3-D

Nachdem ich unseren Wagen zur Reparatur gebracht hatte wurde gearbeitet.
Zuerst entwarf ich eine Vorlage für eine Herzvase. Dann ging ich in meine kleine Bastelstube.

Hier stellte ich die Obstetagere fertig. Details zum Bau kann man hier nachlesen. Ist recht gut geworden:

Obstetagere

Es folgte mein neuestes Projekt. Gleich im Doppelpack fertigte ich zwei Holzvasen. Ich wollte schon länger einmal eine solche Reagenzglasvase machen – jetzt war es soweit.
Unter Einatz des Spatenbohrers samt Verlängerung wurden die Löcher gebohrt. Gesägt wurde mit der Dekupiersäge. Eine ausführliche Bauanleitung findest du hier. Die Vasen wurden zum Schluss mit meinem Eigenbauwachs behandelt. Ich finde, sie können sich durchaus sehen lassen:

Holzvasen

Wieder versuchte ich mich an meinem Kopf. Obwohl ich mit Gerlindes Hilfe 90(!) Fotos gemacht habe schaffte ich es nicht, ein rundherum passendes 3D-Modell zu erstellen. Frustriert gab ich auf.

Stattdessen fand ich ein Modell der Venus von Milo. Dieses habe ich gesägt. Auch ein paar andere Modelle fand ich noch. Das eine oder andere davon wird sicher gemacht.

Heute sägte ich den Kopf den ich von Steve Good bekommen habe. Das Sägen ging noch relativ flott, aber bis ich alle Ebenen verleimt hatte dauerete es etwas. Nun ist es aber geschafft:

Kopf in 3D

Mit den Modellen meines Kopfes bin ich noch nicht wirklich zufrieden, werde es aber weiter versuchen. Apropos, heute kam eine nachträgliche E-Mail von Steve die auch auf das Programm hinweist. Zu spät, ich habe es schon gefunden ;-)

Heute schaute ich mir den Frosch nochmals genauer an. Nein, so konnte das nicht bleiben. Sah aus, als würde ein Frosch einen zweiten Huckepack tragen (oder etwas nicht ganz Jugendfreies mit ihm anstellen).

Also ab in die Werkstatt und das Teil ummodeln.
Auf Resten von Malleinwand (die ist genügend steif) zeichnete ich ein paar Teile neu. Dabei bekamen etwa die Hinterbeine andere Winkel und die großen Seitenteile unten wurden komplett umgestaltet. Als die Papiermodelle zu passen schienen wurden die Teile, immer gleich im Doppelpack, gesägt, geschliffen und eingepasst. Es war eine mühsame Arbeit, aber sie hat sich gelohnt. Jetzt sieht das Puzzel aus wie ein Frosch. Mir gefällt’s so jedenfalls:

3D Frosch

Abends bekamen die Teile noch etwas Farbe:

Frosch in bunt

Nachdem ich schnell ein paar Teile der Schreibutensilienbox verleimt hatte machteich mich an die Fizzelarbeit.

Erst die Reste der Vorlagen und des Paketbandes von den vielen Froschteilen (sind fast 40 Teile!) kletzeln. Dann machte ich mich ans Schleifen.
Die Teile nahm ich mir in der Reihenfolge des Zusammenbaus vor. Apropos! Bis heute hatte ich nur eine Zeichnung der Teile aber keinen Plan, wie diese zusammenzubauen sind. Glücklicherwise entdeckte ich diese Seite im Netz. Da wird der Zusammenbau sogar in 3D gezeigt. Echt eine tolle Sache.

Sobald das Teil geschliffen war wurde es angesteckt. Nicht passende Ausschnnitte wurden gleich nachgesägt und korrigiert. Es dauerete fast zwei Stunden alles zu schleifen und zusammenzubauen. Das eine oder andere Teil mussten dabei neu gesägt werden, da es zum Bruch kam. Aber dann war es geschafft:

3D Frosch, Erstversuch

Irgendwie passt da was nicht ganz. Aber darum kümmere ich mich morgen.

Um dem Herbst zu trotzen eine schnelle Sägerei. Ich sägte den 3D-Stern in klein. Dann wurde er mit silbernem Sprühlack und Glitter besprüht. Fertig war ein Christbaumanhänger.

Wieder mal ein eetwas größere Dekupiersägerei. Da freute ich mich schon drauf.

Ich habe vor einer Weile ein 3D-Modell in der Bucht ersteigert. Dieses habe ich nachgezeichnet, etwas vergrößert und heute nachgebaut. Obwohl es einige Teile waren ging die Sägerei recht flott (man könnte sie sogar noch mehr beschleunigen wenn man alle mnehrfach vorkommenden Teile gleich im Doppel sägt). Da ich das Sägen als Entspannung empfinde störte es aber nicht alles einzeln auszusägen.

Gesägt habe ich die 4 mm Sperrholz mit einem 1er-Blatt. Das 3D-Modell ist soweit fertig:

3D-Skorpion

Bauanleitung wie gehabt bei 1-2-do. Morgen were ich die Teile noch bemalen. Hier noch ein paar Bilder vom Werkeln:

Skorpion Skorpion Skorpion Skorpion

Der gestern gebastelte Stern gefällt mir sehr gut. Ich wollte ihn aber noch „in groß” haben. Also machte ich mich an die Arbeit,

Aus 1 cm dickem Sperrholz sägte ich die beiden Teile. Ich glaube, ich werde den Stern bei Gelegenheit noch farblich aufpeppen.

Größenvergleich