Sonstiges

brauchte eine vorlage um eine kleine holzschachtel zu sägen. daher habe ich corel draw x7 installiert. damit begann ich eine vorlage zu zeichnen. es dauert zwar noch etwas bis weihnachten, aber da die zeit so schnell vergeht muss ich mich langsam an die arbeit machen.

ich sägte eine testversion für einen 3d-christbaumanhänger. passend zur vorjahresserie. gerlinde hat er gefallen, so dass ich ein paar stücke davon machen werde. diese dann aber etwas kleiner und in 4 mm.
auch eine lucet (= strickgabel, um bänder zu machen) habe ich gebastelt:

lucet

die vorlage dazu lieferte steve good (wer sonst?). ich habe im netz geshen, dass es davon auch eine doppelvariante gibt. ich will natürlich auch so eine double lucet machen, dazu muss ich aber erst eine vorlage zeichnen.

ein sonniger tag, aber ich hatte drinnen zu tun.

erst einmal in mein bastelkammerl um weiter am gürtelhalter zu werkeln. ich schaffte den schriftzug in einem seitenteil komplett und den im zweiten so halb. mehr ging nicht, da ich los musste.
und zwar in die neue taekwondo-schule der kinder, da musste ich eine duschstange montieren, lampen aufhängen… mir wurde also auch ohne mein bastelkammel nicht fad.

haben für lena-marie ein fahrrad geschenkt bekommen. im großen und ganzen gut in scvhuss, aber es bedurfte trotzdem einiger arbeiten. so mussten die bremsen eingestellt werden, die reifen repariert und aufgepumpt, handgriffe justiert, licht montiert, die schaltung eingestellt und die kette geschmiert werden. alles arbeiten, bei denen ein montageständer sehr hilfreich sein kann.

da ich einen solchen nicht (mehr) habe, musste ich mir anders helfen. schnell hatte ich eine geeignete lösung für mein problem gefunden. zwei große korpuszwingen klemmte ich an die terrassenmauer. zwei brettchen und eine kleine klemmen halten das vorderrad in position:

improvisierter montageständer

so ließ es sich sehr gut und rückenschonend arbeiten und schon bald war das rad fahrfertig. lena-marie hat es auch gleich ordentlich getestet.

die drei sparbücher wurden heute fertig.
motive für die vorderseiten wurden gewählt. für lena marie passend zu star wars ein spruch, demian ist großer lego-fan und bekam daher seinen namenszug und das motiv in dieser form und janick thor bekam einen thorhammer auf die vorderseite. alles rundherum mit mattem klarlack besprühen, die schlösser einsetzen und ich habe fertig:

buchrücken vorderseiten unterseite mit schloss

schon vor etwa drei wochen hatte ich mir bei schleifarbeiten einen mordsmäßigen spal (speil) seitlich in die fingerbeere des rechten mittelfingers gerammt. ich habe das teil gleich rausgezogen, dabei fürfte sich dieses aber gespalten haben und ein teil blieb drinnen. das habe ich erst vor ein paar tagen bemerkt. man konnte ein etwa 1cm langes stück sehr gut ertasten und sogar etwas verschieben. da es mjit der zeit lästig wurde, ich es aber selbst nicht rausschneiden konnte (und meine holde hat sich diesbezüglich auch verweigert), blieb nur der weg ins spital.

um es kurz zu machen. nach gut 2½ stunden warten und einem röntgen machten sich zwei ärztinnen ans werk. nach einer guten halben stunde kam die diensthabende oberärztin dazu und ein paar minuten später war die ursache des übels endlich beseitigt:

die ursache des übels

eigentlich nur ein kleiner eingriff, der aber recht wild aussah:

nach der op

ich bekam einen dicken verband und konnte – endlich – wieder gehen.

das „projekt alphorn” läuft natürlich (nebenher) weiter, hat aber keinen vorrang. heute habe ich ein weiteres peojekt gestartet. ich werde drei sparbücher (im wahrsten sinne) basteln. erste zuschnitte dazu habe ich heute einmal gemacht:

zuschnitte

die vorder- und rüxkseite bei zwei büchern ist aus kastenresten vom mittlerweile gesperrten gasthof müllner.

den ganzen tag bei einem film dreh (für einen universum zweiteiler über prinz eugen) schwer beschäftigt. ich gab einen diener:

als diener

am abend stellte ich dann mein gestern fertig gemachtes fretworkbild als projekt online.

vom postler geweckt, der mir ein t-shirt von bosch brachte. trifft sich gut, das alte ist eh schon ziemlich eingesaut.

nach ein paar tagen werkstattpause machte ich erst einmal das gesiba-taferl fertig. das wurde danach auch gleich einmal abgeholt.

im laufe des nachmittages wurde auch das geschenkf für georg fertig. bin gespannt ob es ihm gefallen wird:

stan & olli

abends erstellte ich dazu noch einen projektentwurf.

beim internationalen wettbewerb erreichte ich mit meinem speisezimmer international den guten 2. platz.

heute brachte der postler meinen preis von bosch, den ixo barbecue.

bosch ixo barbecue

ein handlicher akkuschrauber mit extra aufsatzgebläse um die grillglut anzufachen. schade nur, dass ich auf meiner terrasse nur elektrisch grillen darf – aber schrauber kann man(n) eh nie genug haben.

nach zwei drehtagen mal wieder ein wenig werkeln.

erst einmal bekam der specht eine grundplatte und eine aufhängung. damit ist auch dieses projekt erledigt:

türklopfer specht

abends malte ich an unserem neuen türschild. morgen sollte auch dieses fertig werden.