Der gestern gebaute Saugeranschluss für die Schleifmaschine hat sich super bewährt. Daher entschloss ich mich, ihn heute als „Projekt” zu veröffentlichen. Auch wenn es eher ein Projekterl ist. Hier der Link dazu.

Ein wenig sägen musste aber auch sein. Daher baute ich ein kleines Osternest. Die Vorlage dazu habeich schon längere Zeit herumliegen. Die Sägerei war schnell erledigt. Mehr Arbeit machte das Bemalen. Nach dem Trocknen zuammenleimen und fertig:

Osternesterl

Natürlich wurde auch aus dieser Arbeit ein Projekt.

Ich baute den Saugeranschluss meiner Schleifmaschine um (Projektbericht dazu) und verpackte die Werkstatt. Jetzt war ich bereit um das Schachbrett zu schleifen.

Dank Saugeranschluss hielt sich der Staub sehr in Grenzen und ich hatte bald ein zufriedenstellendes Ergebnis. Zum Abschluss sägte ich einen Rahmen aus altem Eichenparkett und fertig war das letzte Testprojekt:

Schachbrett

Zeit, mich wieder mal an den Computer zu setzen. Im Holzblog musste einiges nachgearbeitet werden. Und der Testbericht geschrieben. Damit war ich die nächsten Stunden beschäftigt, denn der Testbericht zur Unterflur-Zugsäge PPS 7 S wurde seeehhhr umfangreich.

Danach blieb noch etwas Zeit um ein kleines Projekt einzustellen. Ich habe eine Schutzhaube meines Werktisches zum Einsatz als Tunnelschutz für die neue Säge umgebaut. Hier das Projekt dazu.

Heute kam der bestellte Kreisschneider. Ich probierte ihn natürlich gleich einmal aus.
Mit Sperrholz, 8 mm und auf der kleinstmöglchen Einstellung.

Bereit zum Schneiden:

alles vorbereitet

Das Ergebnis:

fertiger Ring

Soweit bin ich ganz zufrieden, einzig die acht Millimeter beim Zentrierbohrer stören. Mal sehen, ob das auch mit etwas Dünnerem geht.

Vom ersten Erfolg mit dem Sägen von Nuten angespornt sägte ich heute die Einkerbungen in die beiden Seitenteile des Obstkorbes. Ich klemmte die beiden Teile zusammen und schnitzte Schritt für Schritt die Kerben:

Schlitze im Doppelpack

Bei dieser Arbeit konnte ich nur ohne Blattschutz arbeiten. Entsprechend vorsichtig war ich dabei. Ist aber alles gut gegangen.

Um die vielen Buchenstäbe für den Obstkorb alle gleich zu bohren baute ich einen Behelfsanschlag:

Bohrhelferlein

Damit war die Arbeit schnell erledigt und ich konnte für heute Schluss machen.

Heute war ich schwer mit dem Produkttest befasst. Zuerst einmal sägte und leimte ich das Schachbrett fertig:

letzte Schnitte

unter Druck

Hierzu wird es, wie auch zu den folgenden Testarbeiten, beizeiten einen ausführlichen Testbericht geben in dem alle Arbeitsschritte und meine Erfahrungen mit der PPS 7S erklärt werden.
Aus dem Baumarkt holte ich Buchenleisten für das nächste Projekt. Zuerst bastelte ich einen längeren Anschlag für die Säge. Eine Anregung dazu fand ich bei 1-2-do. Ich habe ein paar Verbesserungen eingebaut:

der Anschlag im Einsatz

Zum Abschluss noch einige Arbeiten für das dritte Testprojekt, einen Obstkorb. Hier sägte ich alle benötigten Teile. Als Höhepunkt versuchte ich auch erste Nut- und Falzarbeiten:

Nuten

Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden. Nicht nur mit der Maschine, auch mit meiner heutigen Arbeitsleistung. Jetzt reicht es aber.

Heute machte ich das Fensterbild fertig. Eine detaillierte Anleitung dazu habe ich wieder als Projekt veröffentlicht.

Erst machte ich einen zweiten Anstrich in schwarz. Nachdem dieser trocken war ging es ans Bekleben der Ausschnitte. Hier musste ich sehr genau arbeiten, da ich die Stege – im Gegensatz zur Papiervariante – deutlich dünner gemacht hatte. Auch wenn es dauerte, so hat es sich doch gelohnt:

fertiges Fensterbild

Die nächsten Tage werde ich dann wohl mit meinen Testprojekten bescäftigt sein. Bin scdhon auf die Ergebnisse gespannt.

Heute wurde das Fensterbild geschliffen:

Schleifarbeiten

Eine langwierige Arbeit. Es kam auch zu einem kleinen Bruch, was aber weiter kein Problem ist. Das Teil wird später mit dem Seidenpapier eingeklebt und man wird nichts mehr merken.

Später am Abend raffte ich mich noch dazu auf das Bild zu bemalen:
malen

Morgen wird es dann wohl fertig werden.

Trotz Rückenswchmerzen startete ich heute einen kleinen Sägemarathon. Es war einfach wieder an der Zeit die Deku anzuwerfen.

Vor Jahren schon hatte ich ein paar Scherenschnittbilder für Ostern gemacht. Eines davon scannte ich ein, druckte es aus und sägte es aus 4 mm Pappelsperrholz:

gesägtes fensterbild

Mein Rücken rief dann Alarm so dass ich es für heute sein ließ. Ich will es ja nicht übertreiben.

Die Grippe scheint überstanden. Also wagte ich mich wieder in die Werkstatt, ich hatte schon leichte Entzugserscheinungen

Als erstes baute ich meinen Nass-Trockensauger vom Lidl zu einem Flüsterzyklon um:

flüsterzyklon

Nut fräsen hält bombig Anschluss ausschneiden Innenteil anpassen neues Winkelstück mit Staubsack

Nachmittags wurde endlich mein neues Testgerät geliefert. Eine Unterflur-Zugsäge von Bosch:

Foto by Bosch

Ich baute die PPS 7S noch schnell auf, und las mir die Bedienungsanleitung durch. Scheint ein interessantes Gerät zu werden. Freue mich schon auf die ersten Testschnitte – und passende Projekte hab‘ ich mir auch schon überlegt.