Dekupiersäge

beim aufstehen immer noch etwas taumelig, aber doch besser als in den letzten tagen. also versuchte ich es wieder in der werkstatt.

aus der bei walter bestellten 6 mm-platte sägte ich die ersten teile für daša. immerhin habe ich da eine lange liste abzuarbeiten. ich habe die teile für die weihnachtsdeko gleich im 3er-stapel gesägt. erste bretter für die schatulle habe ich auch schon zusammengeleimt. dazu verwendete ich die bretter von desi, die von diversen bruchtests übergeblieben sind. der leim kann jetzt bis morgen trocknen, für heute war es echt genug.

die gestern gesägten und gebrannten schilder sollten heute etwas farbe bekommen. zuvor musste ich ein schild aber auf eine dünne platte kleben damit ich die schrift hinzufügen konnte. das war schnell gemacht.

nachdem der leim trocken war habe ich alle drei türschilder leicht coloriert:

türschilder

ich finde, die sehen gar nicht schlecht so aus.

unter tags an drei türschildern gesägt. die hatte gerlinde bei walter entdeckt. da waren zettel auf die türen geklebt, die ich abfotografiert habe. und nun sollte ich anstatt der zettel die schilder aus holz machen.
hab die fotos als vorlage genommen und die schilder gesägt. danach die konturen gebrannt. vor lauter werkeln ganz vergessen ein paar bilder zu machen.

muss ich halt morgen dran denekn.

den großteil des – sehr heißen – tages in der werkstatt verbracht. da habe ich die ersten teile des rennwagens gesägt. teils im doppelpack, teil sogar im vierer-stapel:

sägen gesägte teile

nachdem wir mit den kindern (und gästen) auf der terrasse gemütlich wurstsalat gegesen udnd geplauscht hatte und der abwasch erledigt war, ging ich in die werkstatt um die ersten teile zusammenzubauen. einfach um zu sehen, ob auch alles passt. das eine oder andere mal musste ich etwas nachbessernn, da ich die lücken zu eng gesägt hatte. aber die teile passen zusammen und halten bombenfest. die beiden hinteren radaufhängungen hab ich mal zusammengebaut:

zusammenbau1 zusammenbau2 zusammenbau3 zusammenbau4

morgen werd ich diese auf der grundplatte montieren.
ach ja, in der nacht habe ich mich ja auf die heutige sägerei vorbereitet und den plan genau studiert. dabei ist mir ein fehler aufgefallen. diesen hab ich an die 4ma in england gemailt. als kleines dankeschön durfte ich mir eine vorlage aus ihrem angebot aussuchen. das habe ich auch gemacht und mich für ein segelschiff entschieden. mal sehen, wann ich dazu komme dieses zu bauen.

gestern eine neue vorlage erstellt. diese wurde heute überarbeitet und ausgedruckt. für die runs 270%times;140cm große vorlage waren das 70 a4-seiten!

dann kamen die ersten weihnachtsbasteleien an die reihe. ja, ich weiß, dass kaum die hälfte des jahres rum ist. aber zum einen habe ich eine lange liste an weihnachtsbasteleien abzuarbeiten und zum anderen gerade ein paar passende reste für die 3d-fensterdeko über. diese wurden gesägtm gebeizt und zusammengeklebt.
ein paar der bruichtestbretter wurden gehobelt, geschliffen und paarweise zusammengeleimt:

erste weihnachtsdeko

nebenbei hab ich auch die fünf bestellten gewürztischchen komplett fertig gemacht.

gleich einmal das headerbild von lucy aufbereitet und ausgedruckt. daraus möchte ich ein großes wandbild machen. eine ungefähre idee was ich da machen will hab ich auch schon.
eigentlich wollte ich am nachmittag mit dem sägen des steampunk-bildes beginnen, aber erstens kommt es anders, als man zweitens…

patricia hat angefragt, ob ich ihr nicht eine „schatztruhe” machen könnte. ein paar legen zusammen und brauchen eine entsprechende verpackung. da kommt sie aber früh drauf. aber nachdem ich die ungefähren maße hatte machte ich mich sofort ans werk – viel zeit ist ja nicht mehr.

natürlich werde ich nicht einfach nur eine kiste zusammenzimmern, so einfach mach ich es mir nicht.
bis gegen halb fünf war ich fleißig am werkeln. während dem arbeiten kamen mir die ideen für die einzelnen schritte. als ich für heute schluss machte hatte ich die truhe soweit zusammengebaut und „auf alt” gebeizt:

truhe bemalt

abends kam mir noch eine idee für passende verschlüsse. trotz der fortgeschrittenen stunde sägte ich einmal einen prototypen zur probe. das könnte was werden.

trotz heftiger hustenattacken in die werkstatt um mit der obstschale weiterzumachen.

erst einmal alle teile schleifen. dann einen teil davon dunkel beizen (auch wenn die platten die farbe nicht so wirklich angenommen haben). die farbe ließ ich den nachmittag über trocknen. am abend (ich hatte sturmfrei) nochmals in die werkstatt und die schale zusammenbauen:

beizen tackern fertig

man könnte die teile nur zusammenstecken und hätte eine zerlegbare schale. ich wollte was stabiles und habe die ringe auf die stützen geleimt – und zusätzlich mit nägeln angetackert. das hält!

fast zwei wochen sägepause. teilweise bedingt durch meine fimeinsätze, teilweise wegen eines hartnäckigen infekts der mich ärgert. aber heute raffte ich mich auf um zwei stunderln zu werkeln.

aus einer 3-schichtplatte aus dem container sägte ich die ringe für eine große obstschale. mal wieder eine andere variante probieren:

sägebereit teile sägen alle teile gesägt

mehr als das bisschen sägerei schaffte ich aber nicht. schon davon war ich schweißgebadet, so dass ich es für heute gut sein ließ. ab in die heiße wanne!