heute fast acht stunden in der werkstatt verbracht. mit einer arbeit, die eigentlich in die weihnachtszeit gehört. aber der schwibbogen wurde als geschenk von der 100. likerin meiner facebookseite gewünscht.
viel sägen und schleifen und nach langem mal wieder den frästisch auspacken:

frästisch

so gegen fünf am abend war ich dann fertig. alle teile waren zusammengebaut, die lichter eingebaut und alles funktionierte:

schwibbogen

fehlt nur noch eine geeignete schachtel, dann kann ich das teil der glücklichen gewinnerin senden.

der zweite gürtelhalter wurde heute vollendet. es begann damit, dass ich die gewünschte beschriftung auf ein holzbrettchen malte. zum aussägen oder brennen war die schrift zu klein, das wäre wohl nicht schön geworden. das taferl wurde mit ein paar tropfen leim und zwei ziernägeln am gürtelhalter befestigt:

beschriftung

gestern schon hatte ich die dekoteile angebracht. später, ich sah mir die bilder zufällig auf fb nochmal an, fiel mir auf, dass ich die flagge auf dem kopf stehend befestigt hatte:

wer findet den fehler

super! das hieß, nochmals in die werkstatt. dort das teil gaaannnnz voooooorsssiiiichtiiiig ausbauen und richtig herum wieder einleimen und antackern. buh, gerade nochmal gut gegangen.

damit ist der zweite gürtelhalter geschafft und ich kann mich dem nächsten projekt zuwenden. für die jahreszeit eigentlöich unpassend, aber so wurde es gewünscht: ein schwibbogen!

der gürtelhalter wurde nach ein paar stunden arbeiten heute so gut wie fertig.

ich sägte die schriften in den seitenteilen, schliff alle teile ehe ich diese lasierte. den rahmen zusammenbauen. während der leim trocknet die form des kopfteiles auf der bandsäge aussägen und das teil schleifen. dann ebenfalls lasieren und am rahmen befestigen.

die zwei figuren sägen und bemalen. zum schluss die fahne für den kopfteil aussägen und ebenfalls bemalen. bis morgen kann die farbe trocknen, da werden die dekoteile dann eingebaut. fehlt nur noch das schild. da der text ein eher langer werden soll wird das mit dem aussägen oder brennen nicht gehen. mal sehen, was mir für eine lösung dafür einfällt – etwas zeit hab ich ja noch.

gestern und heute weiter am gürtelhalter gewerkelt. dreileisten für den kopfteil zusammenleimen und später mit der tks ausklinken. dann die vierte leiste anleimen. schriftvorlagen an den seitenteilen anbringen und erste zeichen aussägen.

dann war der enkel angesagt und ich machte für heute schluss.

da der heutige dreh etwas vorverlegt wurde war ich schon gegen zwei fertig. die so gewonnene zeit nützte ich gleich aus, um alle bretter für den nächsten gürtelhalter zuzusägen.

auch ein paar verbindungskerben gingen sich aus. scheint, als würde der nächste auftrag früher als geplant erledigt.

gleich mit dem rad zum bauhaus und einen eimer lasur besorgen. damit in die werkstatt und die schon fertig geschliffenen teile streichen. während diese trockneten habe ich den kopfteil geschliffen, dann auch diesen lasiert.

nachdem alle teile trocken waren konnte ich sie zusammenleimen und -nageln. der leim musste abbinden, das gab mir zeit die dekoelemente zu sägen und zu bemalen. die farbe trocknete, ich nützte die zeit um die klettbänder anzutackern. zum schluss noch die dekoteile einbauen:

rahmenbau klettbänder fertig

wie ich hinterher erfahren habe kommt kein namensschild dran. somit war der auftrag erledigt!

werkstattfein machen und ein paar stunden werkeln. ich machte mit dem ersten von zwei bestellten gürtelhaltern weiter.
heute wurde die schrift in die seitenteile gesägt, alle ausklinkungen gemacht, alle teile geschliffen und der rahmen zusammengesteckt:

rahmen

fehlt nur noch der kopfteil. hinterher die werkstatt sauber machen.

eigentlich sollte es das für heute gewesen sein. am abend bekam ich aber noch mal lust ein wenig zu werkeln. eigentlich wollte ich die schon fertigen teile lasieren, musste dann aber feststellen, dass ich ja die lasur nicht mehr habe. der kübel war vor einiger zeit undicht geworden und wurde entsorgt. hätte mir eigentlich etwas davon in einem anderen gebínde aufheben können – aber nun ist es zu spät. muss also morgen neue farbe besorgen.

anstatt gemalt hab ich halt gesägt. nach langem mal wieder die bandsäge ausgepackt und den kopfteil gesägt. erst die rundungen, dnach die ausklinkungen. morgen wird dieser geschliffen und alles angemalt, dann kann ich den ersten gürtelhalter fertig machen. damit wären die halben aufträge abgearbeitet.

zumindest fast, denn neu dazu kam heute ein schwibbogen. ja, auch wenn weihnachten gerade vorbei ist. aber das ist ein spezielles geschenk für uschi, die als 100. meinen holzblog auf fb geliked hat. sie hat sich meinen eigenentwurf ausgesucht, allerigs naturbelassen. erst mach ich aber die beiden gürtelhalter fertig.

am vormittag die vorlagen (schrift und deko) für einen weiteren gürtelständer ausgedruckt. ich werde nächste woche einen bauen (nach langer zeit mal wieder) und habe heute mit den vorbereitungen dazu begonnen. gerlinde hat mir geholfen, eine große platte zu zersägen. die sind mir momentan alleine einfach zu schwer.

ich musste die arbeit für ein paar stunden unterbrechen, da der dritte drehtag für clara angesagt war. eine kurze szene im stiegenhaus. nach zwei stunden war alles erledigt und im kasten und ich auf dem weg nach hause.

also noch genug zeit um ein wenig zu werkeln. die bretter für den kopfteil schleifen und zusammenleimen. damit wären alle benötigten rahmenteile mal auf maß geschnitten. am montag geht’s dann weiter.

da ich zeit hatte brachte ich heute ein projekt zum abschluss, das ich schon länger im hinterkopf hatte. aber zum jahresanfang passt ein „ewiger kalender” eh sehr gut.

ich hab so etwa vier stunden gewerkelt, dann war es geschafft. alles noch tüchtig einwachsen, polieren und fertig:

kalender

die meiste arbeit machte das brennen der vielen datumsangaben. das würde ich bei einem neuerlichen bau anders lösen (laser oder fräse). aber für eine kleine nachmittagswerkelei ist das ding nicht so schlecht geworden.