Werke

ich dachte schon, das mit den wichteln sei für heuer erledigt. aber nun bekam ich eine anfrage, ob ich nicht noch zwei machen könnte. allerdings nur das mit dem holz. konnte ich:

rohling 01 rohling 02

die beiden werden dann von zwei kindern nach belieben gestaltet. man kann sie bemalen, mit filz, stoff oder tonpapier bekleben oder eine kombination von all dem. bin gespannt, wie sie letztlich aussehen werden.

einige sehr stressige tagen liegen hinter mir.

sechs episoden „rasenmax” sind abgedreht. hätte nicht gedacht, dass wir das in nur drei tagen schaffen, aber wir haben es hingekriegt.
dazu kam noch ein blitzauftrag. ein tag nach dem e-casting kam die zusage, am nächsten tag schon covid-schnelltest und am nachmittag der dreh. und seit gestern ist der spot auch schon im fernsehen (quali ist nur so schlecht, weil ich das ganze vom fernseher abgefilmt hab:

nachdem die dreharbeiten nun abgeschlossen sind, hab ich auch wieder den kopf für andere sachen frei. etwa für mein wichtelpärchen.
dieses bekam heute die gewünschten farben und ist damit fertig. die auftraggeberin ist von den beiden schwer begeistert, und ich finde sie auch süß:

wichtelpaar

demnächst sollte ich mich dann noch um die restlichen engerln kümmern, dann sind die weihnachtsbasteleien für dieses jahr geschafft.

vor der heutigen regiebesprechung zum anstehenden projekt „rosenmax” hab ich noch etwas zeit gefunden, um mich einem neuen projekt zuzuwenden.

wichtel in allen größen und formen scheinen heuer sehr gefragt. und so kam gleich der nächste auftrag. diesmal eine andere form – dafür gleich ein pärchen.
schnell waren die beiden teile gesägt und geschliffen:

wichtelpaar 01 wichtelpaar 02

bemalen werde ich sie ein andermal. dabei muss ich mich dann an die vorgaben halten. aber das sollte zu schaffen sein.

das keksebacken ist erledigt, weiter geht es mit den weihnachtsbasteleien. zu den engerln – die noch nicht alle fertig sind – kam ein neuer auftrag: große weihnachtswichtel. und es sollen nicht sieben (dann wären es ja zwerge) sondern gleich acht werden. ich fang einmal mit vieren an.

die vorlage, die ja öfter gebraucht wird, hab ich aus einer rückwand gesägt. danach passende holzreste zusammengesucht und die vier figuren ausgesägt, danach geschliffen:

wichtel 01 wichtel 02

gleich auch kleine standbrettchen dazu gemacht. danach in die wohnung, um die figuren und standbretter zu bemalen. die bärte sowie die sterne aus filz ausgeschnitten, die schuhe aus lederresten. mir gefallen sie, und – noch wichtiger – die auftraggeberin ist von ihnen begeistert:

wichtel 03 wichtel 04

neben dem basteln hab ich versucht den text für ein großes filmprojekt zu lernen. ist schon echt viel – und noch dazu so kurzfristig. bin gespannt, ob ich das bis zum dreh schaffe.

das war klar, kaum gilt die ausgangsbeschränkung, schon wird das wetter schön.

aber mir wird auch zuhause nicht fad. ab in die werkstatt. da hab ich die ersten vier engerln fertig gemacht:

engerl

auf der dekupiersäge hab ich aus 4 mm-sperrholz passende flügel gesägt. mit dem dremel hab ich löcher ausgefräst und die flügel da eingklebt. dabei hab ich es erst mit leim und superkleber probiert. beides hat aber nicht wie gewünscht geklappt. mit heißkleber hat es dann aber sehr gut funktioniert.