Werke

Ich schaffte heute zwei Kopfteile. Jeder Teil besteht aus fünf Brettern. Ich zeichne mit der Schablone das Muster drauf und säge dieses grob mit der Deku aus. Anschließend wird mit einem Kantenfräser die Kontur angegelichen.

Nun können die Teile zu einem massiven Block verleimt werden. Nach dem der Leim abgebunden hat ab auf die Schleifmaschinen: die Rundungen mach ich auf der Oszi, die Geraden auf dem Bandschleifer. Hinterher nochmals mit der Hand nachschleifen. Dazu verwende ich gerne ein Schleifpapier das eigentlich für Metall gedacht ist (400er-Körnung). Damit geht das echt super.
Die Kanten auf dem Frästisch runden und fertig ist ein Kopfteil. Wie gesagt, ich habe zwei davon gemacht.

Dann sägte ich noch eine Schriftschablone für die Seitenteile ehe ich für heute Schluss machte – ich musste kochen.

Rechtzeitig vor Ostern konnte ich alle meine laufenden Projekte beenden.
Zuerst sägte ich zwei Figuren für den Gürtelhalter. Diese wurden rot angemalt (echt super mit der Abtönfarbe) und danach mit Klarlack besprüht. Nach dem Trocknen montierte ich sie in den Kopfteil und fertig war der Gürtelhalter.

Als nächstes montierte ich die Köpfe auf die Gleiter des Tierlabyrinths. Auch diese Arbeit war damit beendet. Zum Abschluss erfolgte noch ein ausführlicher Spieletest durch Lena-Marie. Dieser verlief zu aller Zufriedenheit, so dass das Spiel bereit ist um verschenkt zu werden:

da stimmt was nicht
so stimmt's

Gerade noch rechtzeitig vor Ostern schaffte ich es mein Hasenpärchen fertig zu machen. Die beiden sitzen jetzt auf dem Wohnzimmerschrank und schauen uns von oben zu:

Osterhasenpärchen

Die Bemalung des Tierlabyrinths konnte ich auch beenden. Morgen folgt dessen Endmontage.

Zeit die neue Oberfräse zu testen. Ich habe mir zusätzlich eine handliche Trend T4 gekauft. So muss ich nicht wegen jeder Kleinigkeit die große Fräse aus dem Frästisch aus- und einbauen:

Trend T4

Abends stellte ich das Hasenpaar noch als Projekt ins Netz.

Neben dem Wäsche waschen bekam die Hasendame Konturen (Gesicht, Ohren …). Dann sägte ich den Flaggenteil für den Gürtelhalter und bastelte die Köpfe für das Tierlabyrinth.

Später wurde gemalt. Die Hasendame…

Hasi bemalen

… und die Koreaflagge. Auch das Spiel bekam eine erste Grundfarbe.
Nach dem Trocknen der Farben (bei der Abtönfarbe geht das recht schnell) montierte ich die Flagge gleich an den Gürtelhalter.

Mieses Wetter, da freut man sich auf die Werkstatt.

Erst einmal baute ich die Gleiter für das Tierlabyrinth. Auch Boden- und Mitteltreil sind mittlerweile fertig.

Danach bekam das Hasenmädchen mit der Oberfräse ein paar Rundungen verpasst und die Körperhälftzen wurden zusammengeleimt. Moorgen bekommt es Farbe.

Grausliches Wetter den ganzen Tag über.
Trotz Sonntag arbeitete ich in meiner Werkstatt. Die Deku samt dem neuen Zyklon sind so leise, dass niemeand beim Sägen gestört werden kann.

Zuerst machte ich eine neue Schablone, da es beim Hasenmädchen doch einige Änderungen geben wird. Danach sägte ich alle Teile. Konturiert wird aber erst morgen, denn dazu brauche ich die Oberfräse. Und die wäre für den Sonntag echt zu laut.

Abend schaute ich den Tatort und zeichnete nebenbei den Mittelteil für das neue Spiel.

War heute wieder sehr fleißig. Der Gürtelständer wurde – bis auf die Klettbänder und die Dekoelemente – komplett fertig. Dann baute ich meinen ersten Sitzhasen. Sägen, schleifen, leimen und am Abend anmalen. Ist nicht so schlecht geworden:

Sitzhase

Gerlinde gefällt er auch, aber sie meint, da muss ein zweiter dazu. Jawohl, wird gemacht. Diesmal allerdings ein Hasenmädchen.

Ein Spiel beim Lidl gesehen. Hat mir gefallen, werde ich nachbauen. Ich habe auch schon mit dem Bau begonnen:

Tierlabyrinth

Heute war ich wieder sehr fleißig. Erst einmal baute ich den Gürtelhalter (fast) fertig. Mit dem Schlitten sägte ich die Aussparungen für den Mittelteil den ich gestern gefräst hatte (erste Schablone, super funktioniert). Als alle Teile zusammenpassten wurden sie dunkel lasiert.

Nach dem Trocknen mit den Lamellos verleimt. Während der Leim trocknete passte ich das Kopfteil an und färbelte auch dieses Teil. Das kam dann oben an den Halter. Noch zwei Aufhänger einpassen und geschjafft. DIe kLettbänder werde ich morgen anbringen. Da ist Wochenende, und der Elektrotacker macht keinen Lärm. Dafür machte ich mich an andere „laute” Arbeiten.

Erst sägte ich ein Schild für den Gürtelhalter. Eine kleine Verbesserung, die mir eingefallen ist. Mal sehen wie’s Désirée gefällt.

Dann machte ich mich and en Bau eines Osterhasen. Den habe ich in einem Forum gesehen und wollte ihn gleich nachbauen. Noch eine Woche bis Ostern, es wurde also höchste Zeit. Ich sägte, fräste und leimte und bald war ein „Sitzhase” grob fertig:

Sitzhase

Rst folgt morgen. Da sehe ich auch, ob mein Farbtest funktioniert. Genug für heute. Morgen geht es weiter, da gibt es noch viel zu tun. Beim Aufräumen fiel mir plötzlich ein, dass ich noch keine Verzierung für den Gürtelhalter gemacht habe. Wird auch auf morgen verschoben (Deku ist eh eise).

Mit der gestern gefertigten Schablone waren die fünf Teile heute in wenigen Minuten auf Kante gefräst. Die nächsten Stunden verbrachte ich damit, die Rahmenteile zu sägen, Lammellos einzufräsen und die Schriftzüge in die beiden Seitenteile zu schneiden.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Mittelteil. Dazu werde ich aber am Besten eine Schablone anfertigen. Muss mir aber noch überlegen, wie ich das mache. Für heute war es genug – ich freute mich auf die Couch.

Wieder versuchte ich mich an meinem Kopf. Obwohl ich mit Gerlindes Hilfe 90(!) Fotos gemacht habe schaffte ich es nicht, ein rundherum passendes 3D-Modell zu erstellen. Frustriert gab ich auf.

Stattdessen fand ich ein Modell der Venus von Milo. Dieses habe ich gesägt. Auch ein paar andere Modelle fand ich noch. Das eine oder andere davon wird sicher gemacht.