Werke

gleich in der früh kurz in die bastelstube um die eulen zu lasieren. diese wurden dann zum trocknen aufgehangen:

beim trocken

ich machte mich auf demn weg zu einem dreh. eine schöne sprechrolle in smartwatch. sehr angenehmer dreh mit einem sehr netten team:

das team

und ich konnte für die rolle sogar mein werkstatt-outfit tragen ;-)

nach drehschluss schnell heim und in die werksatt – musste mich ja nicht einmal umziehen. ich machte den stiftehalter fertig.

stiftehalter

wieder was erledigt.

am nachmittag war ein dreh angesetzt. so blieb mir vormittags zeit um mit einem neuen (klein)projekt anzufangen. für eine bekannte will ich einen stiftehalter machen. sie ist bekennender eulen-fan, daher gibt es eine passende deko.

mit dem schiebeschlitten waren die benötigten teile schnell zugesägt. die deku brauchte ich zuert um ein paar rundungen zu sägen, später dann für die eulen. die teile für den stiftehalter schleifen und verleimen. während dem trocknen die eulen im doppelpack sägen:

teile sägen rundungen verleimen trennwand ausrichten
fertig zusammengebaut lasieren eulen sägen eulen

das wars auch schon für heute, ich musste los um rechtzeitig am set zu sein.

nach zwei tagen werbedreh (nöm) mal wieder ein hupfer in die werkstatt.
da machte ich mit der holzbox weiter: innen und außen schleifen, eine bodenmatte (aus einem reststück eines gartentischtuches) einpassen und eine trennwand einbauen. das leisten schneiden mit dem grr-ipper ist echt eine tolle sache).
nachdem das innenleben soweit fertig war, konnte der inhalt von zwei plastikkoffern und einer schachtel in die box übersiedeln:

leisten sägen matte einpassen leisten anbringen passt fertiges innenleben eingerichtet

fehlen nur noch die beschläge. dabei war ich heute mit dem rad eh kurz beim bauhaus – hab aber komplett drauf vergessen. dann halt ein anderes mal.

zuerst einmal den papagei für lena-marie sägen – versprochen ist versprochen. der vogel bekam auch gleich eine nette bemalung – wie sie es sich gewünscht hatte in blau-gelb:

blaupapagei

während die farbe trocknete machte ich mit meiner testbox weiter. erst einmal die seitenwände im winkel verleimen der leim trocknet, das gibt mir zeit boden- und deckenplatte zuzuschneiden und dann einzuleimen. jetzt hatte ich einen geschlossenen quader. ein trennschnitt rundherum trennt deckel und unterteil. damit da nicx passieren kann, habe ich in den schon gesägten schlitz eine leiste (in der dicke des sägeblattes) eingesetzt und mit klebeband fixiert:

deckel und boden einleimen auftrennen
fertiger trennschnitt innenansicht

jetzt sollte noch alles geschliffen und gebeizt/lasiert/gewachst werden. auch passende beschläge fehlen noch. aber nicht mehr heute.

zwar feiertag, aber mit der deku im flüsterbetrieb ließ sich anstandslos sägen. anitas schwiegertochter wünschte sich eine eule. ich machte ihr eine solche – natürlich mit zusatznutzen! zeichnen, ausdrucken, sägen, schleifen, beizen und zusammenleimen:

sägen beizen
seitenansicht zum video schauen

und da ich schon dabei war, gleich auch noch bei 1-2-do einstellen.

durch das schnelle erfolgserlebnis motiviert packte ich die farbe aus und machte endlich das schon lange herumkugelnde mobile für janick fertig:

afrika-mobile

nach einigen drehtagen und einem kurzurlaub in der therme endlich mal wieder in die werkstatt!

ich sägte teile für ein weiteres sauriermodell (habe einige brauchbare vorlagen dazu im netz gefunden):

steganosaurus

auch die teile für ein einfaches mobile habe ich gesägt. das bekommt der janick wenn ich’s bemalt und zusammengebunden habe.

heute viel los. aber trotz erstem treffen mit anderen schauspielern von sacrebleu und kostümprobe für kleine große stimme (spielt 1955) schaffte ich es, alle teile des t-rex ordentlich zu schleifen. die flächen mit der schleifmaus, die kanten von hand:

teile schleifen

stück für stück baute ich den saurier zusammen. teil für teil wurden die verbindungsnuten nachgeschliffen bis alles passte und die teile gut zusammenhileten. dann war der t-rex fertig, ganz schön groß geworden:

fertig

meine tochter wollte einen saurier. ursprünglich hatte ich gedacht, ich mach ihr ein t-rex-puzzle, wie dieses hier:

saurierpuzzle

dann dachte ich mir, das lena-marie mir ihren acht jahren dafür vielleicht doch schon etwas zu alt ist und lieber etwas schwierigeres will. also plan im netz suchen, anpassen und groß ausdrucken. während ich nebenbei meinen rollentext (über 60 seiten!) für sacrebleu lernte, sägte ich alle teile für ein 3d-skelett eines t-rex‘:

t-rex-teile

bei den großen teilen der wirbelsäule kam meine deku an die grenzen des möglichen. viel größere teile gingen nicht mehr.
morgen sollte es sich ausgehen, dass ich die teile schleifen und zusammenbauen kann. ich habe die verbindungsstege absichtlich sehr knapp gesägt. erst beim zusammenbau werde ich diese so anpassen, damit die teile wirklich gut zusammenhalten (soll ja nichts geklebt werden).

für eine liebe kollegin vom film machte ich heute ein „irish tablett”. sie geht am st. patricks day als leprechaun (irischer kobold). um die cupcakes zu servieren habe ich ihr ein tablett in kleebattform gemacht. das ging recht einfach:

  • passendes material suchen und vorbereiten
  • form zeichnen
  • außenkontur für rand und boden gemeinsam sägen
  • innenkontur nur im dicken brett
  • schleifen und verleimen
  • bemalen

material vorbereiten form zeichnen außenkontur
innenkontur verleimen fertig

eine detaillierte anleitung dazu findest du hier.

kleine geburtstagsfeier für janick. so nebenbei hat lena-marie gefragt, obich ihr nicht etwas basteln könnte. als ich sie fragte, was, meinte sie:„ein flugzeug und einen saurier”.

von der party direkt in die werkstatt. da musste doch… hier irgendwo… ich hatte doch schon… ah, da ist es ja. schon vor längerem hatte ich mir eine entsprechende vorlage von sg heruntergeladen, war aber noch nicht zum bauen gekommen. nun aber:

räder im doppelpack großer flügel
passt fertig

schnell passende reste zusammenklauben, die vorlage aufkleben und an die deku. bald waren alle teile gesägt und geschliffen. die teile wurden zusammengesteckt. iah habe so genau gesägt, dass die teile auch ohne kleber bombenfest halten. auf farbe hab ich absichtlich verzichtet. wenn sie lust und laune hat kann lena-marie den flieger selbst farblich gestalten. sie bekommt den flieger dann bei der großen geburtstagsparty.