segelschiff, teil 3
wieder mal ein paar stunden in meiner „werft” gewerkelt. dabei einiges am schiffsmodell weitergebracht:

so langsam wird das was.
segelschiff, teil 2
bis gegen zwei war ich schwer in der werkstatt beschäftigt. während ich text fürs casting lernte habe ich weiter am gestern begonnenen modell des segelschiffs gebaut. da die verwendeten sperrholzplatten alles andere als gerade sind musste ich die teile des rumpfes zusammenleimen. anders war es nicht möglich, diesen halbwegs in form zu bringen.
trotz der widrigen umstände kam ich doch etwas weiter und der rumpf machte gute fortschritte:

zum abschluss sägte ich die vier teile für die reling und steckte sie probeweise an. die müssen aber noch geschliffen werden – aber nicht mehr heute.
segelschiff, teil 1
der start in ein weiteres großprojekt. und das mein ich nicht nur wegen der vielen teile, sondern auch wegen der zu erwartenden endgröße. es soll ein segelschiffmodell werden.
die teile dazu habe ich mir schon länger überarbeitet und an die holzdicke angepasst. heute begann ich damit, die ersten teile zu sägen:

da viele teile doppelt gebraucht werden habe ich soweit möglich im stapel gesägt. die teile für den ständer und einiges vom rumpf habe ich heute geschafft. morgen werden die teile geschliffen und dann sehe ich, ob auch alles wie gewünscht zusammenpasst
geschenkverpackung für tennisfan, schläger
über nacht hatte es gerade soviel geschneit, dass alles leicht angezuckert war. aber wenigstens kein frost, so dass es in meiner ungeheizten werkstatt gut auszuhalten war.
bis gegen zwei am nachmittag war ich am arbeiten. ein neues projekt – eine besondere geschenksverpackung für einen tennis-fan. bis auf zwei kleinigkeiten (ich wart noch auf ausgediente tennisbälle) bin ich fertig geworden:




als ich für heute schluss machte, war der schnee schon wieder so gut wie geschmolzen.
weihnachtsbastelei
heute fast acht stunden in der werkstatt verbracht. mit einer arbeit, die eigentlich in die weihnachtszeit gehört. aber der schwibbogen wurde als geschenk von der 100. likerin meiner facebookseite gewünscht.
viel sägen und schleifen und nach langem mal wieder den frästisch auspacken:

so gegen fünf am abend war ich dann fertig. alle teile waren zusammengebaut, die lichter eingebaut und alles funktionierte:

fehlt nur noch eine geeignete schachtel, dann kann ich das teil der glücklichen gewinnerin senden.
ewiger kalender, horizontale variante
der „ewige kalender” wurde auf 1-2-do eingestellt.
später ergänzte ich das projekt um eine vertikale variante des kalenders:

so kann man diesen, nach lust und laune – oder je nach vorhandenem platz – entweder vertikal oder horizontal aufhängen.
ewiger kalender
da ich zeit hatte brachte ich heute ein projekt zum abschluss, das ich schon länger im hinterkopf hatte. aber zum jahresanfang passt ein „ewiger kalender” eh sehr gut.
ich hab so etwa vier stunden gewerkelt, dann war es geschafft. alles noch tüchtig einwachsen, polieren und fertig:

die meiste arbeit machte das brennen der vielen datumsangaben. das würde ich bei einem neuerlichen bau anders lösen (laser oder fräse). aber für eine kleine nachmittagswerkelei ist das ding nicht so schlecht geworden.
fretworkbild uri
schon vor über einem monat habe ich mit dem fretworkbild für dunja begonnen. immer wieder kamen andere sachen dazwischen. aber heute hatte ich zeit und verbrachte den ganzen tag in der werkstatt um das bild fertigzustellen.
ein paar stunden sägen, viel schleifarbeiten, etwas farbe und das bild war geschafft. noch die rückwand bemalen, die teile zusammenleimen und -tackern, kanten angleichen und eine aufhängung montieren – erledigt! weihnachten kann kommen.
hier ein paar bilder von der vorlage zum fertigen bild:






in der nacht noch habe ich das fretwork als projekt eingestellt.
glücksbringer, teil 1
während janick langsam auf den mittagsschlaf zusteuerte verzog ich mich mit einem hörbuch für die nächsten drei stunden ins kammerl. da sägte ich die insgesamt 40 teile (im 3er- oder 4er-stapel) für die zehn glücksbringer:

hinterher alle teile schleifen. dann war erst einmal pause.
in der nacht habe ich dann doch noch mit dem bemalen der teile begonnen. ich hatte igendwie lust dazu:

morgen hab ich den ganzen tag sturmfrei, da wird dann fertig gemalt und auch der schwibbogen bekommt farbe.