Saisonales

es ist zwar noch etwas hin bis weihnachten, aber diverse feiern stehen schon früher auf dem programm. außerdem muss ich die zeit nützen wie ich sie habe. heute fand ich zeit, mit den ersten weihnachtsbasteleien zu beginnen. es werden christbaumanhänger für die 4ma. die passen auch noch in die schachteln die ich schon vor drei jahren gemacht habe und die seither jährlich bestückt wird:

weihnachtsbastelei

ich hab diesmal im 4er-stapel gesägt, so geht die ganze sache etwas flotter. die ersten vier christbaumanhänger sind schon mal gesägt, geschliffen und gewachst und mit einem aufhänger versehen.:

glocken1 glocken2
glocken3 glocken4

fehlen nur noch acht!

mein letzter drehtag von soko donau/wien für diese saison war deutlich kürzer als gedacht. die dadurch gewonnene zeit nützte ich aus, um das skelett zu bemalen. mit dem pinsel wäre das eine recht mühsame arbeit gewesen so dass ich beschloss, mal wieder das airbrush-set auszupacken. damit ging es recht schnell und gut:

brushen1 brushen2
brushen3 brushen4

war selbst von mir überrascht, dass ich die handhabung und den zusammenbau der pistole noch so gut im kopf hatte. hinterher alles zerlegen, reinigen und wieder zusammenstoppeln. das dauerte auch eine ganze weile.

im laufe des vormittags hab ich den knochenmaxi fertig geschliffen und die teile zwecks mehr stabilität zusammengeleimt. wegen der form war es oft niucht möglich, klemmen anzusetzen. da halfen mir gummiringe:

leimhilfe leimüberschuss entfernen steht

das skelellt steht sehr stabil von selbst. in den nächsten tagen bekommt es noch etwas farbe. ich glaube, das sieht dann einfach besser aus.

im laufe des tages hab ich alle teile vom skelett gesägt (fast, denn wie sich beim zusammenbau herausgestellt hat, fehlten ein paar). beim sägen hab ich nebenbei text fürs theater gelernt. dabei hatte ich auch eine tolle idee für ein theaterstück. keine ahnung ob das was wird, aber ich hab mir mal die grundidee samt einiger szenen notiert. der winter kommt ja bald – und damit auch etwas ruhigere zeiten.

natürlich wollte ich sehen, ob meine gesägten teile auch alle zusammenpassen und wie das fertige skelett aussehen wird. stück für stück wurden die teile zusammengesteckt. dabei merkte ich, dass ein teil vom kopf und ein paar wirbelfortsätze fehlen. die sollten sich aber leicht nachträglich machen lassen. jedenfalls passt soweit alles und sieht auch gut aus:

skelett1 skelett2
skelett3 skelett4

wenn ich zeit habe säge ich die fehlenden teilenach. dann wird wieder alles zerlegt, geschliffen und zusammengebaut. bis dahin weiß ich auch, obs etwas farbe geben wird oder nicht.

langsam, aber sicher, nähern wir uns dem monatsende. da gibt es, neben der zeitumstellung auch noch halloween. dazu hab ich mir heuer ein kleines projekt vorgenommen. den plan dazu hab ich hier gekauft: makecnc.

erst einmal die teile nach corel draw importieren, neu orden und ausdrucken. dann alles zu einer großen vorlage zusammenkleben. alle doppelt benötigten teile ausschneiden und aufkleben, doppelpack zusammennageln und das aussägen konnte beginnen.

vorlage aufteilen
erste teile heutiges pensum

einige einzelteile gingen sich auch noch aus, dann war das aktuelle hörbuch zuende und ich machte für heute schluss.

wie erwartet, hat der herbstliche serviettenhalter bei unserer tochter großen anklang gefunden. ich musste also nochmals ran.
bis in den nachmittag hinein ab ich, hörbuch lauschend, an einem neuen serviettenhalter gebastelt. in diesen sind gleich die verbesserungen eingeflossen, die mir bald nach der fertigstellung des ersten teiles eingefallen sind.

so hab ich etwa keinen umlaufeden rahmen gemacht, sondern stattdessen leisten, wobei die ecken frei blieben. das hat den vorteil, dass man die servietten bis zum letzten stück leicht greifen kann. zusätzlich spart man eine menge material, da man die leistenstücke aus resten sägen kann:

heutige bastelei

zusätzlich hab ich je zwei weitere oberteile gesägt. jetzt hab ich zu jedem halter drei oberteile (herbst, halloween und weihnachten) – die werden im laufe der zeit sicher noch ergänzt (etwa für ostern, sommer, fasching…).

ein kleines projekt zum kürzlichen (meteorologischen) herbstbeginn.
nach einer idee von steve good hab ich einen serviettenhalter gebastelt. das war schnell erledigt:

serviettenhalter1 serviettenhalter2 fertig

kaum fertig, hatte ich gleich ein paar verbesserungsideen. aber irgendwie hab ich das gefühl, dass ich demnächst sowieso noch einen werde machen müssen ;-)

sonntag und sturmfrei. genug muse also, um in ruhe die glücksbringer fertig zu bemalen. nach dem trocknen die teile zusammenleimen. ich finde, die sind recht nett geworden:

feinarbeit verleimen verleimen

da ich schon beim malen war bekam auch der schwibbogen für desi etwas farbe ab. damit sind alle offiziellen basteleien für diees jahr geschafft!
nachdem das malzeugs gesäubert und verräumt war habe ich mein neuestes werk auch gleich als projekt online gestellt.

desis schwibbogen wurde heute komplett gesägt, zusammengebaut und verkabelt. farbe bekommt er bei gelegenheit (ein paar tage hab ich ja noch zeit).

am nachmittag machte ich einen prototypen für einen glücksbringer. die sägerei der jeweils vier teile ist gut gegangen, so dass ich mich morgen an die massenproduktion machen kann.