Werke

erst die wäsche erledigen. zwischendurch zum conrad, der hat günstige klettbänder in längeren größen. leider nur zum bestellen. das kann ich auch übers internet machen und bekomme dann alles nach hause geliefert.

am nachmittag zwackte ich ein stunderl ab und werkelte am nächsten gürtelhalter. kopfteil machen und fräsen, halteplatte ausklinken und erste rahmenteile verbinden. langsam bekomme ich übung mit den dingern.

unter tags drehten wir für das liebesdrama „ma folie”. soll nächstes jahr inskino kommen.

am abend, ich hatte sturmfrei, baute ich den ersten gürtelständer komplett fertig (gerlinde hatte netterweise klettbänder besorgt) und fräste die platte für den zweiten. morgen habe ich waschtag (schon wieder früh raus). hoffe aber, dass ich ab mittag weiter am gürtelhalter werkeln kann.

und zwei neue sind auch schon wieder geordert! sind aber nicht eilig.

die kinderbetreuung übernahm gerlinde. so hatte ich zeit für die werkstatt.

die teile des ersten gürtelhalters wurden geschliffen, gebeizt und bis auf den mittelteil zusammengebaut. dieser bekam erst noch aussparungen gefräst (gut, dass ich mir da mal eine schablone gebaut hatte). ich hatte gerade damit begonnen den letzten teil zu beizen, als mich gerlinde holen kam. in zwei minuten malte ich alles fertig, dann war für heute schluss.

heute waren wir babysitter. so hatte ich nur kurz zeit um ein wenig zu werkeln.

ich sägte alle aussparungen für den mittelteil. bis auf die fräsungen ist dieser gürtelhalter fertig und muss nur noch zusammengebaut werden.
da ich keine dispo für morgen bekam dürfte sich der dreh erledigt haben, so dass ich morgen wohl zum basteln kommen werde. auch kein fehler.

der tag heute war sehr ausgefüllt (ungarn, autoreinigung…). trotzdem schaffte ich es, am späteren nachmittag einen hupfer in mein bastelreich zu machen.
da machte ich bis auf das haltebrett alle teile für einen gürtelhalter fertig. die ausklinkungen sägt eich mit der tks. das ging recht gut und auch relativ schnell.

meinem rücken ging es etwas besser, dafür machten die daumengrundgelenke arge probleme. aber ich habe das einfach ignoriert und hörbuchlauschend vor mich hingewerkelt.

heute hatten wir unseren 27.(!) hochzeitstag. kaum zu glauben, aber wahr.

der gestern begonnene monstertruck wurde heute finalisiert. natürlich mit hörbuchbegleitung (daran habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt und mein ohnehin schon großer buchkonsum steigt so zusätzlich um einiges an). ist recht gut geworden der monstertruck und flitzt flott durch die gegend (obwohl alles aus holz gemacht ist). hier ein paar bilder vom fertigen werk:

zum vergrößern anklicken:

monstertruck 1 monstertruck 2 monstertruck 3 monstertruck 4

abends hat ihn lena-marie gesehen – und schon hatte er ein neues zuhause ;-)
in der nacht stellte ich den monstertruck als projekt ein und lud nebenbei noch ein hörbuch aus der digitalen bücherei.

den großteil des tages verbrachte ich im bastelkammerl.
das gestern begonnene projekt (bus) habe ich allerdings nach etwa einer stunde abgebrochen und beschlossen, es nicht mehr fortzusetzen. stattdessen begann ich eine kleine bastelei nach steve good. nebenbei hörte ich mir auf dem handy todesherz von karen rose an. gefällt mir sehr gut.

erst sägte ich alle teile für den truck. den großteil davon habe ich heute noch zusammengeleimt, einige teile zuvor bemalt. fehlten nur noch die räder. gerade als ich dabei war diese zu sägen kam gerlinde heim. bis auf die profile machte ich die räder fertig. dann war für heute schluss.

nach dem monsterprojekt der holzvase wollte ich als nächstes etwas einfaches bauen. ein spielzeugbus sollte es sein. anstatt, wie ursprünglich geplant, zum schießen zu fahren machte ich mich gleich an die umsetzung. ich richtete mich nach einem projekt bei 1-2-do, machte einige änderungen und legte los.

ich suchte mir passende holzreste zusammen, und bereitet diese vor. für den mittel- und die beiden seitenteile nagelte ich jeweils zwei geeignete stücke zu einem stapel zusammen, das spart sägearbeit. einen teil sägte ch heute, der rest folgt morgen.

passend zum kärntner landesfeiertag ist es vollbracht. meine holzvase ist fertig!
war echt ein monsterprojekt dass sich über viele tage gezogen hat. aber nun ist es geschafft und auch schon als projekt eingestellt:

segmentvase

nachdem die vase fertig war machte ich mich gleich ans nächste großprojekt: das aufräumen meines bastelkammerls. dieses habe ich wärend dem bau der vase etwas vernachlässigt. da es beim sägen und schleifen aber trotz absaugung viel staub gab sah es entsprechend aus. die nächsten sechs(6!) stunden war ich damit beschäftigt die 12 m² wieder sauber zu bekommen.
ich begann oben auf den regalen und arbeitete mich stück für stück nach unten und dann nach vorne. jedes regalfach musste abgeräumt und gereinigt werden. dann wurde jedes einzelne teil abgesaugt ehe es an seinen platz zurückkam. eine menge dreck, eine menge arbeit. zum schluss noch den zyklon und die misttonne leeren, dann war es geschafft – und ich auch!

auch den ersten teil der tribute von parnem hatte ich zwischenzeitlich zu ende gehört. hat mir gut gefallen, der zweite teil ist schon aufgespielt.

die bisherige arbeit an meiner holzvase war schon eine ganze menge. heute kamen die abschlussarbeiten dran. das hieß, schleifen, schleifen und nochmals schleifen. mit den handgeräten alleine wäre das eine echte sisyphusarbeit geworden. daher baute ich mir eine improvisierte schleifstation.
dabei kamen hauptsächlich meine alte bohrmaschine (von desi geborgt), eine gewindestange mit muttern und beilagscheiben und ein paar zwingen zum einsatz. aufgebaut wurde alles auf der terrassenmauer. und es hat super funktioniert:

schneller als gedacht hatte die vase ihre form und eine glatte außenwand. später leimte ich den boden an.
danach war ich geschafft. mein rücken machte große probleme. das hieß, ab auf die couch.