Werke

ein neuer auftrag ist gekommen: ein türschild mit wichtel, der – je nach saison/festtag – unterschiedliche dinge hält.

vorlagen dazu hab ich mir noch in der nacht gezeichnet. nachdem ich sie ausgedruckt hatte, bin in die werkstatt.
da hab ich mir erst einmal passende holzreste zusammengeklaubt. dabei musst ich feststellen, dass ich kein pappelsperrholz mehr hatte. dabei war ich mir sicher, da noch was vorrätig zu haben. aber ich hab zumindest mal das material für einen wichtel und einige dekoteile gefunden. das sägen der teile war schnell erledigt.

zum bemalen in die wohnung gewechselt:

türschild 01 türschild 02 türschild 03

das bemalen dauerte doch seine zeit, aber die ersten teile sind fertig. und sie gefallen.
es zeichnet sich jetzt schon ab, dass es wohl nicht bei dem einen türschild bleiben wird.

nach einer längeren pause (das feuchte wetter tut meiner hand nicht gut) endlich wieder werkstattluft.

aus sperrholz (ein erster versuch mit einem fichtenblock ist misslungen, da er gebrochen ist) einen neuen griff für meinen recurvebogen gemacht:

bogengriff 01 bogengriff 02
bogengriff 03 bogengriff 04

im großen und ganzen bin ich damit schon rechzt zufrieden, aber ich werde ihn bei gelegenheit noch etwas handgerechter zuschleifen. davor muss ich ihn aber erst einmal eine weile zum schießen verwenden um zu sehen, wo genau noch material weg muss. jedenfalls bringt er gut einen halben zoll mehr an auszug.

in den letzten tagen immer wieder ein wenig an den beiden gürtelhaltern gebastelt. heute hat es mich dann gepackt und ich bin erst aus der werkstatt, nachdem alles fertig war.

beim zweiten hat es etwas länger gedauert, da ich zwei schlitze händisch auszustemmen musste. das ist mir aber sehr passgenau gelungen. dann die teile zusammenbauen, dekoelemente montieren und zum schluss das – mittlerweile lasierte und getrocknete – kopfteil anbringen. danach die aufhänger anbringen und zum schluss die klettbänder zuschneiden und antackern. fertig:

gürtelhalter

das erste namensschild ist angebracht.

die dekoteile hab ich gleich im doppelpack gemacht. leider ist mir eine figur kaputtgegangen, als sie runtergefallen ist. aber den rest hab ich schon einmal fertig:

dekoteile

über nacht kann die farbe trocknen und bei gelegenheit wird der erste ständer dann komplett.

beim werkeln bin ich ordentlich weitergekommen. so konnte ich beide kopfteile in form sägen und die beiden seitenteile für den ersten ständer mit den schriftzügen versehen:

werken 01 werken 02

den hauptteil eines der ständer hab ich auch schon zusammengeleimt und zusätzlich getackert. hier fehlt nur noch die kopfdeko.

dann ging es ans saubermachen. die werkstatt war ordentlich eingesaut. vor allem, da ich die kopfteile an der bandsäge in form gesägt habe und dann mit dem oszischleifer geglättet. und da mein staubsauger seit einiger zeit nicht funktioniert…

nach längerer pause gab es wieder was zu tun. auch wenn die arthrose noch ordentlich zwickt, musste ich in die werkstatt.
ich hab die leisten mit der kreissäge ausgeklinkt, die aussparungen in beide rückwände gefräst und die kopfteile zusammengeleimt. bei einem davon hab ich die ausklinkungen falsch gemacht. bin aber erst draufgekommen, nachdem ich das frontbrett angeleimt hatte. muss die ausklinkungen also mühsam von hand machen.

von einem gürtelhalter hab ich, mit ausnahme der langen seitenteile – da muss ich noch die schriftzüge aussägen, schon alle teile lasiert:

werken 01 werken 02 werken 03

der erste halter sollte morgen bis auf die dekpteile dann wohl zu schaffen sein.

auch der sonntag konnte mich nicht davon abhalten, ein wenig zu basteln. die dekupiersäge läuft ja so leise, dass das kein problem ist und geschliffen werden die hasen sowieso von hand. und auch das brennen oder bemalen gehen ohne störende geräusche vor sich.

drei weitere der großen hasen (für ü-eier) hab ich gemacht. damit war der auftrag für desi erledigt – plus zwei zusätzliche hasen für manuel und nelly. letztere hab ich ohne namen gemacht, nur farblich unterschiedlich (dieser auftrag kam von meiner besseren hälfte):

hasen

morgen werde ich noch ein paar große hasen machen, deren gesicht dann nicht gebrannt, sondern nur gemalt wird. und danach kommen die noch fehlenden kleinen hasen für die 4ma an die reihe, ehe ich mich dann wieder um anderes sachen kümmern kann.