weiter an den gewürztischerln gewerkelt. sägen und schleifen. als das geschafft war, nebenbei hörte ich breaking news von frank schätzing, habe ich die teile für das untergestell dunkel lasiert und zum trocknen aufgestellt:

vorgearbeitet

das muss jetzt trocknen, so dass ich für heute schluss machte. morgen sollte der endspurt erfolgen.

der für heute geplante anschlussdreh hat sich verschoben, so dass ich weiter an den gewürztischchen arbeiten konnte. das wetter war auch passend.

ich hobelte weitere bretteraus. diese dann zuschneiden, nuten und schleifen. alle tischplatten und sitzflächen sind jetzt fertig, auch einiges von den untergestellen:

vorgearbeitet

morgen geht es weiter, dann sollte der auftrag bald erledigt sein.

gestern kamen die neugis auf einen kurzbesuch vorbei. dabei fiel ein kleiner auftrag ab: ich soll fünf meiner (mittlerweile schon berühmten und begehrten) gewürztischchen machen.

vor dem heutigen dreh zu spur des bösen (ich war spurensicherer) schaffte ich es, die tischflächen zu sägen und die bohrungen zu machen.

eine kleine arbeit zwischendurch. vor tagen hat mich ein kleiner auftrag aus klagenfurt ereilt. ein türschild war gefragt, etwas gruseliges sollte es sein. heute nahm ich mir die zeit und machte mich ans werk.

sägen, schleifen, malen und lackieren. am nachmittag war ich damit fertig:

beim bemalen
fertigestürschild

trotz sonntag baute ich heute die verstellbare einschießhilfe fertig. polstern, leder antackern, führungsstangen anbringen und kürzen, mechanik anschrauben und alles zusammenbauen. so sieht das fertig aus:

einschießhilfe
einschießhilfe

wie die klemmung mechanisch funktioniert zeigt das folgende kurzvideo:

abends noch an den computer um die bilder meines neuesten werkes zu überarbeiten und die einschießhilfe als projekt einzustellen.

beim letzten schießen verswuchte ich die optik meiner savage neu einzustellen. das war mit den stapeln an telefonbüchern nicht zu machen. so kam ich auf die idee, mir einen einschießbock zu bauen. eine stütze, die sich in der höhe leicht anpassen lässt und das gewehr in position hält.

mit der umsetzung habe ich heute begonnen. während des baus hatte ich eine idee, wie ich auch die breite verstellbar machen kann um den bock an unterschiedliche schäfte anpassen zu können. aber darum kümmere ich mich morgen.

klemmbacken
stemmarbeiten

vor ein paar tagen habe ich ja das projekt „dick und doof” begonnen. aus einem bild hatte ich mir eine vorlage gebastelt:

dick und doof

heute habe ich daran ein wenig gesägt. da ich noch zeit habe bis das projekt fertig sein muss/soll, arbeite ich immer so nebenbei daran.

nach dem schießen heute beschloss ich, dass es zeit wurde mir etwas gegen das flimmern bei heißem gewehrlauf einfallen zu lassen. da es keinen geeigneten flimmerschutz für meine remington gibt, packte ich mein nähzeugs aus und nähte mir selbst etwas:

flimmerschutz nähen

aus einem nicht mehr benützten stoffgürtel wurde mit nadel und faden und einem stück draht ein (hoffentlich) geeigneter flimmerschutz:

fertiger flimmerschutz

am samstag nehme ich an einem 200m-bewerb teil, da wird sich zeigen, ob das ding alltagstauglich ist.

für georg, meinen schauspiellehrer überlegte ich mir eine kleine bastelarbeit, die ich ihm zum abschluss des grundkurses geben will. da er ein fan von dick und doof zu sein scheint (und einige auftritte hatte) fand ich, dass dies ein gutes motive für eine sägearbeit sei. ich lud ein bild aus dem netz, wandelte dieses mit gimp in eine sägbare vorlage um und druckte diese aus. danach in die werkstatt.

ehe ich mich dem neuen projekt zuwandte musste das giraffenbild beendet werden. ich montierte zwei aufhängungen, womit die arbeit erfolgreich beendet war:

giraffenbild 3d

abends lief mein kurzauftritt bei wien – tag und nacht

die madonna als kleines projekt einstellen. dabei entdeckte ich zufällig einen gerade laufenden wettbewerb, zu dem mein umgestaltetes speisezimmer hervorragend passte. also gleich meine projekte dazu einreichen.

bis gegen drei war ich damit beschäftigt mein giraffenpuzzle, die beize war zwischenzeitlich getrocknet, zu einem 3d-bild zusammenzukleben. nebenbei ließ ich mir weiter die erbin vorlesen. mit viel leim, heißkleber und noch mehr geduld puzzelte ich das bild stück für stück zusammen:
giraffenbild

das ganze wurde auf die lasierte grundplatte montiert und abschließend mit klarlack besprüht:
frisch lackiert

jetzt fehlt nur noch eine aufhängung und dann kann das bild nach kärnten.