erst eine kleine arbeit fürs theater. drei sockel gesägt und schwarz lasiert. diese sollen den paravant stützen, der einen teil der bühne abgrenzen wird. maße wurden mir mitgeteilt, hoffe, es passt dann auch alles.

auf die terrasse übersiedelt. mit rolle und pinsel bewaffnet die erste schicht klarlack auf den tisch aufgebracht:

tisch1 tisch2

hoffe, morgen gehen sich der zwischenschliff und ein zweiter anstrich aus. dann ist das projekt abgeschlossen.

nach einem sehr intensiven schauspielwochenende (freitag den ganzen tag gedreht, samstag und sonntag die ganze nach und sonntag unter tags noch ein paar stunden theaterprobe) tat es heute gut, wieder etwas werkstattluft zu shcnuppern.

hab da janicks tisch zusammengeleimt und -geschraubt:

tisch1 tisch22

bei gelegenheit bekommt er noch zwei schichten farblosen lack.

ein neues projekt für den enkelsohn. er wünscht sich ganz dringlich einen schoobus. also dann…

eine vorlage fand ich im netz. musste sie auch nur geringfügig anpassen. hab damit begonnen, von den großen platten zwei kleinere teile abzutrennen. auf einem davon die vorlage für die doppelten teile aufkleben, die teile zusammennageln und im doppelpack sägen:

schoolbus1 schoolbus2 schoolbus3

im nächstenb schritt geht es an die mehrfach benötigten teile, welche ich im 3er-pack sägen werde.

ein paar arbeitsreiche tage liegen hinter mir. unter anderm ein dreh für die salzburger festspiele…

pater vasileios

… ein workshop und intensive theaterproben. aber heute gingen sich ein paar stunden in der werkstatt aus.

erst einmal habe ich das känguruh fertig gemacht. dabei musste ich ein mittelteil und beide ohren noch einmal machen, da sie mir beim zusammenstecken abgebrochen sind. das lag daran, dass ich die teile sehr knapp gesägt habe, damit auch alles wirklich gut zusammenhält. der zusammenbau war sehr frickelig aber irgendwann wars dann doch geschafft:

känguruh1 känguruh2 känguruh2

abends noch ein hupfer in mein bastelkammerl. ein riesige vorlage musste zusammengklebt werden. was es werden soll wird noch nicht verraten:

vorlage

lena-marie möchte ihr känguruh ja schnellstmöglich haben. also hab ich etwas freie zeit am vormittag genützt und mit dem schleifen und zusammenbau der ersten teile begonnen. waren ein paar recht frickelige teile dabei:
feinarbeit

ein paar der sehr filigranen teile sind mir beim zusammenbau abgebrochen und mussten neu gesägt werden.

nachdem janick von seinem grashüpfer so begeistert ist, wünschte sich unsere enkeltochter ein känguruh. also ran an den computer, wo ich im netz eine passende vorlage gefunden habe, die ich nur wnig anpassen musste. vorlage ausdrucken und ab in die werkstatt.
bis mittag hatte ich alle teile für lene-maries känguruh gesägt:

känguruh

bei gelegenheit geht es ans schleifen.

da sich janick gestern ja als ganz großer heuschrecken-fan geoutet hat, hab ich ihm heute einen grashüpfer gebaut. erst einmal den plan ausdrucken, die platte vorbereiten und die teile sägen (teilweise im doppelpack). die etwa 40 teile wurden hinterher in der richtigen reihenfolge geschliffen und gleich zusammengesteckt:

heuschrecke1 heuschrecke2
heuschrecke3 heuschrecke4

abends hab ich den grashüpfer zusammengebau. ich find, er ist echt toll geworden:

grashüpfer

als janick zurück war hab ich ihm das teil gezeigt. er war komplett hin und weg und kam aus dem staunen nicht heraus. er hat aber beschlossen, dass er unbedingt „grün” werden soll. sobald ich etwas zeit habe, geht es also ans färbeln.