diverse Arbeiten

Heute bastelte ich einen stylisch-rustiklaen Gewürzhalter. Dieser macht sich toll bei einer Grillparty und ist auch ein passendes Geschenk wenn man zu einer solchen Party eingeladen ist:

Gewürzhalter

Eine detaillierte Bauanleitung habe ich natürlich wieder als Projekt veröffentlicht.

Nachmittags brachte Walter mir noch ein Trum Holz vorbei. Ein Überrest vom Terrassenbau:

Holzblock

Das Teil ist 80×32×16 cm und hat gefühlte 100 kg. Mal sehen, was ich daraus machen werde. Einige Ideen hätte ich ja schon.

Heute war ich wieder recht fleißig. Erst einmal passte ich den Kopdfteil des Gürtelhalters in den Rahmen ein. Dann wurde das Teil lasiert. Während der die Farbe trocknete machte ich eine neue Schablone für den geschwungenen Teil. Nach dieser fräste ich die fünf letzten Teile für den dritten Gürtelhalter.

Der Kopfteil wurde mit dem Rahmen verheiratet. Während der Leim abband machte ich eine Schablone für die Aufhängung. Diese wird nun einfach auf den Rahmen gesteckt und mit der kleinen Fräse kann ich die Aussparung für die Halterung seitengleich fräsen. Das erledigte ich auch gleich. Zur Sicherheit noch zwei Schrauben durch den Kopfteil und fertig (die Verzierungen mache ich dann an allen Haltern auf einmal).

Eine kleine Bastelei für den Computermonitor. Der an sich recht gute Notebook-Lautsprecher will auf dem Monitor partout nicht halten (dieser ist etwas zu dick). Nachdem er zum wiederholten Male heruntergefallen ist – der Steker ist schon ganz verbogen – überlegte ich mir eine Lösung.
Ein einfacher Rahmen mit einer Erhebung an der die Lautsprecher angeklemmt werden können. Das ganze in knalligem Rot. Sieht doch nicht schlecht aus und vor allem: er hält!
Lautsprecherhalterung

Überlege mir noch ob ich die kleine Bastelei als Projekt einstelle.

Im Laufe des Tages baute ich meine eigene Variante eines Obstkorbes (ein Mittelding ais Wippe und Korb, aber luftig lewicht und trotzdem stabil) fertig. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden:

Obstkorb neu

So nebenbei habe ich auch gleich begonnen, den Obstkorb als Projekt aufzubereiten. Eingestellt wird er morgen – jetzt geht es erst einmal ins Kino, Django unchained gucken.

Nachdem ich gestern mit dem selbstentworfenen Fräszirkel die benötigten Kreise und Kreisausschnitte fräsen konnte machte ich mich heute daran den Hauptteil des Wandbildes zu sägen.

Aufgrund dedr Größe des Teils war das nicht ganz einfach, ging sich aber gerade noch auf der Dekupiersäge aus:

Innenschnitte sägen

Hinterher wurde alles fein säuberlich geschliffen. Jetzt fehlt nicht mehr viel um das Wandbild fertigzustellen. Muss aber vorher noch ein paar Kleinigkeiten klären.

Am letzten Tag des Jahres musste ich wieder etwas werkeln. In den letzten Tagen kam die Werkstatt etwas zu kurz (Besuch, viele Essen…). Also machte ich heute eine kleine Probesägerei.

Ich sägte einen faltbaren Korb. Dabei ging es mir vor allem um die Winkelschnitte. Zum Abschlus startet ich auch noch ein neues Projekt, mit Sternzeichen. Danach gab ich mich ganz dem Jahreswechsel hin.

Trotz Vergräbnis schafte ich es heute den Stiftehalter fertig zu machen. Dabei ließ ich mir etwas besonderes einfallen:
Da ein Frosch nicht fehlen durfte (der Beschenkte ist ein absoluter Froschfan) setzte ich einen Puzzlefrosch auf die Platte dazu. Diesen hab eich so gesägt, dass die Teile beweglich sind, aber nur nach einer Seite zerlegt werden können. Auf diese Seite wurde der eigentliche Stifthalter geleimt, so dass die Teile nicht auseinanderfallen können. Aber man kann durch die beweglichen Teile sehr gut Visistenkarten/Notizzettel einklemmen.

Ein paar Bilder von der Herstellung:

Ringe sägen beim Schleifen Frosch sägen verleimen fertig

Der gesamte Bau wurde natürlich als Projekt eingestellt. Hier nachzulesen.

Erst einmal stellte ich die beiden Kugelschreiberboxen fertig. Ich finde, sie sind -trotz Improvisation – recht ansehnlich geworden (wie man weiter unten sehen kann). Beim Schleifen kam der Oszi-Schleifer zum Einsatz der seine Aufgabe gut gemeistert hat. Eine detaillierte Anleitung zum Bau gibt es hier.

Ein paar Bilder von der Herstellung:

Ausgangsmaterial beim Auftrennen Inlay sägen Schleifarbeiten fertige Boxen

Auch beim Bau des Stiftehalters ging einigs weiter. Morgen sollte er fertig sein.

Nachdem ich die Loggia umgeräumt hatte (man kann nie genug Platz haben) machte ich mich wieder daran das zweite „Froschgeschenk” für Elfriede voran zu bringen:

Teile sägen

Den Großteil habe ich heute gesägt, geschliffen und auch schon verleimt. Für die nächsten Schritte muss ich mir noch überlegen wie ich den Stiftehalter genau machen werde. Bis morgen sollte ich das mit mir geklärt haben.

Abends bekam ich von meiner Holden eine Anfrage wegen einer Verpackung für zwei USB-Kugelschreiber. Ich glaube, da habe ich eine Idee (Steve Ramsey sei Dank).