neben vielen anderen arbeiten doch geschafft den handyhalter zu vollenden. ich wollte ja nur den unterbau (die „straße” bunt machen, aber es wurde anderes gewünscht. also ran an die farbtöpfe.

bei den feinen malereien (hätt ich das geahnt hätt ich die teile vor dem zusammenbau bemalt) hat mir die kürzlich gekaufte lupenbrille sehr gute dienste geleistet:

ferrari1 ferrari2
ferrari3 ferrari4

jedenfalls ist das wichtelgeschenk nun fertig. aber ich hab schon den auftrag, noch „eine kleinigkeit” dazu zu machen.

beim aufstehen schwindelig. so ein winterföhn ist echt nicht mein wetter.

später trotzdem kurz in die werkstatt um mit dem handyhalter für horsti zu beginnen. als ausgewiesenen ferrari-fan natürlich etwas passendes überlegt.
ich hab erst einmal den ferrari als puzzle gesägt und die teile etwas versetzt wieder zusammengeleimt:
ferrari
ich nenn das werk „exploding ferrari”. hoffe mal, dass ich es morgen fertig machen kann.

kurz in die werkstatt.
erst einmal die restlichen vier dekobäume fertig gemacht, gewchst und poliert, danach dann vier weitere christbaumanhänger gesägt und geschliffen.

mehr ging sich nicht aus. aberich bin im zeitplan und werde alles rechtzeitig schaffen – ein paar tage hab ich ja noch.

das weihnachtsdorf von desi bekam eine grundplatte und eine versteckte verkabelung. sieht doch gleich viel schöner aus:

dorf1 dorf2
dorf3 dorf4

die kabelverbindungen mussten dafür getrennt und nach dem verlegen neu gelötet werden. dabei kam erstmals meine neue brillenlupe zum einsatz. eine echt große hilfe.

die beste ehefrau von allen hat in einem katalog eine deko gesehen, die sie als geschenk für ein paar leute möchte – nur halt etwas kleiner. im original war das teil gut 70 cm hoch, es wurden dafür aber auch stolze 79,90 euro verrechnet! für eine arbeit, die eine cnc in wenigen sekunden erledigt und deren materialwert auch nicht wirklich hoch ist.

also hab ich mal eine vorlage gezeichnet und ein erstes teil komplett fertig gemacht:

dekobaum

gar nicht so schlecht geworden. und durch mein bienenwachspolish fühlt sich das teil samtweich an. fürs foto mal mit einem teelicht, da kommt später eine etwas größere kerze hin.
hab dann noch plattenreste zusammengesucht und drei weitere außenformen gesägt. das reichte dann für heute.

es ist zwar noch etwas hin bis weihnachten, aber diverse feiern stehen schon früher auf dem programm. außerdem muss ich die zeit nützen wie ich sie habe. heute fand ich zeit, mit den ersten weihnachtsbasteleien zu beginnen. es werden christbaumanhänger für die 4ma. die passen auch noch in die schachteln die ich schon vor drei jahren gemacht habe und die seither jährlich bestückt wird:

weihnachtsbastelei

ich hab diesmal im 4er-stapel gesägt, so geht die ganze sache etwas flotter. die ersten vier christbaumanhänger sind schon mal gesägt, geschliffen und gewachst und mit einem aufhänger versehen.:

glocken1 glocken2
glocken3 glocken4

fehlen nur noch acht!

hat jetzt doch ei paar tage gedauert, bis ich ich wieder in die werkstatt begeben konnte.
aber nun ist der halter fürs i-pad/i-phone fertig und auch schon übergeben.

die unnenschnitte wurden gemacht, die teile dann verleimt und geschliffen. die lade gebaut, seitenteile angebracht, alles außen lasiert und eine sicherung gegen unbeabsichtigtes öffnen der lade eingebaut:

ipad1 ipad2 ipad3
ipad4 ipad5 ipad6

dass der ständer für die apple-geräte eine birne ist, ist das besondere daran ;-)

hamdo hatte einen auftrag für mich – einen i-pad-ständer für einen seiner freunde. dieser hat den halter gesehen, den ich vor längerem mal für ihn gemacht hatte.
ich hab einmal mit den vorarbeiten begonnen. erst aus einem stück laminat eine vorlage machen, danach die teile grob zusägen. diese werden dann am fräser angeglichen (aber nicht am sonntag ;-) ).

ipad1 ipad2 ipad3

schon lange wollten wir unsere badezimmermöbel erneuern. da wir nichts passendes gefunden haben, hab ich selbst einen unter- und einen hochschrank geplant und vom tischler zuschneiden lassen. heute ging es an den aufbau.

nach etwa drei stunden war das neue bad aufgebaut. da sich das waschbecken nicht – wie gedacht – einfach auflegen ließ bedurfte es einiger anpassungen. diese wurden mittels stichsäge und multimaster (ist mir erst später eingefallen) angepasst, was eine halbe stunde dauerte. aber dann:

anpassen anschlüsse funzen
unterschrank alles steht

vor dem schlafen gehen noch das becken einsilikonisieren, jetzt kann das in ruhe trocknen:

abkleben silikon aufbringen
verstreichen fertigteht

auch wenn ich eigentlöich keine zeit dafür hatte musste ich doch in die werkstatt um die mini-frässcheibe zu testen.

aufgrund der gestrigen erfahrungen habe ich einen teil der werkstatt mit ausgemusterten plastiktischdecken zugehängt, ehe ich mich ans werk machte. in meinen gesammelten holzstücken fand sich ein etwa 3 cm dickes douglasienbrett, welches von einer fretwork-arbeit übergeblieben war. davon trennte ich ein passendes stück mit der tks ab und es konnte losgehen.

nach kurzer eingewöhnung ging das fräsen recht gut. ich war auch sehr überrascht von den schleifpads. so dauerte es nicht lange und die holzschale war fertig:

ausfräsen viel mist
schleifen fertig

der dreck in der werkstatt hielt sich, dank der planen, in örtlichen grenzen. aber jedenfalls sind bei dieser arbeit augen-, gehör- und mundschutz unbedingt nötig!