Dekupiersäge

wir haben ja fastenzeit. passens dazu sägte ich heute ein fretworkbild. das motiv hatte ich vom netz, etwas angepasst und in etwa 1½ stunden gesägt:

jesus

auch eine neue variante für einen kleinen korb mit der dekupiersäge habe ich probiert:

unter körbchen

ist ganz gut gelungen.

immer noch sonnig und kalt. aber hauptsache kein schnee.
erst einmal einen neuen aufsteller für das eulenpuzzle sägen. der wurde etwas größer und bekam eine leicht abgewandelte. mein haushaltsvorstand hat recht, das passt jetzt besser. damit sind meine kleinen geschenke für dunja fertig und ich kann sie morgen mitnehmen.

als nächstes machte ich ein paar probestücke für lena-maries gebursttagsfete. die soll ja ganz dem thema „harry potter” gewidmet sein. unter anderem wollte desi den schriftzug „happy birthday” als girlande mit holzwimpeln mit einzelnen buchstaben und passender deko. habe mal ein paar buchstaben und winpel gesägt und mit spraylack (hat der lidl grade im angebot) rot und schwarz besprüht:

probesägereien
farbprobe

desi hat’s gefallen, also werden wir das mal so machen.

das eulenpuzzle bekam heute einen speziellen ständer und den letzten feinschliff:

brett vorbereiten vorlage teile sägen im winkel
vorlage abziehen rahmen sägen aufsteller puzzle auf ständer

nebenbei habe ich einem hörbuch gelauscht. auch mehrmals meine texte für den workshop durchgespielt.
gerlinde meinte am abend, der aufsteller für das puzzle könnte etwas größer ausfallen. ich hab mal einen neuen plan gezeichnet und werde morgen eine alöternative sägen.

vor der kostümprobe sägte ich schnell den rahmen und die rückplatte für das eulenpuzzle.
von der kostümprobe weiter in den 10. wo wir uns mit den kindern zum essen trafen.

nach dem essen ein kaffee, dann schnell nach hause. da machte ich einen hupfer zu meiner eule. der rahmen wurdelackiert und später auf die grundplatte geleimt:

rahmen

morgen mach ich den aufsteller dazu, dann ist das geschenk für dunja fertig.

zwischendurch schnell ins bastelkammerl um das eulenpuzzle neu zu sägen. das war schnell erledigt und nach dem schleifen hatte ich noch zeit, das puzzle zu beizen:

eule beizen

auch den standfuß habe ich gemacht und die dübel eingeleimt. als der sockel fertig war, habe ich mir überlegt, besser einen rahmen mit aufsteller zu machen. darum kümmere ich mich bei gelegenheit.

heute endlich den dvd-player für lena-marie besorgt. dieser wurde zuhause sofort getestet und für gut befunden.
ab in die werkstatt. da baute ich zuerst eine regal für den player. während dieses trocknete sägte ich zwei eulen als überraschung für dunja (unsere trainerin im schauspiel-workshop). nebenbei habe ich schon angefangen meinen monolog zu lernen.

ich machte eine kleine eule (etwa 4 cm hoch) für den setzkasten…

eule

… und ein eulen-puzzle. dieses ist mir letztlich aber zu locker geworden, so dass ich es wohl neu machen werde.

den ganzen tag über wenig anheimelndes wetter. kalt und regnerisch – bei uns, in der stadt und überall anders hat es (vielerorts sogar heftig) geschneit. wenigstens gutes bastelwetter.

ostern kommt heuer ja früh wie selten. was lag also näher eine erste kleine osterbastelei zu machen. vorlage zeichnen und ab in die werkstatt. bald waren alle teile gesägt, geschliffen, verleimt und bemalt:

vorlage zeichnen innenschnitt außenschnitt verleimen
hase sägen schleifen bemalen osternesterl

so war schnell ein kleines osternesterl gemacht.

heute habe ich einige auf die reihge bekommne.

unsere krimskrams-ablage hat einen absturz nicht überstanden. da sie nicht mehr zu reparieren war musste ein ersatz gemacht werden. dazu sägte und verleimte ich die randteile. dann musste ich kurz weg um bei freunden eine klappbare glaswand an der badewanne zu montieren.

nachdem dies geschafft war gleich wieder heim und in meine bastelstube. holzschale innen schleifen, boden anleimen, außen schleifen, lasieren und wachsen. fertig war die neue ablageschale:

holzschale

eine detaillierte beschreibung gibt es hier.

mithilfe der schablonen fräste ich heute die teile für zwei weinregale. dann schleifen, zusammenbauen und lasieren/lackieren. zwei weinregale waren fertig und konnten gestapelt und bestückt werden:

weinregale

auch dazu gibt es eine detaillierte beschreibung.

nachdem ich ein paar kleine teile für mein alphorn gesägt und verleimt hatte, machte ich mich an ein neues projekt: stapelbare weinregale.

die vorlage dazu hatte ich in einem möbelhaus entdeckt. aus laminatbrettern (vom sperrmüll im keller gerettet) sägte ich mir passende schablonen. mit diesen sollte es mir möglich sein, beliebig viele dieser reagle passgenau nachzubauen.
mal sehen.

gestern schwer mit stricken beschäftigt. seit über zwei jahren das erste mal wieder stricknadeln in der hand – und damit meine erste haube überhaupt gestrickt. beim handarbeiten ist mir dann eingefallen, dass ich bei 1-2-do mal eine „umgebaute” holzschale als nützliches helferlein gesehen hatte. ich zeichnete am abend eine vorlage für meine version einer solchen „wollschale”.

heute machte ich mich an die umsetzung und nach drei stunden war die schale fertig:

außenkante wand innen schleifen fadenloch bohren fadenführung sägen
boden anleimen außenkontur schleifen frisch gewachst anwendungsbeispiel

die haube ist natürlich auch fertig und passt sogar:

meine erste haube

natürlich wurde mein neuestes werk mit einer ausführlichen anleitung gleich projektiert.