Heute sägte ich die Seitenteile für die Etagere fertig:

Seitenteile

Das machte ich paarweise, wobei ein Teil als Vorlage diente. Als Parre zusammengeklammet wurden die Kanten auf gleich geschliffen.

Ich schaffte es dann gertade noch die Löcher für die Verbindungsstäbe anzusenken, dann hatte mein Rücken genug. Ich konnte kaum noch stehen und brauchte eine Pause. Also nur grob aufräumen und ab auf die Couch.

Erst einmal hab eich mit Gerlindes HGilfe das große Holztrum von Walter mit der Bandsäge in „handlichere” Stücke zersägt:

Kleinholz

Aus einem Stück wollte ich eine Box nach einem Eigenentwurf sägen. Ich spannte ein 6 mm-Blatt ein und legte los. Nach wengen Minuten sprang das Blatt ab, da die Gummiauflage an der oberen Rolle gerissen war. Muss ich eine neue bestellen.

Da das mit der Box nichts wurde suchte ich eine andere Arbeit. Die war auch schnell gefunden.
Mein letztes Werk, der Grillgewürzständer war nicht ganz nach meinem Geschmack geworden. Die Sitzflächen waren falsch montiert, fand auch meine „letzte Instanz”.

Also zerlegte ich alles – war gar nicht sop einfach – und fertigte einen neuen Unterbau nach meinem eigenen Entwurf. Details dazu hier. Jetzt sieht die Sache deutlich besser und mehr wie eine Gartensitzbank aus:

Grillgewürzständer 2.0

Heute bastelte ich einen stylisch-rustiklaen Gewürzhalter. Dieser macht sich toll bei einer Grillparty und ist auch ein passendes Geschenk wenn man zu einer solchen Party eingeladen ist:

Gewürzhalter

Eine detaillierte Bauanleitung habe ich natürlich wieder als Projekt veröffentlicht.

Nachmittags brachte Walter mir noch ein Trum Holz vorbei. Ein Überrest vom Terrassenbau:

Holzblock

Das Teil ist 80×32×16 cm und hat gefühlte 100 kg. Mal sehen, was ich daraus machen werde. Einige Ideen hätte ich ja schon.

Die letzten Tage habe ich nur Zeugs aus der Werkstatt geholt, dieses hergeräumt, jenes schnell mal benützt, das nächste irgendwo abgelegt…
Dementsprechend sah es da auch aus:

Saustall

Nach zwei Stunden intensiver Aarbeit bot sich dieses BIld:

neue Ordnung

Das Großreinemachen nützte ich auch gleich dazu, ein paar Umstellungen vorzunehmen. Die Bohrmaschine kam nach rechts zur Deku. Diese wurde etwas versetzt. Somit habe ich den linken Tisch als reine Arbeitsfläche auf der ich bei Bedarf auch einmal etwas klopfen und hämmern kann ohne auf Maschinen acht geben zu müssen.
Die Lupenleuchte war nach dem Umstellen im Weg. Ganz verzichten wollte ich darauf aber nicht. So machte ich aus einem Stück Restkantl eine Halterung die ich an die Werkzeugwand montierte:

Beleuchtungsproblem gelöst

Das nächste Projekt kann kommen ;-)

Beim Stöbern im Netz fand ich eine Bauanleitung für ein kleines Helferlein. Mit dessen Hilfe lässt sich ganz einfach die Hälfte der Stärke eines Brettes oder einer Leiste ermitteln.

Das Teil war in wenigen Minuten gebaut und es funktioniert:

Messhilfe

Eine ausführliche Bauanleitung findest du hier: Projekt Messhilfe

Auch am Sonntag geht es nicht ganz ohne. Ich machte heute die vier Türschilder für Desi fertig.

Mit einem CD-Marker malte ich die Ränder und Konturen der gestern gesägten Figuren:

Rand malen
fertige Türschilder

Sehen nicht so schlecht aus und können nun an den entsprechenden Garderoben- und Toilettentüren montiert werden.

Heute sägte ich für Désirée vier Figuren aus einer ausgedienten Rückwand. Je zwei Männchen und Weibchen. Die sollen künftig die Garderoben und Toiletten in der Taekwondoschule kennzeichnen. Nach dem sägen wurde mit weißer Innendispersion grundiert:

Figuren

Den ganzen Tag am werkeln. Sommerreifen umstecken, Terrassenverbau abbauen, Terrasse putzen … was halt nach dem Winter so anfällt.

In der Werkstatt war ich nur kurz um den neuen Tisch für meine Kreissäge aufzustellen.
Schnell war die Säge darauf montiert. Alles wird bei Nichtgebrauch platzsparend zusammengeklappt und an die Wand gelehnt. So bleibt in der Mitte wieder Platz zum Arbeiten:

alles schön verstaut

genügend Platz zum Arbeiten

Zur Abwechlung machte ich heute einmal etwas andere Holzarbeiten. Ich half meinem Neffen beim Gerüstbau für seine Hochterrasse:

das Gerüst steht

Terrassenbauer

Terrassenbauer

Dabei kamen Leimbinder in für mich völlig ungewohnten Dimensionen (und mit entsprechendem Gewicht!) zum Einsatz. Es war eine echt harte Arbeit, aber wir haben das nicht schlecht gemacht. Für einen Tag Arbeit eine tolle Leistung. Aber jetzt bin ich total erledigt. Jeder Muskel schmerzt und von meinem Rücken will ich erst gar nicht reden.

Heute konnte ich zwei Gürtelhalter komplett fertig machen.

Erst die Figuren und die Fahnen für den Kopfteil einpassen und befestigen. Danach die Klettbänder antackern. Die Verzierungen für den letzten Halter sind auch schon halbwegs fertig. Ich mache diesen aber erst komplett wenn ich die Klettbänder besorgt habe (die sind momentan bei keinem Euro/Inter/Spar zu bekommen).