Sonstiges

in die werkstatt. zuerst einmnal die gestern gesägten schilder schleifen. eine fade sache, die nicht viel konzentration braucht. die gedanken schweifen herum. die zeit kann man doch sinnvoller nutzen?
also lud ich mir ein hörbuch herunter, spielte es aufs handy und konnte mir so nebenbei ein spannendes buch vorlesen lassen. ich übersiedelte auf die terrasse. dort beschriftete ich die ersten schilder mit dem brandmalkolben:

beschriftung

auch beim brennen der schilder konnte ich nebenbei sehr gut dem hörbuch lauschen. ich werde das in zukunft sicher öfter so machen und die zeit doppelt nützen. dieses jahr komme ich durch das viele basteln sowieso viel zu wenig zum lesen.

gleich nach dem aufstehen leimte und tackerte ich die fünf gewürzhalter zusammen. man will ja etwas in reserve haben:

stapelweise arbeit

dann fuhr ich zum ressl, holz schnorren.

die wartezeit verbrachte ich mit zeitung lesen und mit tratschen. einer der mitarbeiter war ganz begeistert von meinem mitbringsel. als kleines dankeschön hatte ich einen gewürzhalter samt acht untersetzern mitgebracht. er träumte gleich davon, wie toll ihm die gefallen und dass man die gut verkaufen könnte.
meine beute waren ein paar schöne stücke massives holz und drei sperrholzplatten:

beute gemacht

muss mir nur noch überlegen was ich daraus machen werde. aber ich glaube, da wird mir etwas einfallen.

desi hat sich mittlerweile für eine variante der tischkarten/namensschilder entschieden. abends machte ich mich an die vorbereitungen um diese sägen zu können. mit der bandsäge trennte ich gut 4cm breite streifen von den sperrholzplatten. jeweils vier stück mit einem schnitt. vom ausdruck meiner zeichnung fertigte ich eine schablone. jeweils sechs stück zeichnete ich auf einen streifen. dann nagelte ich sie in stapeln von jeweils vier stück zusammen:

vorarbeiten

morgen wird dann gesägt. damit sollte ich genügend stück haben um alle schilder fertigen zu können. und wenn beim brennen etwas schief geht reicht es immer noch ;-)

am vormittag tauschte ich die vorgestern gekaufte kamera um. ich habe wieder eine lumix (ohne gps) gekauft. diese wird hauptsächlich in der werkstatt zum einsatz kommen.

abends sägte ich drei muster für die namensschilder. diese wurden mit filzschreiber oder brandmalkolben beschriftet. ich hoffe, eines davon gefällt und kann dann für die hochzeit in serie gehen.

bei 1-2-do fand ich schon vor längerem ein projekt welches ich auch machen wollte. da es ebenfalls eine überraschung werden soll darf ich nicht zuviel verraten.

jedenfalls entwarf ich eine vorlage, das meiste wurde letztlich mit der hand gezeichnet. ein reststück leimholz vom jaguarpuzzle passte millimetergenau für mein vorhaben. glück gehabt.

vorlage aufkleben und sägen. das dauerte gut zwei stunden. abschließend einen sockel sägen und mit einer schönen fräskante versehen. ist mir gut gelungen. da dadurch das projekt selbst nicht verraten wird hier ein bild der sockelplatte gleich nach dem fräsen:

sockelplatte

zusammenbauen konnte ich die teile noch nicht, da ich noch unschlüssig von wegen farbgestaltung bin (ob überhaupt, wenn ja, welche…?)

neben dem waschtag nur wenig zeit. aber diese genügte, um für die box einen passgenauen deckel zu sägen und zu fräsen:

deckel nach dem fräsen

passt

noch etwas schleifen, dann bekommt der deckel eine verzierung mit dem brennpeter (kein foto zwecks geheim, eh schon wissen).

zu mittag musste ich zur maskenprobe (das kann dauern). zuvor hatte ich noch etwas zeit. die genügte, um mich an ein neues projekt zu machen.

da es eine überraschung werden soll kann ich hier nicht viel verraten – und schon gar keine bilder zeigen.
es wird ein spezielles puzzle. die vorlage dazu hatte ich gestern abend gemacht. zweimal ausgedruckt und aufgeklebt. einmal mit sprühkleber, einmal mit leim. beide halten gut, die mit dem leim hat sich in der mitte an ein paar kleinen stellen leicht gewellt. also sägte ich die mit sprühkleber fixierte vorlage (die vorlage verbleibt auf dem werk!).

ich brauchte nach den stundenlangen drehs in drei kostümen und arg geschminkt – guckst du…

maskenprobe

… eine ablenkung. so sägte ich abends noch schnell die teile für eine kleine box. boden und seitenwände wurden verleimt und können bis morgen trocknen:

holzbox

nach einem langen drehtag wollte ich gegen abend ein wenig sägen. für gewürzhalter fehlen mir einige untergestelle.

mangels anderen holzes versuchte ich es einal mit beschichteten platten (alte schubladenteile). aber irgendwie wollte es nicht so recht klappen. auch andere sägearbeiten gelangen heute so gar nicht. daher ließ ich das werkeln sein. stattdessen leerte ich meinen zyklonsauger aus und bracht die volle restetonne zum müll.

am vormittag hobelte ich einige bretter zurecht. aus diesen sägt eich vier tisch- und acht bankteile für weitere gewürzhalter. hinterher räumte ich die werkstatt auf.

trotz der hitze spazierte ich zu meinem holzdealer ums eck und schnorrte etwas holz. drei bretter (ausreichend breit für die tische) und eine kleine palette waren meine beute die ich durch die flimmernde hitze nach hause schleppte. da machte ichz mich gleich ans aufarbeiten:
die bretter wurden sorgfältig von nägeln und schrauben befreit und abschließend mit einem starken magneten kontrolliert – man will ja beim hobeln keine fliegenden messer.

nach einigen tagen zwangspause (wir waren in kärnten) nutzte ich den arbeitsfreien sonntag um vorbereitungen für morgen zu treffen. beim besuch stellte ich fest, dass ich ganz vergessen hatte ein geschenk für georg zu machen. das hatte ich – mehr oder weniger -zugesagt, dann aber völlig aus den augen verloren. ich werde mich also gleich morgen ans werk machen.

dazu kann ich einen teil des holzes verwenden, welches ich bei hannes gestern erbeutet habe:

holzbeute

zuerst baute ich die hobelmaschine um und stellte sie ein. danach spannte ich ein stärkeres sägeblatt in die bandsäge und bereitete diese vor. das war´s auch schon mit der sonntagsarbeit.

mir schwebt schon seit geraumer zeit ein ganz spezielles projekt vor. ich hatte da mal was gesehen, war gemalt, das ich versuchen will mit der deku nachzubauen.

heute machte ich mich an die arbeit. nach langem überlegen glaube ich eine machbare lösung gefunden zu haben, die zu einem schönen ergebnis, sogar in 3d, führen soll.
ich zeichnete meine vorlagen. vieles auf dem reißbrett, einiges freihand. die sache machte gute fortschritte, so dass ich demnächst mit den holzarbeiten beginnen kann.