kräutertragerl
eine kleine auftragsarbeit für eine bekannte: ein „kräutertragerl”.
darin sollten drei blumentöpfe platz finden, welche mit küchenkräutern bepflanzt sind. also, frisch ans werk.
die platte für den boden hab ich an den längsseiten leicht abgeschrägt, so dass die seitenwände nach oben etwas weiter werden (wie auch die blumentöpfe). zwei lange teile für die schmalseiten zugeschnitten, etwas in form gebracht und mit bohrungen für den tragegriff (ein 25 mm rundstab) gesetzt.
nach dem schleifen wurden die längsteile angeleimt und zur sicherheit einige nägel eingetackert. dabei wurde die bodenplatte ein kleines stück tiefer angesetzt, damit sie später nicht ganz auf dme boden aufliegt (um feuchteschäden vorzubeugen):



fehlen noch die beiden seitenteile und die verbindungsstange. mal sehen, ob sich das morgen ausgeht.
drumsticks
unsere enkeltochter brauchte ein geschenk für ihre mama. da diese seit kurzem dem schlagzeug verfallen ist (und auch shcpon fleißig übt), lag es nahe, etwas passende zu diesem hobby zu machen.
mangels drechselbank musste ich ein paar drumsticks kaufen. diese hab ich mit dem brennpeter verziert und eine schöne schatulle dazu gemacht:



die box ist mit filz ausgelegt und wurde nach dem lasieren gewachst und poliert.
bilderrahmen-variationen
meine im feber gesägten holzscheiben sind soweit getrocknet, dass ich mich daran wagte, einige davon zu verarbeiten.
ich hab daraus bilderrahmen gemacht, in unterschiedlichen variationen (eckig und rund). ging relativ flott und schnell waren drei rahmen fertig:









für zukünftige modelle knnt ich mir auch vorstellen, dass man sie auf eine kleine bodenplatte leimt.
rahmenvariante
endlich zeit gefunden um einen neuen, etwas schmaleen rahmen für horstis bild zu machen.
so sieht er aus:

wandbild melitta, fertig
wandbild melitta, teil 2
weiter am wandbild werkeln. zuerst wurde die grundplatte geschliffen.
ehe ich die motivteile schwarz bemalen konnte musste ich erst eine passende farbe im bauhaus holen. da bin ich mit dem rad hingedüst. danach mit schwamm und pinsel die beiden teile bemalt. das dauerte etwas.
während die teile trockneten hab ich auf der grundplatte die fläche für die sonne aufgemalt und die abgrenzungen der sonne mit einem abdruck in der farbe markiert:



pinsel reinigen und das war’s für heute.
wandbild melitta, teil 1
wollte endlich melittas wandbild angehen und baldmöglichst fertig bekommen. also ran an die säge.
ich habe es geschafft, heute die sägearbeiten an den motivteilen komplett zu beenden:
damit ist ein großer schritt getan – jetzt muss ich „nur noch” die rückwand schleifen, alles bemalen und zusammenleimen.
ein besonderer rahmen für einen besonderen menschen
den großteil des tages in der werkstatt verbracht, um für horstis bild einen schönen rahmen zu basteln. ich hatte da so eine idee. das passende holz (nussbaum) hab ich von walter bekommen.
erst zwei stücke davon ablängen, dann auf breite sägen, mit der tks diverse nuten und ausklinkungen einsägen, schmale leisten aus pappel zum einlegen sägen und einleimen und zum schluss die gehrungen schneiden. zusammenleimen, eine rundkehle fräsen, schleifen, wachsen und fertig:









gerlinde findet den rahmen zwar schön, aber ihr ist er etwas zu breit. desi gefällt er, also bekommt sie ihn und ich mach für uns einen neuen.
testklebereien
erst einmal den bilderrahmen für desis urkunde vollenden. eine aufhängung dran und die urkunde fixieren. ist gut geworden:

hab auch einiges dabei gelernt und werde bei einem nächsten derartigen rahmen ein paar dinge anders machen.
weiter ging es mit einem kleinen testprojekt. für szenen unserer scifi-serie werd ich eine kammer für zeitreisen bauen. diese werden teilweise mit pe-rohrverkleidungen ausgekleidet. ich hab mir mal eine schmale ausgabe davon besorgt und dieses mit der bandsäge aufgetrennt. mit dem anschlag und einer federklemme ging das recht schnell und gut. mit einem stanley in kürzere stücke geschnitten (geht auch super) und ein paar probeklebungen gemacht:

sowohl holzleim, als auch superkleber und alleskleber haben gut geklebt. als beste kombi von klebekraft:trocknungsdauer:preis hat sich der alleskleber herauskristallisiert. werde das ganze die nächsten tage/wochen weiter beobachten ob es mit der zeit änderungen gibt. es kann ja sein, dass unsere „zeitreiseröhre” etwas länger gebraucht wird.