Author's Posts

beim shopping etwas gesehen, was mich auf eine idee für ein neues projekt gebracht hat. hab mich gleich am abend an den pc gesetzt um mit einem entwurf zu beginnen.

dabei soll es zwei teile geben, die 150 cm lang sind und recht afwändig mit der deku gesägt werden sollen. wird dann wohl nur mit einem rundsägeblatt gehen. na ja, schau ma mal.

in letzter zeit sehr mit der filmerei beschäftigt, daher keine zeit um zu werken. heute ein freier tag, ehe morgen der einwöchige workshop beginnt. gut, dass sich ein kleines projekterl für desi ergab, welchem ich heute ein paar stunden gewidmet habe.

es handelt sich um eine juxsparkiste für (ehe)paare. hab im netz ein paar bilder dazu angesehen und dann meine version davon gebastelt:

zuschnitte plexi schneiden
zusammenbau fertig

das besondere daran ist, dass – egal auf welcher seite man das geld einwirft – es immer auf der seite der frau landet ;-)

eine ausführliche anleitung gibts hier

viel text zu lernen und rollen vorzubereiten. daher keine zeit um wirklich ein projekt anzugehen. aber zeit, um das haus für den enkel aufzustellen, hab ich mir natürlich genommen. nach einer halben stunde war es bezugsfertig:

wandmontage dachmontage
fertig gipsy gefällt's

auch gipsy gefällt es.

eigentlich nicht wirklich zeit um zu basteln. aber für eine kleine bastelei musste ich mir die zeit nehmen, da es drängte. keine große sache, trotzdem schön mal wieder werkstattluft zu schnuppern.

kein großes projekt, aber manchmal freuen auch kleine dinge. wird ein geldgeschenk zu einem geburtsag. idee und hauptarbeit von gerlinde, ich war nur der „helfer fürs grobe”:

grundplatte text
alles montiert fertig

während gerlinde alles einpackte war ich schon wieder mit dem nächsten rollentext beschäftigt.
details zum projekterl hier

den schönen tag heute -für den abend und die nächsten tage war regen angesagt – wollte ich unbedingt ausnutzen um das neue gerät zu testen. wer weiß, wann ich sonst dazu zeit finde.

also zeitiger auf, kaffee kochen und alles herrichten. dann schlauch verlegen und die terrassendielen abkärchern. nach etwa 20 minuten waren die bretter und die wände gekärchert und die geräte verstaut. während die bretter trockneten fuhr ich ins bauhaus. da besorgte ich eine neue neonröhre und einen kübel holzlasur. terrasse umschlichten und mit dem abkleben beginnen. das dauerte. danach der erste test: das unterdach und die steher mit lasur einsprühen. die bretter waren dann trocken, aber die sonne knallte direkt darauf. also nutzte ich die zeit um ein stück wand zu färbeln. das ging deutlich schneller als das reinigen des gerätes danach.
in der zwangspause brachte ich den kärcher zurück, dann konnte ich die terrassendielen lasieren. hinterher das gerät nochmals gründlich reinigen, alle abklebungen entfernen und den mist entsorgen. fertig!

kärchern abkleben
lasieren malen

hier der ausführliche produkttest

in den letzten tagen einige drehtage absolviert. heute mal wieder zeit zum werken.

die teile des baumhauses aussägen. schleifen und mit acrylfarben bemalen. nach dem trocknen alles zusammenstecken und fertig:

baumhaus

fehlt nur noch das geld und eine schöne verpackung.

freitag und ein 13. war aber kein problem. das wetter war zwar eher bescheiden für mitte mai, es gab sogar etwas regen, aber ich hatte eh genug am computer zu tun. ein neues projekt steht an. wird ein geldgeschenk in form eines baumhauses.

einen großen teil der puzzleteile hab ich heute geschafft:

plan zeichnen

das war echt eine menge arbeit, aber jetzt fehlen „nur” noch vier teile. die werden allerdings recht groß und vor allem ziemlich unförmig, dürfte also noch eine weile dauern.

eine neue waschmaschine musste her. neben den klempnerarbeiten musste ich auch die sockelleiste in der küche anpassen. zum schluss bekam diese noch eine schöne abschlusskante. damit sie gut hält hab ich sie mit silikon angeklebt:

kantenschutz

in den nächsten tagen werd ich die tür umbauen. bisher war diese direkt an der (einbau)waschmachine montiert, das ist jetzt nicht mehr möglich. ich brauch neue scharniere und dann schau ma mal, ob das nicht anders geht.

im laufe des heutigen tages, so zwischen einkaufen, kochen und enkelbetreuung, fand sich noch etwas zeit um das große filmkistle komplett fertig zu machen.

die beiden deckelteile wurden gesägt, gebohrt und geschliffen. danach alle teile zweimal – mit zwischenschliff – lackiert und die gewindehalter eingebaut. die beiden einlageböden habe ich an den außenseiten gewachst, so dass sie leichter raus und rein gehen (sind etwas knapp eingepasst):
filmkistln

das ganze kistl ist doch relativ schwer, so dass ich mir für zukünftige modelle etwas einfallen lassen werde (ev. die innenladen nur mit 8 mm?).