Werke

Heute war ein verspätetes Geburtsagsessen angesetzt. Da gab es viel vorzubereiten und zu tun, so dass nur wenig Zeit für die Werkstatt blieb.

Aber ich schafte es zumindet die vielen Leisten für den Tisch zu lasieren. Zum Trocknen bekam jede eine Stecknadel eingestochen und wurde auf einen gespannten Draht gehängt. Da können die Sprießeln bis morgen trocknen:

Sprießeln beim Trocknen

Ich hatte das OK zur Tischrestaurierung. Also machte ich mich heute fleißig ans Werk.

Erst einmal zerlegte ich den alten Tisch. Das gab mir Gelegenheit zu schauen, welche der Leisten ich noch verwenden kann und welche ich neu sägen muss. Bei der Gelegenheit baute ich auch gleich die Rampamuffen aus – die werden noch gebraucht. Die noch brauchbaren Leisten wurden geschliffen. Das dauerte gut zwei Stunden.

Als Gerlinde mit dem Auto kam holten wir die benötigten Bretter für den Rahmenbau. Bis zum Abend wurde gesägt und gefräst. Als ich für heute Schluss machte hatte ich alle Leisten fertig, die Rahmenteile waren gesägt und gefräst und der Außenrahmen schon teilweise verleimt (ein Ende muss ja offen bleiben um die Leisten einschieben zu können).
Echt viel geschafft heute:

alle Sprießeln
Rahmen

Gleich in der Früh zum Sägen in mein Bastelkammerl. Auf der Bandsäge sägte ich die fehlenden Teile für die fünf Grillgewürzhalter. Dann wurden die Bohrungen gemacht. Erstmal Pause, um einzukaufen (brauche bald wieder Bandsägeblätter, auch Schleifpapier habe ich günstig bekommen).

Kaum zurück gleich wieder in die Werkstatt um die Teile zu schleifen:

fertig bearbeitete Teile

Zur Abwechslung, und weil auch bald der Geburtstermin anstehen soll (ich glaube ja immer noch, das wird der Achte), bauten wir ein Windelmotorrad. Die Räder aus Windeln, Sitz ein Body, Licht eine Trinkflasche und als Lenker Söckchen. Wir finden es süß:

Windel-motorrad

Gerlinde musste dann in den Nachtdienst. Ich nützte die Sturmfreie Bude um erst die Teile für die Untergestelle zu beizen und nach dem Trocknen die Garnituren zu verleimen. Dann waren die fünf bestellten Grillgewürzhalter soweit fertig:

zusammengebaute Garnituren

Morgen bekommen sie noch einen Schutz mit Holzwachs, dann kann sie Daš gleich mitnehmen wenn sie mir den alten Gartentisch zum Reparieren bringt. Eine Arbeit, auf die ich mich schon irgendwie freue.

Meine Holzkrawatte wurde heute fertig:

holzkrawatte

Ich fand sie so gelungen, dass ich sie abends als Projekt einstellte.

Die restliche Zeit nützte ich um einen neuen Auftrag anzugehen. Gerlinde braucht als Geschenk drei Holzvasen. Zwei geschwungene und eine Herzvase. Geschafft habe ich heute die Herzvase komplett (im Bild mit Wasser und echter Blume)…
herzvase
… und eine geschwungene Vase im Zuschnitt mit Bohrung. Die Feinarbeiten wie Schleifen und Wachsen folgen demnächst.

Es ist geschafft. Der Jaguar wurde heute fertig.

Vormittags klebte ich die vielen Einzelteile zu einem stimmigen Ganzen zusammen. Dabei verwendete ich die Heißklebepistole, da damit schnelles arbeiten möglich ist und auch die unterschiedlichen Ebenen gut realisiert werden können
Trotzdem war es eine Menge Arbeit. Aber es hatv isch echt gelohnt, das Bild ist mir gelungen. Ich weiß, von wegen Eigenlob und so, aber es stimmt doch, oder?

fertiges 3D-Bild

Einzig die Farbe der Hintergrundplatte muss ich mir noch überlegen.

Die Farbenspiele gingen heute weiter und fanden ein gutes Ende:

nach dem Bemalen

War noch eine Menge Arbeit. Vor allem das Mischen der einzelnen Töne und Farbverläufe. Ich finde aber, es hat sich echt gelohnt. Der Jaguar sieht super aus. Auf dem Bild oben werden die Teile mit einem Rahmenspanner zusammengehalten um einen ersten Eindruck zu bekommen wie es mal werden wird.

Jetzt müssen die Teile „nur” noch in unterschiedlichen Ebenen zusammengeklebt werden. Danach alles auf einer Platte befestigen, wo ich aber noch nicht weiß, welche Hintergrundfarbe ich da nehmen soll.

Heute besorgte ich passende Holzbeize für mein Wandbild. Ich fand nicht die vorgegebene Marke, musste einfahc nehmen was da war.
Sechs Packerln Pulverbeize (ist viel günstiger) nahm ich mit und bereitete die Farben zu. Gut, dass ich mir eben erst Einmachgläser gekauft hatte. Nach dem Auskühlen macht eich ein paar erste Mal- und mIschversuche. Die verliefen sehr gut, so dass ich wegen der Bemalung recht zuversichtlich bin.

Abends fing ich mit dem Bemalen der Teile an. Zuerst einmal all jene Teile (gut 100), die ganz dunkel werden. Dazu werden diese Teile zuerst mit einem schwarzen Permanentmarker (ich nahm einen Edding 3100) bemalt. Danach in Holzbeize mit dem Farbton Nuss dunkel getaucht:

Malarbeiten

Das ganze dauerte weit über zwei Stunden. Ich hatte danach für heute echt genug und machte Schluss in der Werkstatt. Stattdessen setzte ich mich an den PC um das Geldgeschenk für Anita als Projekt einzustellen.

Mein Projekt 3D_Wandbild machte heute große Fortschritte. Ich säögte alle Teile fertig (sind über 180!) und baute das Bild einmal flach zusammen:

alle Teile gesägt

Danach wurden die Teile noch geschliffen. Eine Heidenarbeit und nichtv ganz einfach, da ein paar echte Winzteile unter den gesägten Puzzleteilen sind bei denen ich seeehhhr vorsichtig sein musste.

Ehe ich heute auf Kultur machte und mit Gerlinde in die Albertina ging, war ich schon fleißig.

Mit dem Rad holte ich eine große Fichtenleimholzplatte (auch noch große Pappelsperrholzplatten die ich zufällig entdeckte). Ein Teil davon wurde abgetrennt und da kam die Vorlage für mein neuestes Projekt drauf. Wenn es so wird wie ich mir das vorstelle wird es eine sehr schöne Arbeit, die aber nicht ohne ist.

Ein paar erste Schnitte gingen sich heute noch aus, morgen geht es weiter.

Vor ein paar Tagen schon wurde ich mit einer Arbeit fertig die mich längere Zeit beschäftigt hat: eine Geschenkbox für zwei Meistergürtel. Da diese mittlerweile an das Geburtstags“kind“ übergeben ist kann ich sie hier zeigen (sollte ja eine Überrschung sein).

Die Box ist aufwändig verziert, so wie es meine Tochter gewünscht hatte. Details der vielen Arbeit findest du hier. Ein erster Eindruck davon ist hier zu sehen:

Geschenkbox der besonderen Art