Sonstiges

der gürtelhalter wurde nach ein paar stunden arbeiten heute so gut wie fertig.

ich sägte die schriften in den seitenteilen, schliff alle teile ehe ich diese lasierte. den rahmen zusammenbauen. während der leim trocknet die form des kopfteiles auf der bandsäge aussägen und das teil schleifen. dann ebenfalls lasieren und am rahmen befestigen.

die zwei figuren sägen und bemalen. zum schluss die fahne für den kopfteil aussägen und ebenfalls bemalen. bis morgen kann die farbe trocknen, da werden die dekoteile dann eingebaut. fehlt nur noch das schild. da der text ein eher langer werden soll wird das mit dem aussägen oder brennen nicht gehen. mal sehen, was mir für eine lösung dafür einfällt – etwas zeit hab ich ja noch.

während janick langsam auf den mittagsschlaf zusteuerte verzog ich mich mit einem hörbuch für die nächsten drei stunden ins kammerl. da sägte ich die insgesamt 40 teile (im 3er- oder 4er-stapel) für die zehn glücksbringer:

sägen

hinterher alle teile schleifen. dann war erst einmal pause.
in der nacht habe ich dann doch noch mit dem bemalen der teile begonnen. ich hatte igendwie lust dazu:

bemalen

morgen hab ich den ganzen tag sturmfrei, da wird dann fertig gemalt und auch der schwibbogen bekommt farbe.

ein paar grippige tage liegen hinter mir. dazu zwei lange drehnächte auf einem windigen und sehr kalten feld. aber ich glaub, das wird ein gutes filmchen ;-)

nach den tagen der zwangspause heute endlich wieder ein wenig werkeln. ich nahm mir die drei schwibbögen vor und habe diese bemalt:

malen fertig

damit sind alle auftragsarbeiten für dieses jahr erledigt!
ansonsten eher wenig gemacht. einfach nix tun und entspannen. war ein hartes wochenende, aber auch ein sehr schönes.

den vormittag großteils auf der couch. schwitzen, halsweh und ein mörderschnupfen. ich hab videos geschaut und gerastet. kurz in die werkstatt, um die letzten schwibbogen fertig zu machen und an einem die verkabelung überprüfen. somit sind die bögen bis aufs bemalen fertig:

schwibbögen

ach ja, auch wenn’s nichts mit holzwerken zu tun hat:
ich bekam heute den link zum gerade eben veröffentlichten video von zebra katz. die ersten vier minuten zeigen das video zu nu renegade, bei dessen dreh ich im sommer dabei war. gefällt mir gut und ich habe einige echt gute szenen ;-)

mal eine kurze statusmeldung:
in den letzten tagen hatte ich keine zeit um ein wenig zu werkeln. zwar große lust (und auch zwei noch laufende projekte), aber es geht sich derzeit einfach nicht aus.

erst der dreitägige workshop, danach der keks-back-marathon. wir haben anstatt der geplanten fünf sorten 12 sorten gebacken (einige neue rezepte). nicht nur für uns, sondern auch für die kinder und zwei verwandte. da kam einiges zusammen (hier der großteil unseres schaffens):

keksdepot

danach musste ich für ein casting text lernen. hat sich gelohnt, ich bekam die rolle. das heißt natürlich, noch mehr text zu lernen. nebenbei text für den nächsten workshop einstudieren, diesmal wird’s klassisch.
klar, dass da für die werkstatt keine zeit bleibt – sogern ich auch wieder manuell was machen wollte. aber keine sorge, es wird hier sicher bald wieder mit diversen basteleien weitergehen.

auch wenn’s nicht hierher gehört:
im laufe des tages haben wir die verhörszene in unserem selbstgebastelten verhörraum gedreht. nach zehn stunden war alles im kasten und wir soweit zufrieden. hier ein paar erste bilder aus dem film (noch nicht nachbearbeitet) und ein erster entwurf eines covers:

bild1 bild2 bild3
bild4 bild5 bild6

ich finde, unser raum macht sich sehr gut.
ach ja, die kapuze hab ich auch selbst genäht ;-)

damit das große rennauto sicherer transportiert werden kann habe ich ihm heute ein stück „straße” als standfläche gemacht. so lässt sich der ferrari – vor allem wenn er genschenksmäßig verpackt ist – einfach leichter tragen und handeln.

das ging recht einfach:
rückwand auf passende größe sägen und schwarz lasieren. dabei die farbe ruhig etwas ungleichmäßig auftragen, soll ja straßenbelag darstellen. an den seiten ein paar zentimeter breit abkleben und rot lackieren. nach dem trocknen schrägen abgkjleben und weiß bemalen, so dass das typische muster entsteht:

seitenstreifen lackieren schrägen abkleben
abdeckung abziehen grundplatte

ich glaube, auf dem untergund bekommen wir das teil unbeschädigt nach kärnten.

eine für heute geplante filmrolle in einer neuen serie ist dem sparstift zum opfer gefallen, also hatte ich unerwartet „frei”. fad wurde mir trotzdem nicht, denn ich habe die zeit genutzt um meinen neuen schwibbogen fertig zu machen.

da gab es noch einiges zu tun. erst einmal alles schleifen, dann die grundplatte sägen, led-halter zuschneiden, sockelleisten fertigen und zm schluss alles zusammenbauen:

erste seite kabel verlegen
stege einleimen nachtansicht

ich finde, der ist nicht schlecht geworden, und meinem hausverstand gefällt er auch (dabei mag die eigentlich gar keine schwibbögen).
fürs erste lass ich ihn mal narur. ev. werd ich ein paar ganz dezente farbtupfer setzen, aber das überleg ich mir noch.

die neuen arbeitssandalen sind heute zurück ins geschäft gewandert. leider war die passform nicht wie gewünscht. die kante der stahlkappe hat gedrückt, was ein normales gehen unmöglich machte.

also geh ich weiterhin mit den plastikschlapfen zum werken.

der sommer verabschiedet sich so langsam. trotzdem konnte ich nicht widerstehen, als ich heute zufällig diese arbeitssandalen beim discounter liegen sah:

sicherheitssandalen

stahlsohle und -kappe, öl- und säurefeste sohle, trotzdem luftig leicht. da sollte das arbeiten gleich noch besser gehen.