Werke

Sonntag, noch dazu Muttertag. Aber meine Holde musste den ganzen Tag arbeiten, so dass ich auch ein paar Dinge erledigen konnte.

Ich machte nur Arbeiten, die keinen Lärm verursachen. Will heißen, alle Schleifarbeiten erfolgten händisch. Zuerst einmal machte ich die Herzvase für Gerlinde fertig. Eine passende Rose dazu hatte ich auch schon besorgt. Einen kleinen Fehler konnte ich mit Furnier beheben, so dass er unsichtbar wurde.

Nachdem die Vase gewachst war wandte ich mich den gestern gesägten Teilen zu. Die Untergestelle meiner Gewürzhalter wurden geschliffen, entstaubt und danach dunkel lasiert.
Morgen säge ich den Rest. Dazu habe ich die Tischkreissäge schon mal aufgebaut und eingerichtet. So kann ich morgen gleich lossägen.

Nachdem ich unseren Wagen zur Reparatur gebracht hatte wurde gearbeitet.
Zuerst entwarf ich eine Vorlage für eine Herzvase. Dann ging ich in meine kleine Bastelstube.

Hier stellte ich die Obstetagere fertig. Details zum Bau kann man hier nachlesen. Ist recht gut geworden:

Obstetagere

Es folgte mein neuestes Projekt. Gleich im Doppelpack fertigte ich zwei Holzvasen. Ich wollte schon länger einmal eine solche Reagenzglasvase machen – jetzt war es soweit.
Unter Einatz des Spatenbohrers samt Verlängerung wurden die Löcher gebohrt. Gesägt wurde mit der Dekupiersäge. Eine ausführliche Bauanleitung findest du hier. Die Vasen wurden zum Schluss mit meinem Eigenbauwachs behandelt. Ich finde, sie können sich durchaus sehen lassen:

Holzvasen

Erst einmal hab eich mit Gerlindes HGilfe das große Holztrum von Walter mit der Bandsäge in „handlichere” Stücke zersägt:

Kleinholz

Aus einem Stück wollte ich eine Box nach einem Eigenentwurf sägen. Ich spannte ein 6 mm-Blatt ein und legte los. Nach wengen Minuten sprang das Blatt ab, da die Gummiauflage an der oberen Rolle gerissen war. Muss ich eine neue bestellen.

Da das mit der Box nichts wurde suchte ich eine andere Arbeit. Die war auch schnell gefunden.
Mein letztes Werk, der Grillgewürzständer war nicht ganz nach meinem Geschmack geworden. Die Sitzflächen waren falsch montiert, fand auch meine „letzte Instanz”.

Also zerlegte ich alles – war gar nicht sop einfach – und fertigte einen neuen Unterbau nach meinem eigenen Entwurf. Details dazu hier. Jetzt sieht die Sache deutlich besser und mehr wie eine Gartensitzbank aus:

Grillgewürzständer 2.0

Heute bastelte ich einen stylisch-rustiklaen Gewürzhalter. Dieser macht sich toll bei einer Grillparty und ist auch ein passendes Geschenk wenn man zu einer solchen Party eingeladen ist:

Gewürzhalter

Eine detaillierte Bauanleitung habe ich natürlich wieder als Projekt veröffentlicht.

Nachmittags brachte Walter mir noch ein Trum Holz vorbei. Ein Überrest vom Terrassenbau:

Holzblock

Das Teil ist 80×32×16 cm und hat gefühlte 100 kg. Mal sehen, was ich daraus machen werde. Einige Ideen hätte ich ja schon.

Auch am Sonntag geht es nicht ganz ohne. Ich machte heute die vier Türschilder für Desi fertig.

Mit einem CD-Marker malte ich die Ränder und Konturen der gestern gesägten Figuren:

Rand malen
fertige Türschilder

Sehen nicht so schlecht aus und können nun an den entsprechenden Garderoben- und Toilettentüren montiert werden.

Heute sägte ich für Désirée vier Figuren aus einer ausgedienten Rückwand. Je zwei Männchen und Weibchen. Die sollen künftig die Garderoben und Toiletten in der Taekwondoschule kennzeichnen. Nach dem sägen wurde mit weißer Innendispersion grundiert:

Figuren

Heute konnte ich zwei Gürtelhalter komplett fertig machen.

Erst die Figuren und die Fahnen für den Kopfteil einpassen und befestigen. Danach die Klettbänder antackern. Die Verzierungen für den letzten Halter sind auch schon halbwegs fertig. Ich mache diesen aber erst komplett wenn ich die Klettbänder besorgt habe (die sind momentan bei keinem Euro/Inter/Spar zu bekommen).

Heute war ich wieder recht fleißig. Erst einmal passte ich den Kopdfteil des Gürtelhalters in den Rahmen ein. Dann wurde das Teil lasiert. Während der die Farbe trocknete machte ich eine neue Schablone für den geschwungenen Teil. Nach dieser fräste ich die fünf letzten Teile für den dritten Gürtelhalter.

Der Kopfteil wurde mit dem Rahmen verheiratet. Während der Leim abband machte ich eine Schablone für die Aufhängung. Diese wird nun einfach auf den Rahmen gesteckt und mit der kleinen Fräse kann ich die Aussparung für die Halterung seitengleich fräsen. Das erledigte ich auch gleich. Zur Sicherheit noch zwei Schrauben durch den Kopfteil und fertig (die Verzierungen mache ich dann an allen Haltern auf einmal).

Eine kleine Bastelei für den Computermonitor. Der an sich recht gute Notebook-Lautsprecher will auf dem Monitor partout nicht halten (dieser ist etwas zu dick). Nachdem er zum wiederholten Male heruntergefallen ist – der Steker ist schon ganz verbogen – überlegte ich mir eine Lösung.
Ein einfacher Rahmen mit einer Erhebung an der die Lautsprecher angeklemmt werden können. Das ganze in knalligem Rot. Sieht doch nicht schlecht aus und vor allem: er hält!
Lautsprecherhalterung

Überlege mir noch ob ich die kleine Bastelei als Projekt einstelle.

Der Rahmen des ersten Gürtelhalter machte heute große Fortschritte.

Die Rückwand wurde auf der Deku gesägt und die Schlitze mittels Schablone, Kopierring und Oberfräse gemacht. Dabei überlegte ich mir, ob ich nicht eine neue Schablone basteln soll um die Schlitze auf dem Frästisch mittels Kantenfräser zu machen. Ich glaube, das würde schneller gehen. Ich werd mir das noch durch den Kopf gehen lassen.

Die Aussparungen an den Rahmenteilen sägte ich Großteils mit der Kreissäge. Dabei war mein Schiebeschlitten eine echt große Hilfe.
Morgen geht es dann weiter.