frühling, teil 4
frühling, teil 3
ein paar stunden sägen um mein hirn frei zu bekommen. und so nebenbei geht es auch mit dem bild voran:

frühling, teil 2
nach einigen recht aufreibenden tagen mal wieder etwas muse gefunden um ein stunderl am frühlingsmotiv weiterzusägen:

bleibt aber immer noch einiges zu tun ;-)
frühling, teil 1
steve good hat gestern ein schönes frühlingsmotiv veröffentlicht. ich hab es mir gleich heruntergeladen und ausgedruckt. heute ging es ans werkeln.
von einer 6 mm buchensperrholzplatte einen teil 38,5 × 38,5 cm abtrennen. darauf die vorlage fixieren. dann fast eine stunde lang nur löcher für die vielen innenschnitte bohren, ehe es an die dekupiersäge ging. nach rund zwei stunden hatte ich für heute genug.
hier mein tageswerk:


skorpion, the end
skorpion, the begin
durch kurzfristigen ausfall eines termines hatte ich ein paar stunden zeit gewonnen. diese wurden gleich in ein neues projekt investiert. eine kleine auftragsarbeit.
ich habe einmal alle teile dazu gesägt:

zielwasser-spender, fertig
nach einigen tagen zwangspause wegen anderer arbeiten hatte ich heute zeit das geschenk fertig zu machen.
aus einem stück furnier hab ich verzierungen am schaft gemacht. das zielfernrohr wurde angepasst und mit zwei dübeln am lauf befestigt. dieser ist an den schaft gedübelt und geleimt, alles zusammen auf die grundplatte montiert. zum schluss ein wachsfinish und das war’s:

zielwasser-spender
eine kleine auftragsarbeit, die sich neben dem text lernen relativ schnell machen lässt. soll ein geburtstagsgeschenk für einen jäger werden. ein 8-fach-schnapsträger. ich nenn ihn „zielwasser-spender“.
hab heute die grundplatte mit den fräsungen für die stamperln gemacht, dazu noch den gewehrschaft, die brennarbeiten und den lauf:


fehlt eigentlich nur noch das zielfernrohr und dann kann alles zusammengebaut und gewachst werden.
autotransporter, finish
unser enkelsohn konnte es nicht erwarten den transporter zu testen. also dann:

ich musste ihn aber noch etwas vertrösten. der truck musste nochmals in die werkstatt. da bekam er ein wachsfinish und wurde aufpoliert. beeindruckend der unterschied zwischen den unbehandelten und den gewachsten teilen:


das letzte auto wurde dann auch noch gemacht und damit war das projekt „autotransporter” abgeschlossen.








