Werke

die letzten wochen viel mit einkochen und konservieren von gemüse beschäftiigt, da es im garten viel zu ernten gibt. was liegt also näher, als mich bei den geschenken für zwei hochzeiten an gewohntes zu halten?

meine bessere hälfte hat geldscheine zu schmetterlingen gefaltet und ich hab diese mittels silberdraht in große einweckgläser gepackt:

geldgeschenke

am boden etwas moos drapiert und sieht doch nicht schlecht aus.


demnächst steht ein projekt an, bei dem ich den lasercutter brauchen werde, wenn auch nur zum gravieren.

vor über zwei jahren hatte ich da schon mal was gemacht, im happylab. damals hab ich auch eine einschulung für das gerät besucht.
mittlerweile gibt es drei lasercutter im labor. und da ich auf nummer sicher gehen wollte, hab ich mich nochmals für eine einschulung angemeldet. und die war heute abend.

viel hat sich nicht geändert, aber war trotzdem gut, dass ich mir alles nochmals angehört habe. jetzt steht dem kleinen projekt nichts mehr im weg.


nach einigem herumexperimentieren bin ich zum entschluss gekommen, dass ich mein blasrohr am günstigsten mit bambuspfeilen schieße. und die treffer sind nicht schlechter als mit teuren und getunten carbonpfeilen.

ich hab eine ganze menge der bambuspfeile im netz besorgt (die sind schon etwas schwer zu bekommen) und einen teil davon heute etwas aufgepeppt.
damit sich die pfeile durch feuchtigkeit nicht verbiegen hab ich sie lackiert. das hat auch den vorteil, dass ich sie leichter wiederfinden kann als die naturfarbenen. bei der gelegenheit hab ich die spitzen mittels superkleber gehärtet. und zum trocknen musste mein dörrgerät herhalten:

lackierarbeiten

überlege mir noch, obn ich einen weiteren teil der pfeile auf 15 cm einkürzen soll. damit sollte ich eventuell etwas mehr geschwindigkeit – und so einen falcheren pfeilflug – hinbekommen. muss ich einmal austesten.


der heutige tag war eigentlich dafür verplant, für freunde einen neuen pc zu adaptieren und aufzusetzen. auch diverse vorinstallierte programme (bilde ich mir das nur ein oder werden die tatsächlich immer mehr?) mussten entfernt und andere installiert und eingerichtet werden. das ganze war dann aber um einiges schneller erledigt, als ich gedacht/befürchtet hatte.

die so gewonnene zeit nutzte ich dann, um je eine vorlage für die kinder zu bemalen:

vorlagen

unsere tochter hatte mal wieder einen auftrag. da ich micht weiß, ob ich nächste woche zeit haben werde – morgen ist ja pc-tag und dann hoffe ich, dass es mit dem oetker-dreh noch was wird – hab ich mich heute in die werkstatt begeben. zwar ist heute sonntag, aber meine deku läuft sehr leise.

ich hab mir ein hörbuch gestartet um die zeit doppelt zu nutzen, und dann in mehreren viererstapeln diverse eier und hasen gesägt und geschliffen. gegen halb zwei war ich damit fertig.
die teile sind dazu gedacht, dass sie von den kindern in der taekwondo-schule bemalt werden. meine bessere hälfte meinte noch, ich sollte gleich jeweils ein teil bemalen, quasi als vorlage. heute hab ich sie zumindest einmal grundiert:

rohlinge

es wurde angefragt, ob man die hasen nicht „etwas größer” machen könnte. und zwar so, dass anstatt der normalen ostereier, auch überraschungseier hineinpassen?
da musste ich erst einmal ins geschäft, um zu sehen, wie groß diese überhaupt sind. danach hab ich die vorlage mittels corel draw entsprechend umgebaut.

davon hab ich dann eine erste dreierpartie im stapel gesägt. nach dem brennen und schleifen noch ein wenig farbe und schon waren drei von vier namenshaserln fertig:

osterhasen

während dem sägen und schleifen die zeit wieder doppelt genutzt, ich hatte ein neues hörbuch am laufen. ein fitzek, das er unter dem pseudonym max rhode geschrieben hat.

unsere tochter machte wieder eine entdeckung im netz. sowas will sie unbedingt haben. also, ab in die werkstatt.
während ich dem buch „state of terror” von hillary clinton lauschte (übrigens ein sehr spannender politthriller), sägte ich neun hasen. der einfachheit halber gleich im dreierpack. drei hasen hab ich dann komplett fertig gemacht:
teile anpassen, damit sie sich zusammenstecken lassen. dann schleifen (etwas langwierig), brennen und mit ein wenig farbe aufhübschen:

hasen 01 hasen 02
hasen 03 hasen 04

desi ist begeistert von den teilen und auch gerlinde gefallen sie sehr gut. sie hat angedeutet, dass ich auch welche für ihre arbeitskolleg*innen machen könnte. mir schwant, dass da noch weitere arbeit auf mich zukommen könnte.


auch heute musste meine holzwerkstatt „fremdarbeiten”. ich bastelte uns zwei sog. pfeilkratzer.

ich hab den schädel eines rehbockes geschenkt bekommen. nachdem ich die beiden stangen vom kopf abgetrennt hatte, bekamen sie eine 6 mm-bohrung.
zuvor hab ich aus dem baumarkt zwei edelstahlstäbe mit je 1 m länge besorgt. einen der stäbe hab ich halbiert, vom anderen ein längeres stück abgesägt. so konnte ich einen kürzeren und einen längeren pfeilkratzer machen. bei beiden wurden die enden in den schraubstock gespannt und mit viel kraftaufwand passend gebogen:

pfeilkratzer 01 pfeilkratzer 02 pfeilkratzer 03

die edelstahlstäbe bekamen an den geraden enden ein paar kerben mit der eisensäge eingeritzt, damit der kleber besser halten kann. eingeklebt wurden sie dann mit einem zweikomponentenkleber. die spitzen wurden vorher noch rundgeschliffen, damit man sich daran nicht verletzen kann.

zwar hab ich hier einen holzblog, aber heute geht es um ein anderes material.

als verpackung für geldgeschenke, zusammen mit ein paar süßigkeiten, haben wir uns dieses jahr dazu entschlossen, gläser mit passenden motiven zu verzieren (etwa für einen begeisterten falschirmspringer, einen bücherwurm oder eine pferdeliebhaberin) und die geschenke darin zu verpacken. die motive wurden, passend zu den empfänder*innen gewählt und mittels spezieller porzellanstifte aufgemalt.

gläser

die farbe, obwohl schon nach dem auftragen nicht mehr abwischbar, musste laut anleitung vier stunden trocknen. diese zeit nutzten wir, um zu den blumengärten zu fahren. da drehten wir eine runde über den weihnachtsmarkt in den blumengärten:

weihnachtsmarkt 01 weihnachtsmarkt 02
weihnachtsmarkt 03 weihnachtsmarkt 04