Werke

das wetter wird herbstlicher, da zieht es mich eher in die werkstatt.

heute hab ich den auftrag für die weihnachtsgeschenke erledigt. anstatt der geforderten 15 machte ich gleich 16 der schlüsselanhänger mit schutzengerln:

<

schlüsselanhänger 01 schlüsselanhänger 02 schlüsselanhänger 03

die teile waren schnell gesägt, etwas geschliffen und gewachst. die schraubösen hab ich zusätzlich mit einem tropfertl superkleber fixiert.

unsere enkeltochter hat bald ihre firmung.
zu diesem anlass hab ich heute schnell was gebastelt:

engerln

ein großes engerl als erinnerung und ein kleines als schlüsselanhänger (an der unterseite ist das datum der firmung eingebrannt).
der omi hat der schlüsselanhänger so gefallen, dass ich gleich einen auftrag über 15 weitere bekommen habe. das werden die diesjährigen weihnachtsgeschenke für ihre arbeitskolleg*innen.

in letzter zeit sehr viel auf diversen bogenparcours unterwegs. mit dabei ist da immer auch mein fernglas.
an diesem hab ich einen kameragurt befestigt. dieser ist eher breit, so dass er nicht leicht rutscht. da ich das glas aber immer wieder von seitlich hinten nach vorne holen muss, wäre ein gurt besser, der nicht bremst.

also hab ich mir ein stunderl zeit genommen und mir aus zwei paracord-bändern schnell einen neuen gurt geflochten.

tragegurt01 tragegurt02

ich wollte eh schon länger mal was mit paracord machen, so dass das eine gute gelegenheit war. die flechtanleitung hab ich aus dem netz. ist recht gut und schnell gegangen und nun flutscht es.

gestern hab ich das schild fertig bemalt. über nacht war die farbe getrocknet, so dass ich den wichtel heute auf die grundplatte leimen konnte. zur sicherheit von der rückseite ein paar nägel reingetackert.

die löcher für die aufhängung hab ich mit lederösen verziert, das passt sehr gut zum „shabby look”:

türschild

natürlich kam das teil gleich an die wohnungstür. da wird der wichtel wohl die nächsten jahre hängen.

heute hab ich die letzten teile für den türschildwichtel bemalt.

das ganze hat sich über mehrere tage gezogen, in denen ich immer wieder mal ein wenig gemalt habe. jetzt fehlt nur noch das schild selbst, dann ist das projekt abgeschlossen.
und ich hab auch schon einen auftrag für einen weiteren. mal sehen, wann ich da dazukommen werde.

die kürzlich gesägten teile für weitere türschilder wurden heute angemalt. man glaubt gar nicht, wie zeitaufwändig das ist:

malarbeiten

aber ich nutzte die zeit gleich doppelt, da ich mir nebenbei – wie des öfteren, wenn ich meine arbeiten mache – einem hörbuch gelauscht habe.

die sommerlichen temperaturen der letzten tage haben sich heute halbiert. da zieht es mich weniger nach draußen, aber ich hatte eh in der werkstatt zu tun.

die türschilde sind recht gefragt. also hab ich einmal in meinen holzresen gewühlt und einige brauchbare teile zusammengeklaubt. daraus konnte ich sieben motive – jeweils im doppelpack – ausschneiden. farbe bekommen sie demnächst.

der bisher „heißeste tag des jahres”. offiziell um die 28°, aber ich bin sicher, dass es an der sonne über 30 waren. trotzdem in die werkstatt.

da hab ich die drei wichtel auf ihre grundplatten geleimt und getackert. dann bohrte ich jeweils zwei löcher, in welche ich ösen eingesetzt habe. einen spagat einbinden, und fertig.
wir dekorieren ja unsere wohnung je nach jahreszeit oder anlass um. da gehört auch die türdeko auf der außenseite dazu. in zukunft wird das deutlich einfacher, da nur die teile entsprechend ausgetauscht werden müssen. die sind mit holzdübeln befestigt und werden einfach umgesteckt.

tuerschild

da ich so im arbeitsflow war, hab ich noch ein wenig an meiner schale mit dem drechselprojekt weitergemacht. damit ich nicht aus der übung komme:

schale<8center>

weiterhin aprilwetter im mai. da sitzt man gerne drinnen und nutzt die zeit zum malen.
ich finde, die schauen schon recht gut aus:

türwichtel 01 türwichtel 02

jetzt muss ich nur noch die wichtel auf die grundplatten kleben und eine aufhängung dazu machen, dann sind zwei wichtel-türschilder fertig.

sonne und wolken in ständigem wechsel. dazu wind und für mai sehr mäßige temperaturen. also werkstattwetter.

zwei neue wichtel-türschilder begonnen. gleich auch je zwei motive dazu ausgesägt und geschliffen. zwischendurch musste ich zum baumarkt um einen 5 mm-rundstab zu holen.
danach sägte ich zwei kreise mit 30 cm durchmesser. darauf kam der willkommensschriftzug – mit dem brennpeter gemacht. dann ein paar linien einbrennen, die den eindruck erwecken sollen, dass es einzelne leisten sind.

türwichtel 01 türwichtel 02

für heute reichte es dann auch. ich werde mich bei gelegenheit ans bemalen machen. bei dem wetter wahrscheinlich schon morgen.