Werke

demnächst nehme ich mit der nagant an einem ordonnanzbewerb teil. dafür habe ich mich heute in die werkstatt gegeben und drei preise gebastelt. als motiv zwei überkreuzte nagants, das holz dunkel gebeizt (passend zu den verwendeten alten gewehren, die nicht jünger als 1945 sein dürfen).

das zusammenleimen und das einpassen der patronenhülsen mache ich morgen. der rest wurde heute fertig.

heute machte ich mit der türdeko weiter. die ursprüngliche idee, zu jedem buchstaben ein kleines motiv zu sägen und zu bemalen, hab eich etwas abgeändert. ich druckte stattdessen die motive aus und laminierte sie ein. das hat gut funktioniert, aber die ersten motive waren etwas zu klein geraten.

nach rücksprache mit meiner tochter machte ich neue motive in jeweils zwei unterschiedlichen größen. diese wurden seitenweise ausgedruckt und einlaminiert:

buchstaben und motive

desi wird die bildchen morgen ausschneiden und nach ihrem gusto auf die buchstaben kleben. sie will auch die buchstaben etwas ummalen (passend zum thema sollen die von lena-marie nur schwarz und rot werden). soll mir aiuch recht sein.

heute machte ich mit der türdeko weiter. dazu hatte ich ja schon etwas vorgearbeitet (etwa den hammer des thor gezeichnet, gesägt und bemalt und die buchstaben am pc entworfen und ausgedruckt).
diese wurden heute gesägt, geschliffen und bunt bemalt:

beim malen

janick hat den thorhammer als dekoelement. für lena-marie musste es etwas von star wars sein:

deko

wärend der ganzen bastelarbeiten hörte ich mir das hörbuch „briefe an einen blinden” an und begann eine neue folge von cotton reloaded. so wird die zeit gleich doppelt genutzt.

ein kalter tag, aber wenigstens blieb es trocken (nicht wie in kärnten, die gerade im schnee ersticken). nach einer runde auf dem schießplatz bemalte ich den gestern gesägten thorhammer:

bemalt

ich bemalte den rand schwarz, den rest grau (soll ja ein stahlhammer sein). mal sehen, ob’s gefällt.

kaum silvester gefeiert ist schon der erste monat des „neuen ” jahres rum. unglaublich!

für die türgestaltung der beiden enkel erledigte ich heute weitere vorarbeiten. zuerst zeichnete ich die hälfte eines „thorhammers” auf einem seidenpapier:

eine hälfte zeichnen

diese wurde anschließend verdoppelt und diente als sägevorlage. das teil habe ich ausgesägt. mit den vielen innenschnitten dauerte das doch eine ganze weile. noch schnell schleifen und erst mal pause machen.
gerlinde war nach der doppelnacht mittlerweile munter. ein wenig faulenzen war angesagt. danach duschen und rasieren.

vormittags holte ich mit ruben erst den anhänger, dann zwei türen vom baumax. nachdem ein hänger voll sperrmüll entsorgt und der anhänger retourniert waren ging es ans heimwerken.

walter hatte zwischenzeitlich die tauchsäge gebracht. den blattwechsel schaffte ich nicht, da die halteschraube einfach zu fest angeknallt war. aber auch mit dem alten blatt gelangen mir zwei sehr saubere schnitte (zuvor hatte ich an einer der alten türen geübt). wider erwarten gelang das ablängen bei beiden türen schon beim ersten mal auf den mm genau.
türen einhängen, beschläge montieren und geschafft.

heute legte ich einen echten heimwerkermarathon hin. erst baute ich die wickelauflage fertig und schliff das regal sowie die auflage in mehreren durchgängen. das ganze wurde in janicks zimmer gebracht. hier folgte eine mehrstündige wachsorgie. dann waren alle teile gewachst und poliert.

vor dem zusammenbau noch schnell ein regal an die wand schrauben. danach mein eigenbauregal und die wickelauflage positionieren, mittels zwingen halten und verschrauben. war eine menge arbeit, hat sich aber echt gelohnt:

zum vergrößern anklicken:
ausgangsmaterial sockelbau bohrungen für regalböden schleifarbeiten
wickelauflage aufbau fertig> fertig

hinterher noch die einsätze zum bequemen aufhängen der vorhänge in die karniesen einpassen. werkzeug verstauen und werkstatt etwas aufräumen. dann war die arbeit für heute geschafft – und ich auch.

vormittags war dem wäsche waschen und bügeln gewidmet. als das erledigt war ging ich in die werkstatt.

irgendwie schaffte ich es, alleine eine große platte für die wickelauflage zurechtzuschneiden. war nicht ganz einfach, aber es ging. leider ein paar mm zu kurz, da ich einen kleinen denkfehler beim einstellen der tks hatte und das sägeblatt nicht berücksichtigte. auch die leisten für die umrandung habe ich gesägt. die sollten wenigstens passen.

das reichte für heute. ab auf den schießplatz.