Saisonales

musste wieder text lernen. das kann ich ganz gut, wenn ich nebenbei etwas manuelles mache. warum also nicht gleich zwei fliegen mit einer klappe…

ich machte erst schluss, nachdem ich den baum komplett ausgesägt hatte. zum schluss noch den standfuß und das war’s fürs erste. zumindest einmal die sägearbeiten sind geschafft:

weihnachtsdeko

das saubermachen dauerte dann etwas. musste aber sein, da sehr staubig.

ein neues hörbuch heuntergeladen uns aufs handy kopiert. so gerüstet in die werkstatt, um den letzten teil meiner herbsttrilogie zu machen. was fehlt, ist ein apfel.

ich hatte schon eine vorlage gezeichnet und gestern die beiden außenseiten gesägt, da ist mir aufgefallen, das ich keinen platz für das batteriefach ein geplant hatte. daher hab ich die vorlage entsprechend angepasst und heute einen zweiten versuch gestartet. diesmal lief alles nach plan und nach einem nachmittag war das werk vollendet:

apfel1 apfel2
apfel3 apfel4

damit findet die herbsttrilogie ihr ende.

erst einen eimer nüsse klauben, danach in die werkstatt um die arbeit am igel zu beenden.
aus einem buchenrundstab machte ich auf der drechselbank die augen. diese wurden eingeleimt, anschließend vorder- und rückseite mit dem mittelteil verbunden (in den zuvor die beleuchtung installiert wurde).
abschließend bekam der igel etwas farbe und die nächste herbstdeko war fertig:

igel1 igel2
igel3 igel4

hat nicht lange gedauert, und auch der igel fand den weg in die wohnung der tochter. jetzt fehlt nur noch ein teil, dann ist ihre sammlung komplett ;-)

die eule ist sehr gut angekommen und daher nicht lange bei uns verblieben. also gleich die nächste herbstdeko in angriff genommen. diesmal wird es ein igel.

ich hab mal die beiden außenteile gesägt – natürlich im doppelpack:

igel

wegen anderer aufgaben konnte ich erst am abend damit weitermachen,
der mittelteil wurde ausgesägt und die lichterkette eingebaut. funktioniert!

igel1 igel2

zufällig hab ich eine lichterkette gefunden, die anstatt der üblichen – eher großen – lichter, nur ganz kleine (in der art von leuchtdioden) hat. noch dazu ist das licht sehr hell. hab natürlich gleich ein paar davon auf vorrat gekauft.

ein paar erholsame tage in der therme gaben neue kraft. die arbeit an der eule wurde heute beendet.

nachdem ich passende hölzer verleimt hatte, konnte ich den mittelteil sägen. mittels heißkleber habe ich eine leuchtschnur eingeklebt. das war eine recht frickelige sache, aber ich hab’s geschafft. ich hatte etwas sorge, dass die leuchtschnur die hitze eventuell nicht aushalten wird. die sorge war unbegründet – alles funktioniert:

eule1 eule2

mit einer kleinen herbstbastelei begonnen.
dazu hab ich nach längerem mal wieder die dekupiersäge ausgepackt. vor dem sägen musste diese aber erst entstaubt werden. dann legte ich los. die vorder- und rückseite einer eule habe ich komplett fertiggemacht, samt bemalung und folie:

eule

jetzt fehlt noch der mittelteil samt beleuchtung. da ich kein brett in der benötigten stärke habe, werde ich wohl was zusammenleimen müssen.

heute bekam die neue osterdeko etwas farbe:

osterdeko

ist nicht ganz so dunkel geworden wie auf dem foto. nach dem trocknen wurden die teile in vier ebenen zusammengeklebt und abschließend im ei fixiert.

noch was im geschäft entdeckt. hab das als idee aufgenommen und mir eine eigene vorlage gezeichnet. nachdem ich soweit zufrieden war wurde diese ausgedruckt und die teile in der werkstatt gesägt und geschliffen. soweit passt schon mal alles zusammen:

deko1 deko2
deko3 deko4

jetzt fehlt nur noch etwas farbe, ehe ich alles zusammenkleben kann. die muss aber noch etwas warten, denn morgen hab ich einen langen drehtag.