Werke

zwischen waffenkauf (hämmerli x-esse) und laterndlfest gingen sich eine stunde in der werkstatt aus.

in dieser zeit baute ich eine einfache form eines kampfgürtelhalters. diesen hat hans bestellt. gestern abend hatte ich mir eine vorlage gemacht. nachdem ich heute die genauen ghürtelmaße (ist für einen 8-jährigen) per sms bekommen hatte legte ich los. bald war es geschafft:

gürtelständer

mittlerweile ist der gürtelständer auch als projekt eingestellt. hier eine detaillierte bauanleitung mit vielen bildern

gleich um neun ins happylab. nach zwanzig minuiten kreisen hatte ich einen parkplatz gefunden. die fräse war frei, so dass ich mich gleich ans werk machen konnte.
ich schaffte es, die teile einer schachtel auszufräsen. da die große platte aber ziemlich gewellt war konnte ich sie nicht flach aufliegend einspannen, so dass es zu einigen problemen kam. ich brach meine versauche für heute ab – trotzdem wieder was gelernt.

apropos boxen: ich habe mich gestern entschölossen, zu den zwei aufhängern jeweils eine kleine holzschachtel zu bauen. in dieser können die teile übers jahr sicher verwahrt werden. entsprechende vorlkagen habe ich noch gestern mittels inkscape gezeichnet.

trotz allem nicht ganz unzufrieden machte ich mich bei strahlendem sonnenschein und blauem himmel auf den heimweg. gerlinde war im dojang. ich zog mich um und ging in die bastelkammer. da sägte ich die teile für ein paar boxen und zwei sterne. ohne sauger, um noch leiser zu sein. danach am pc ein paar änderungen der vorlagen und genug gewerkelt für heute. immerhin ist sonntag.

trotz einigem stress unter tags schaffte ich heute die erste partie meiner weihnachtsbastelei. unter tags wurde gesägt und geschliffen. (trotz außentemoeraturen von über 20°!). am abend schlich ich nochmals in die bastelstube um die teile zu wachsen.

gerlinde hatte mir eine goldfarbene schnur besorgt, so dass ich auch gleich passende aufhänger anbringen konnte:

weihnachtsbasteleien

neben dem wäsche waschen aktualisierte ich die vorlagen für die weihnachtsbastelei. nach dem bügeln machte ich mich ans werk.

ich schaffte heute die hälfte der ursprünglich geplanten kleinen geschenke. da es so gut lief – und es noch etwas hin ist – überlegte ich mir, eine zweite kleinigkeit dazu zu machen. die vorklage habe ich heute noch erstellt, gesägt wird erst morgen (ich muss jetzt desi einen computer einrichten ).

ich startete ein neues projekt mit der bandsäge. es sollte eine runde box mit einem schiebedeckel werden. shcnell waren vier teile eines brettes abgetrennt und zu einem block verleimt. nach ausreichender trocknungszeit säghte ich daraus nahc und nach die teile:

misslungene bandsägebox

als es aber ans schleifen ging brachen mir leider drei teile ab. das hat mich so gefrustet, dass ich den rest in die tonne stopfte. ich werde es ein andermal (mit einem anderen holz) nochmals versuchen.

nach dem misslungenen werk wandte ich mich den weihnachtsgeschenken zu. ein wenig herumwerkeln, aber irgendwie passte es njicht so ganz. so kam ich zu dem entschluss, dass ich es auf andere art und weise probieren werde. dazu werde ich komplett von vorne beginnen: leisten sägen und schleifen, bohrungen setzen (gleich paarweise durch das material). somit sollte eine höhere passgenauigkeit gegeben sein. mal sehen wann ich dazukomme, vorher muss ich ein paar andere sachen erledigen. aber es ist ja noch etwas zeit.

für heute hatte ich jedenfalls genug. wenn es nicht will, dann eben nicht.

ein tag mit viel sonne, den ich aber großteils in der bastelstube verbrachte. der dritte gürtelhalter ist nun komplett fertig und alle drei teile harren auf ihre abholung:

gürtelhalter

den kürbis habe ich auch noch etwas nachgearbeitet. nach dem bemalen saß der deckel zu stramm und ließ sich nicht ganz eindrücken. rundherum musste er deshalb nachgeschliffen und nachgefärbelt werden bis ich zufrieden war:

kürbislicht

am abend wurde das kerzerl entzündet und der kürbis leuchtete uns durch die halloween-nacht.

morgen ist halloween. ich habe zwar einiges an passender deko, hatte aber lust etwas zum thema zu machen. ich entschloss mich dazu, einen besonderen kürbis zu basteln..

zuerst aber wurde wäsche gewaschen. nebenbei überlegte ich mir schon wie ich das neue werk angehen könnte. in der werkstatt machte ich mich gleich an die umsetzung, nachdem ich den rahmen für den gürtelhalter lasiert und zusammengebaut hatte. kopfdeko und klettbänder folgen morgen.

die kürbisleuchte entstand aus einem reststück von walters terrasse. alle arbeitsschritte ließen sich wie gedacht umsetzen. ich werkelte eine weile vor mich hin, dann war es geschafft (siehe fotos unten). bemalt habe ich sie erst spät in der nacht. zuvor musste ich weg um mir eine führung im happylab zu gegeben. ich blieb etwas länger, da ich mir gleich eine einschulung für die cnc-fräse anhörte. sehr interessantes gerät, das mir in zukunft einige (auftrags)arbeiten erleichtern sollte.

gegen mitternacht begann ich damit den halloweenkürbis als projekt einzustellen.

zum vergrößern anklicken:

vorlage zeichnen grobschnitt mittelteil mit kerzenhalter nach dem schleifen vorderansicht rückansicht

nachmittags war ein dreh für die detektive angesetzt. ich schaffte es davor, den 2. gürtelhalter komplett fertigzustellen. es blieb sogar noch etwas zeit um mit dem aufräumen der werkstatt zu beginnen.

wenn man ein paar tage werkelt ohne sauber zu machen sammelt sich da eine ganze menge dreck an. das meiste davon habe ich aber nun beseitigt.

viel zeit zumwerkeln hatte ich heute nicht. trotzdem schaffte ich es, den zweiten auftrag für einen gürtelhalter bis auf die kopfdeko fertig zu bekommen.

dann war schluss für heute, es wartete ein lustiger kabarettabend mit peter & tekal auf uns. wie nicht anders gewohnt gab es viel zu lachen – und nachzudenken.