Saisonales

die vorlagen des gekauften schwibbogens habe ich auf die größe von etwa 400 mm herunterskaliert und ausgedruckt. 70 cm sind mir doch deutlich zu groß. da ich insgesamt vier schwibbögen machen muss spart das auch material.

ab in die werkstatt. beim zuschneiden und zusammenkleben kam gleich einmal der neue werktisch zum einsatz. ich habe mit und den figuren begonnen, eine recht diffizile arbeit:

schwibbogen1 schwibbogen2
/

weiter ging es mit den innenbögen (die ich gleich im stapel gesägt habe) und dem mittelteil:

schwibbogen3 schwibbogen4

dan hatte ich für heute genug. schnell die werkstatt sauber machen, die misttonne rausbringen und das war’s. das tischaufstellen war nicht ohne und ich muss mich für die nächsten drehtage schonen.

ein paar stücke von meiner weihnachts-to-do-list konnte ich heute abhaken. geschafft hab ich sechs komplette christbaumanhänger:

christbaumanhänger

diese wurden zur abwechslung einmal etwas bunter gebeizt. zum schluss eine schicht klarlack drauf und zum trocknen an die leine.

zwecks „weiterbildung” habe ich mir safe house angesehen. der verhörraum dort dient als beispiel, wie unserer aussehen könnte (wobei unserer nicht ganz so dunkel werden soll).

beim aufstehen immer noch etwas taumelig, aber doch besser als in den letzten tagen. also versuchte ich es wieder in der werkstatt.

aus der bei walter bestellten 6 mm-platte sägte ich die ersten teile für daša. immerhin habe ich da eine lange liste abzuarbeiten. ich habe die teile für die weihnachtsdeko gleich im 3er-stapel gesägt. erste bretter für die schatulle habe ich auch schon zusammengeleimt. dazu verwendete ich die bretter von desi, die von diversen bruchtests übergeblieben sind. der leim kann jetzt bis morgen trocknen, für heute war es echt genug.

gleich in der früh zu walter in die 4ma um die bestellte 6mm-sperrholzplatte abzuholen. dazu gab’s ein paar sehr brauchbare reste.

eine runde ins bastelkammerl um weiter an den gestern begonnenen stücken für weihnacht zu arbeiten. es fehlten die dazugehörigen schatullen. bis ich wieder weg musste hatte ich da schon einiges geschafft. umziehen und ab zum casting.

hinterher gleich wieder nach hause und weiterwerkeln. ich machte die schatullen fertig und kann somit die ersten drei drei teile auf der langen weihnachtsliste abhaken:

weihnachtsdeko1 weihnachtsdeko2

morgen mach ich dann mit dem neuen projekt weiter.

gestern eine neue vorlage erstellt. diese wurde heute überarbeitet und ausgedruckt. für die runs 270%times;140cm große vorlage waren das 70 a4-seiten!

dann kamen die ersten weihnachtsbasteleien an die reihe. ja, ich weiß, dass kaum die hälfte des jahres rum ist. aber zum einen habe ich eine lange liste an weihnachtsbasteleien abzuarbeiten und zum anderen gerade ein paar passende reste für die 3d-fensterdeko über. diese wurden gesägtm gebeizt und zusammengeklebt.
ein paar der bruichtestbretter wurden gehobelt, geschliffen und paarweise zusammengeleimt:

erste weihnachtsdeko

nebenbei hab ich auch die fünf bestellten gewürztischchen komplett fertig gemacht.

für eine liebe kollegin vom film machte ich heute ein „irish tablett”. sie geht am st. patricks day als leprechaun (irischer kobold). um die cupcakes zu servieren habe ich ihr ein tablett in kleebattform gemacht. das ging recht einfach:

  • passendes material suchen und vorbereiten
  • form zeichnen
  • außenkontur für rand und boden gemeinsam sägen
  • innenkontur nur im dicken brett
  • schleifen und verleimen
  • bemalen

material vorbereiten form zeichnen außenkontur
innenkontur verleimen fertig

eine detaillierte anleitung dazu findest du hier.

in der nacht noch hatte ich die deko für die girlande ausgedruckt und einlaminiert. heute wurden die teile zugeschnitten und angeklebt. das machte ich mit tixostreifen, so dass die deko – je nach lust und laune – leicht ersetzt werden kann. der schriftzug selbst kann ja bei jeder geburtstagsparty verwendet werden.

fertige girlande

lena-marie gefällt unsere türdeko mit dem clown. sie wollte auch so eine. also schnell einen clown gesägt und angemalt ehe der fasching ganz vorbei ist:

zeichnen sägen
malen clown