen. das war schnell erledigt und nach dem schleifen hatte ich noch zeit, das puzzle zu beizen:

eule beizen

auch den standfuß habe ich gemacht und die dübel eingeleimt. als der sockel fertig war, habe ich mir überlegt, besser einen rahmen mit aufsteller zu machen. darum kümmere ich mich bei gelegenheit.

heute endlich den dvd-player für lena-marie besorgt. dieser wurde zuhause sofort getestet und für gut befunden.
ab in die werkstatt. da baute ich zuerst eine regal für den player. während dieses trocknete sägte ich zwei eulen als überraschung für dunja (unsere trainerin im schauspiel-workshop). nebenbei habe ich schon angefangen meinen monolog zu lernen.

ich machte eine kleine eule (etwa 4 cm hoch) für den setzkasten…

eule

… und ein eulen-puzzle. dieses ist mir letztlich aber zu locker geworden, so dass ich es wohl neu machen werde.

heute habe ich einige auf die reihge bekommne.

unsere krimskrams-ablage hat einen absturz nicht überstanden. da sie nicht mehr zu reparieren war musste ein ersatz gemacht werden. dazu sägte und verleimte ich die randteile. dann musste ich kurz weg um bei freunden eine klappbare glaswand an der badewanne zu montieren.

nachdem dies geschafft war gleich wieder heim und in meine bastelstube. holzschale innen schleifen, boden anleimen, außen schleifen, lasieren und wachsen. fertig war die neue ablageschale:

holzschale

eine detaillierte beschreibung gibt es hier.

mithilfe der schablonen fräste ich heute die teile für zwei weinregale. dann schleifen, zusammenbauen und lasieren/lackieren. zwei weinregale waren fertig und konnten gestapelt und bestückt werden:

weinregale

auch dazu gibt es eine detaillierte beschreibung.

gestern schwer mit stricken beschäftigt. seit über zwei jahren das erste mal wieder stricknadeln in der hand – und damit meine erste haube überhaupt gestrickt. beim handarbeiten ist mir dann eingefallen, dass ich bei 1-2-do mal eine „umgebaute” holzschale als nützliches helferlein gesehen hatte. ich zeichnete am abend eine vorlage für meine version einer solchen „wollschale”.

heute machte ich mich an die umsetzung und nach drei stunden war die schale fertig:

außenkante wand innen schleifen fadenloch bohren fadenführung sägen
boden anleimen außenkontur schleifen frisch gewachst anwendungsbeispiel

die haube ist natürlich auch fertig und passt sogar:

meine erste haube

natürlich wurde mein neuestes werk mit einer ausführlichen anleitung gleich projektiert.

nach dem wäsche waschen, ich war grad so im flow, montierte ich die türe meines terrassenverbaus ab. diese ist schon seit einigen wintern im einsatz, dementsprechend hat die plastikbespannung (als fensterersatz) schon etwas gelitten.

wir hatten kürzlich eine plastiktischdecke erneueret. die alte habe ich nicht weggeworfen, sondern zugeschnitten und zusätzlich von außen an die türe getackert. auf dem weg in die waschküche habe ich einen alibert im sperrmüll entdeckt. nicht die feine art, den einfach in den kellerabgang zu stellen, aber für mich immer wieder nützlich. ich baute den griff ab und montierte ihn an der terrassentür. nun lässt sich diese leichter zuziehen und verriegeln:

terrassentür

nicht viel zeit heute für die werkstatt. aber ich schaffte es, den schnapsträger für hamdo fertig zu machen.

schrift und fischgrätenmuster am griff wurden vorgezeichnet:

vorzeichnen

dann alles vorsichtig brennen. lieber etwas weniger hitze und langsamer, als etwas zu verbrennen. zum schluss alles wachsen und polieren. der fertige 8-fach schnapsträger kann jetzt abgeholt werden:

fertiger schnapsträger

die letzten aufträge wurden heute erledigt. es waren insgesamt knapp 20 namenspuzzle und eine türbeschriftung. fast akkordarbeit.

am gestern verleimten namenspuzzle habe ich die kanten geschliffen. der fein multimaster ist da gsd recht leise (immerhin war sonntag). nach dem entstauben war das letzte namenspuzzle geschafft.

die buchstaben für die tür bekamen farbe. während diese trocknete machte ich die deko. kleine schmetterlinge, die farblich zu den buchstaben passen. diese wurden ausgedruckt, laminiert und ausgeschnitten. mit epoxykleber wurde die deko befestigt. die fühler zeichnete ich mit einem dünnen filzschreiber. geschafft, alle aufträge erledigt!

letzte aufträge

die letzten beiden auftragsarbeiten. ein namenspuzzle (natur) und einen namen nur in bunten buchstaben (mit deko) zur beschrifzung eines kinderzimmers.

schnell waren die vorlagen gezeichnet und ausgedruckt. ich sägte die buchstaben. diese wurden auch gleich schön geglättet und entstaubt. danach das letzte namenspuzzle:
außenkontur gleich im doppelpack. bohrungen für innenschnitte und dir griffstäbchen setzen, dann die buchstaben ausschneiden. alles schleifen und den ober-mit dem unterteil verleimen. bis morgen bleibt das eingespannt liegen.

den kalten tag hauptsächlich in der werkstatt verbracht. vier weitere namenspuzzles standen auf der to-do-liste. sollten vorerst mal die letzten bunten puzzles gewesen sein. und die neugis brauchen für die neue wohnung einen ürklopfer. also auch gleich alle holzarbeiten dazu erledigen:
sägen, ablängen, ausstemmen, schleifen…

weiter ging es im speisezimmer, wo alle teile bemalt wurden. am späteen nachmittag war die liste für heute abgearbeitet. hier ein paar bilder vom bau des türklopfers:

ast aussägen ausstemmen specht sägen
grundplatte schleifen teile zusammenbauen fertig

den kalten sonntag (es gab acuh wieder etwas schnee) zum bemalen der gestern gesägten namenspuzzles genutzt. dabei erst einmal den tisch farbsicher einpacken (sonst gibts rüffel). dann alle benötigten utensilien bereitlegen:

alles bereit

gegen zehn legte ich los. ich dachte nicht, dass es sooo lange dauern wird. ich war jedenfalls acht stunden schwer beschäftigt. malen, leimen, grundplatte auf kante sägen (geht mit der deku sehr leise) und eine schicht klarlack draüber:

geschafft

jetzt fehlen noch vier bunte puzzles und vier, die einfach natur bleiben. schau ma mal was ich morgen so schaffe.