Das Wetter war mies, das nützte ich um weiter Palettenuntersetzer zu machen. Geht schon fast wie am Fließband.

Jetzt sollte ich aber genügend dieser Untersetzer haben um den Bedarf für diesen Sommer abzudecken.

Abend machte ich für die 4ma eine Bastelei für ein Geldgeschenk. Da das Wetter bisher so gar nicht nach Sommer war müssen sommerliche Gefühle auf andere Art und Weise geweckt werden. Ich machte eine kleine Strandszene:

Geldgeschenk

In wenigen Stunden bastelte ich ein Kreuz aus zwei Hölzern. Habe sowas noch nie gemacht, ist aber nicht so schlecht geworden:

Taufkreuz

Das ganze soll ein Geschenk zu einer Taufe werden. Mit Namen und Taufdatum. Nur das mit der Schrift sollte ich beim nächsten Mal anders lösen. Projekt dazu gibt’s auch.

Nachdem das Kreuz fertig geölt war machte ich mich daran den Haufen der gestern gesägten Leisten aufzuarbeiten. Heraus kamen eine Menge Minipaletten als Untersetzer:

Palettenstapel

Sonntag und schlechtes Wetter. Da muss man einfach in die Werkstatt.

Lena-Marie hat vor ein paar Tagen nachgefragt ob ich für ihren Papa nicht eine Playstation Portable bauen könnte. Konnte ich:

PSP Nachbau

Dann bereitete ich die Säge für die nächsten Minipaletten vor. So 20 STück werde ich wohl noch machen. DIemal versuche ich einen etwas anderen weg.

Vor zwei Tagen im Netz bestellt, gestern bezahlt und heute geliefert. Meine neue Abricht-/Dickenhobelmaschine:

Abricht-/Dickenhobelmaschine

Klar, dass ich die Maschine gleich ausgepackt, aufgebaut und getestet habe. Als Testobjekt musste eine Europalette herhalten:

Ausgangsmaterial

Diese wurde in ihre sägerauhen Bestandteile zerlegt…

vor dem hobeln

… welche dann abgerichtet und gehobelt wurden:

gehobelt und abgerichtet

Mit dem Hobelergebnis bin ich sehr zufrieden. Zusätzlich auch überrascht dass die Maschine deutlich leiser ist als ich befürchtet habe. Und auch der Spanfangsack funktioniert einwandfrei. Das Gerät wird also noch oft zum Einsatz kommen und ich kann nun auch Hölzer verwenden, die sonst für die Tonne wären.

Heute hatte ich einen Drehtag für Soko Donau. Daher blieb nicht viel Zeit zum Basteln. Aber ganz ohne ging es auch nicht.

Ehe ich zum Drehen fuhr habe ich die Lasur vom Palmenpuzzle geschliffen. Die hat das Holz jetzt über einige Winter gebracht und in einem Topzustand erhalten. Trotz der teilweise sehr kleinen und filigranen Teile ging das Schleifen recht ut:

Palmenpuzzle schleifen

Vor lauter Sonn- und Feiertagen geht nichts weiter. Aber ganz ließ ich mich dadurch nicht vom basteln abhalten.

Beim Steffl-Kirtag hatte ich mir Anregungen geholt. Nach einer Idee zeichnete ich ein neues Puzzle. Das wurde auch gleich aus einem Rest des ausgemusterten Terrassenverbaus (2 cm Dreischichtplatte) gesägt:

Palmenpuzzle

Wieder ohne Absaugung um die Geräuschkulisse möglichst leise zu halten. Da es keine Beschwerden gab dürfte das gepasst haben.

Am Sonntag darf man keinen Lärm machen. Trotzdem ging ich kurz in die Werkstatt um weiter an der kleinen Bowlingbahn zu bauen.

Mithilfe der Gehrungslade sägte ich die Umrandung für die Bahn. Mit der Feinsäge machte das auch keinen Lärm:

auf Gehrung sägen

Für die Kurven warf ich kurz die Deku an. Ohne Sauger, so dass auch das niemanden stören konnte. Das Schleifen der Teile erledigte ich dann wieder händisch.

Mein alter Tacker hat etwas zu wenig Power. Also holte ich mir heute ein stärkeres Gerät:

neuer Elektrotacker

Damit lassen sich nun Klammern und Nägel bis 25 mm versenken. Wie ein erster Test zeigte funktioniert das Gerät echt super.

Gestern hoffnungsvoll gestartet stehe ich heute bei Desis Projekt schon an. Das mit dem Klappdeckel will nicht so recht klappen.
Um mich abzulenken und den Kopf wieder frei zu bekommen wandte ich mich einem neuen Projekt zu. Ich hatte eine Idee für ein kleines Spiel und machte mich gleich an die Umsetzung.

Die Tischbowlingbahn macht gute Fortschritte. Ich bestellte im Netz passende Spielfiguren dazu. BIs diese geliefert werden ist die Bahn fertig:

das wird ein Tischbowling