Sonstiges

ich baute den griff am zugseil unseres türklopfers um. irgendwie fand ich den knauf nicht ganz passend. ich sägte ein teil vom selben ast, aus dem ich schon den klangkörper gemacht hatte. jetzt schaut das ganze irgendwie stimmiger aus:

neuer griff

die bandsäge machte probleme. wie sich zeigte, hatte sich eine schraube an der oberen führung gelöst. ich musste einiges zerlegen um das zu reparieren. danach wieder zusammenbauen und neu justieren. scheinbar gute arbeit geleistet, denn nun sägt sie wieder ganz gerade.

im laufe des tages ging es mir nicht so besonders. vor allem plagten mich schwindelanfälle. daher ging nicht viel weiter.

erst ein wenig am geschenk sägen. nach einer runde auf der couch die vorlage für den klappstuhl – mein nächstes größeres projekt – gezeichnet und ausgedruckt. das war’s auch schon für heute.

ein ausgedehnter spaziergang über diverse ostermärkte. auf der suche nach anregungen für neue basteleien. ich wurde auch fündig und hab mir da einen türklopfer ausgeguckt, den ich demnächst – in etwas abgewandelter form – einmal nachbauen möchte.
so gut der spaziergang für die ideenfindung war, so schlecht war er für gerlindes lieblingsschuhe. deren absatz ist nun endgültig runter. warum zum schuster bringen, wenn man das auch selber kann? zumindest einmal probieren, schuster geht dann immer noch.

die sache sah anfangs schlimm aus:

das sieht nicht gut aus

abschleifen, begradigen, stifte ausbohren… es gab einiges zu tun:

vorsichtig bohren

vorsichtig werkelte ich vor mich hin. aber es hat sich gelohnt, die absätze sehen aus wie neu:

sieht doch gleich besser aus

eine kleine arbeit zwischendurch. vor tagen hat mich ein kleiner auftrag aus klagenfurt ereilt. ein türschild war gefragt, etwas gruseliges sollte es sein. heute nahm ich mir die zeit und machte mich ans werk.

sägen, schleifen, malen und lackieren. am nachmittag war ich damit fertig:

beim bemalen
fertigestürschild

kaum war die kleine bastelei für eine meiner schwägerinnen erledigt standen schon die nächsten aufträge auf der liste. für anita einen grillgewürzhalter und für sabine „eine giraffe”. sie hatte das jaguarbild gesehen, dass uschi bekommen hat und war ganz begeistert davon. nur sollte es halt für sie eine giraffe sein.

der auftrag für anita war schnell erledigt. es kamen noch sechs getränkeuntersetzer dazu. auch das ging relativ flott: mit der bandsäge passende leisten sägen, diese ablängen, schleifen und zusammenleimen.

für die grillparty

nach dem wachsen gleich weiter mit dem nächsten auftrag. ich passte die vorlage an und druckte diese aus. mit dem rad zum bauhaus um eine passende leimholzplatte zu holen. alles zum sägen vorbereiten (schleifen, paketband, vorlage aufkleben) und die ersten schnitte machen:

neues wandbild

das reichte dann für heute. man muss es ja nicht gleich übertreiben.

vormittags baute ich – auf die shcnelle – eine für lochreihenbohrungen. die werde ich demnächst bei meinem testprojekt (möbelbau für desi) brauchen (und die kann mir auch in zukunft gute dienste leisten):

lochreihenschablone

zwischenzeitlich ließ ich mir die bretter für die kommenden projekte grob zuschneiden und brachte sie per pedes nach hause. bei dem wind keine einfache sache mit den großflächigen teilen. die bretter wurden in der werkstatt verstaut. danach war da echt kein platz mehr.

trotzdem schafte ich es irgednwie auflagen für meine metallböcke zu sägen und zu fräsen. sieht doch gleich besser aus – und hält bombenfest:

pimb mein bock

dann hatte ich für heute genug. mein rücken eh schon längst. ich machte die werkstatt sauber, zumindest das gröbste.

nach vielen stunden werkeln habe ich es heute geschafft das große fretworkbild endgültig fertig zu machen.
zuerst habe ich stundenlang die innenschnitte geschliffen, dann den hintergund gemacht, das bild farbig gebeizt, alles zusammengeleimt, den rahmen schwarz bemalt und eine aufhängung montiert. abschließend etwas klarlack drüber:

zum vergrößern anklicken:
innenschnitte schleifen hintergrund farbig beizen1 farbig beizen2
aufhängung rahmen abkleben rahmen malen das fertige bild

nach dem trocknen bekam das bild einen ehrenplatz im speisezimmer:

neue wanddeko

klingt einfach, hat mich aber den ganzen tag beschäftigt.
gegen abend, das bild hing an seinem platz, stellte ich den jaguar als projekt ins netz.
damit war das monsterprojekt jaguar-fretwork nach rund fünf monaten endgültig abgeschlossen!

eine vorlage von steve good brachte mich auf die idee für eine kleine bastelei zum valentinstag. ich weiß, das dauert noch etwas, aber was man(n) hat hat man(n).
erst einmal wurde meine idee per computer zu papier gebracht und ausgedruckt:

vorlage

zwei stunden später hatte ich das bild fertig gesägt, geschliffen, verleimt, lackiert und mit einer aufhängung versehen:

valentinstagsbild

gefällt mir selbst echt gut, auch wenn ich mir überlege, ob ich noch etwas farbe ins spiel bringen soll. kann man ev. auch für andere anlässe (hochzeit, verlobung…) anpassen.
in der nacht noch habe ich dieses kleine projekt veröffentlicht.

das letzte teil für den gürtelhalter (fahne) wurde gesägt, geschliffen und bemalt. ist jetzt lange genug hinausgeschoben worden.

am abend nochmals an den pc. ich entwarf zwei neue vorlagen für schießpreise. morgen werde ich mit deren bau beginnen. hoffe, die lassen sich wie geplant umsetzen, dann werden sie sehr schön.

in der werkstatt befreite ich die gestern zusammenleimten leisten von den zwingen.
die ersten innenschnitte am großen jaguarbild wurden gesägt. das wird noch viiieeeel arbeit. nebenbei hörte ich mir „schantall, tu ma die omma winken”an. ist recht lustig und macht die dröge sägerei etwas kurzweiliger.

abends konnte ich neben dem fernsehen meinen schon lange im keller liegenden spezialkoffer hervorkramen. ich baute ihn zu einem veritablen schießkoffer um:

schießkoffer

zwar keine arbeit mit holz, aber trotzdem…