Werke

anstatt die innenschnitte am zweiten seitenteil zu schleifen hab ich die böden gesägt und geschliffen. dann die leisten gemacht, alle bohrungen gesetzt, die dübel in die leisten geleimt und die leisten an den seitenteilen befestigt:

boden sägen schleifen
leisten bohren leisten einpassen

die auflagen sind somit fertig und das ganze sieht schon mal nicht schlecht aus:

fast fertig

jetzt muss ich noch zeit finden das zweite seitenteil zu schleifen, dann ist die blumenecke fertig.

wurde zeit, mal wieder an meinem projekt zu arbeiten. also werkstattfein machen und los.
die flächen und dann die geraden kanten der beiden seitenteile maschinell geschliffen. danach den ersten kopfteil händisch angegangen. mit raspeln, schlüsselfeilen und schleifpapier. alleine dieser abschnitt dauerte eine gute stunde:
schleifarbeiten

zur entspannung hab ich mir dann am abend den trailer meines neuesten films angesehen:

bin schon sehr auf das endprodukt gespannt.

schon länger geplant, heute umgesetzt: die fensterdichtungen im schlafzimmer waren nicht mehr die schönsten und mussten erneuert werden.

ging schneller als gedacht:
* alete dichtungen rausschneiden
* fugen reinigen (ging mit waschbenzin super)
* abkleben
* silikon einbringen und glattstreichen
* abklebungen entfernen

alte fuge einschneiden alte fuge entfernen
abkleben fertig

in den nächsten tagen mach ich auch noch die dichtungen in der küche.

eine neue waschmaschine musste her. neben den klempnerarbeiten musste ich auch die sockelleiste in der küche anpassen. zum schluss bekam diese noch eine schöne abschlusskante. damit sie gut hält hab ich sie mit silikon angeklebt:

kantenschutz

in den nächsten tagen werd ich die tür umbauen. bisher war diese direkt an der (einbau)waschmachine montiert, das ist jetzt nicht mehr möglich. ich brauch neue scharniere und dann schau ma mal, ob das nicht anders geht.

im laufe des heutigen tages, so zwischen einkaufen, kochen und enkelbetreuung, fand sich noch etwas zeit um das große filmkistle komplett fertig zu machen.

die beiden deckelteile wurden gesägt, gebohrt und geschliffen. danach alle teile zweimal – mit zwischenschliff – lackiert und die gewindehalter eingebaut. die beiden einlageböden habe ich an den außenseiten gewachst, so dass sie leichter raus und rein gehen (sind etwas knapp eingepasst):
filmkistln

das ganze kistl ist doch relativ schwer, so dass ich mir für zukünftige modelle etwas einfallen lassen werde (ev. die innenladen nur mit 8 mm?).

enkerltag, da blieb nicht sonderlich viel zeit zum werkeln. aber immerhin konnte ich eine zweite einlage für das große filmkistl (ohne unterteilung) machen:

einlage1 einlage2

die kommt in der kiste nach unten. fehlen noch die deckelteile und der lack, dann ist auch das große filmkistl fertig.

weiter am hohen filmkistl gebastelt. das innenleben muss gestaltet werden. dazu habe ich zwei herausnehmbare laden geplant, die erste davon, mit flexibler einteilung, hab ich heute gemacht. dabei ist ur der mittelsteg (zwecks mehr stabilität) fix eingeleimt. die anderen teile sind herausnehmbar:

einlage1 einlage2

nachdem ich damit fertig war hab ich mir überlegt, ass diese lade die obere sein soll. darunter ein einsatz, der nur wenig unterteilt ist. nimmt man beide einsätze raus hat man eine große, stabile kiste.

nachdemich boden und wänder der großen box verleimt und verschraubt hatte fiel mir auf, dass ich vergessen hatte tragelöcher zu machen. also musste ich mir was einfalen lassen:
nachdem ich mir überlegt hatte, wie die löcher aussehen könnten (da es eine große – und schwere -kiste ist, hab ich die grifflöcher so gemacht, dass man die kiste von beiden seiten gut tragen kann), baute ich mir eine frässchablone. mit deren hilfe sägte ich die grifflöcher in die schmalseiten:

fräsen griffloch

der korpus der hohen box war damit geschafft. die inneneinteilung überleg ich mir noch. jedenfalls lassen sich alle kistln gut stapeln:

kistenstapel

nachdem ich den erstentwurf meines drehbuchs in einer lkangen nachtsitzung beendet hatte wurde zum ausgleich wieder gebastelt. ich habe mit dem bau einer großen filmkiste (doppelte höhe) begonnen. in diese werde ich unten eine variable einteilung machen und darüber einen herausnehmbaren einsatz:

größenvergleich

später beschloss ich, dass ich meine kistln nicht en nature belassen werde. im filmeinsatz geht es oft ruppig zu, so ein kistl wird dann gerne auch mal als erhöhter kamerastand oder als sitzgelegenheit verwendet. also musste ein strapazierfähiger lack her. ich hab es mal mit einem parkettlack versucht und diesen mit pinsel und rolle aufgetragen:

filmkistl1 filmkistl2

am abend ein zwischenschliff mit 240er-schleifpapier und ein zweitanstrich, der über nacht trocknen konnte.

walter hatte meine 20 gewindehalter fertig, ich hab sie gleich geholt. gleich damit ins bastelkammerl um sie einzubauen:
die großen platten werden mit einem 40er-forstnerbohrer 4 mm eingesenkt und mittig mit 15 mm durchbohrt:

filmkistl1 filmkistl2

das ging recht gur und sauber. beim bohren der löcher für die schrauben ist das holz leider etwas ausgerissen. sieht nicht so schön aus, hält aber trotzdem. die gewindeteile hab ich mit etwas epoxy eingeklebt. der kleber trocknete, ich radelte zum bauhaus um passende schrauben zu besorgen. leider gab es die nur in 16 mm, so dass ich mit der eisensäge ran musste. dann konnte ich die zwei halter in den beiden deckeln fixieren und damit das erste „filmkistl” endgültig fertig machen.

bohrungen unterseite oberseite

geschafft, die ersten kistln sind fertig.