ein neues hörbuch musste her. ich entschied mich für das komplott von grisham. wärend dieses herunterlud hatte ich zeit mich ein wenig iun diversen foren umzusehen.

ehe ich in die werkstatt wechselte bügelte ich die wäsche, swifferte durch die wohnung und spielte das hörbuch auf mein handy. beim sägen der letzten teile für das tiger-bild – und beim anschließenden schleifen und färben – konnte ich mir einen großen teil des neuen buches vorlesen lassen. bisher recht gut. bin schon gespannt wie’s weitergeht.

ich machte schluss, nachdem ich alle teile gefärbt hatte, diese trocken und zusammengebaut waren. über nacht lasse ich sie eingespannt rasten…

frisch gefärbt

… in der hoffnung, dass sie sich morgen leichter verkleben lassen.

ein blitzbesuch im bauhaus. ich schaute, was es an pulverbeize gab und fand einige interessante farben die ich gleich mitgenommen habe. dazu eine dose klarlack, da der meine beinahe aufgebraucht ist. noch wärend ich im geschäft war gab es einen heftigen regenguss. also konnte ich in ruhe einen blick in die – leider völlig leere – restekiste werfen. bis ich an der kassa war hörte der regenguss auf und ich kam trocken nach hause. kurz darauf kam der nächste guss. glück gehabt.

am computer erledigte ich die ersten vorarbeiten für ein echtes monsterprojekt. ich machte mittels gimp aus einem farbbild eine sägefähige vorlage. mit meinem posterprogramm easy poster druckte ich das bild in der gewünschten größe aus. das ergab, bei 80cm seitenlänge gleich mal neun seiten:

vorlage

da ich noch kein passendes holz für dieses großprojekt habe beschäftigte ich mich mit dem aktuellen bild. gut vier stunden lang sägte ich am tigerbild. dann war zwar nicht das bild, aber das hörbuch zu ende. ich brauchte aber sowieso eine pause und machte schluss für heute. nicht nur, weil ich mit gerlinde ins g3 fahren wollte.

gestern war nix mit basteln. da hatte ich den ganzen tag einen einsatz bei meinem ersten werbefilm. wir drehten einen spot für die bawag. bin gespannt ob ich da zu sehen sein werde (wie erwartet war ich der platzwart).

am vormittag konnte ich die auftragsarbeit für desi beenden. die geschenkbox, die noch mit hobelspänen und geldmünzen gefüllt als hochzeitsgeschenk dienen soll ist geschafft:

geschenkbox

zum entspannen sägte ich acht paar verleimhilfen in zwei größen.
abfalltonne leeren sowie die verleimhilfen schleifen und wachsen. während der ganzen basteleien hörte ich weiter den zweiten teil von dämon – darknet. ein tolles buch, welches durchaus einiges zum nachdenken bietet.

später ins kino: r.i.p.d.

heute hatte ich wieder einen dreh für soko donau.

davor blieb etwas zeit die ich nützte, um schon mal teile für die geschenkbox zu sägen.

runde box sägen

noch etwas leim auf die schnittstelle, klemmen und spanngurt angebracht und schon war ich unterwegs zum dreh.

desi brauchte eine „etwas andere” geschenkebox für die hochzeit von winnie. gestern hatten wir noch schnell besprochen wie die aussehen soll.
trotz sonntag ging ich einen sprung in die werkstatt.

da brannte ich die letzten namensschilder und sägte noch eine leiste. zusammenleimen und später wachsen. wenn keine weiteren namen dazukommen ist dieses projekt damit auch abgeschlossen.

für die geschenkbox teilte ich eine platte in vier ähnlich große teile. zwecks einhaltung der sonntagsruhe machte ich das mit dem fuchsschwanz. die vier bretter wurden zu einem stapel verleimt und kamen in zwingen. so bleibt alles bis morgen liegen.

wärend der ganzen bastelei hatte ich das hörbuch zu ende gehört. das buch von daniel suarez dämon – die welt ist nur ein spiel war so gut, dass ich mir gleich die fortsetzung dämon – darknet besorgte und aufs handy spielte.

mehrere projekte zur selben zeit in arbeit.

erst einmal wurden die gestern geleimten namensschilder gewachst und zum trocknen aufgelegt:

frisch gewachst

kaum war das erledigt wurden auch schon die nächsten schilder beschriftet und mit leisten beklebt. wärend der leim trocknete bekam das eine geheimprojekt doch noch etwas zusätzliche farbe. nach rücksprache mit meinem haushaltsvorstand haben wir uns dazu entschlossen die beiden figuren doch auch zu bemalen. damit ist dieses projekt abgeschlossen.

damit mir nicht fad wird habe ich im anschluss gleich mit dem nächsten projekt begonnen. ein 3d-wandbild. außenkontur und erste puzzleteile davon sind schon gesägt. und jetzt mach ich auf wochenende.

für die namensschilder sägte ich leisten schräg ab:

leiste anschrägen

davon längte ich kurze stücke ab und leimte diese an die schilder. wärend der leim trocknete stellte ich eines der geheimprojekte fertig. dieses bekam etwas farbe und wurde auf dem sockel montiert. da ich noch nicht sicher bin ob die farbe so passt schaue ich mir die sache morgen nochmals an.

für heute war es genug, ich musste mich nun um die grillerei kümmern.

in die werkstatt. zuerst einmnal die gestern gesägten schilder schleifen. eine fade sache, die nicht viel konzentration braucht. die gedanken schweifen herum. die zeit kann man doch sinnvoller nutzen?
also lud ich mir ein hörbuch herunter, spielte es aufs handy und konnte mir so nebenbei ein spannendes buch vorlesen lassen. ich übersiedelte auf die terrasse. dort beschriftete ich die ersten schilder mit dem brandmalkolben:

beschriftung

auch beim brennen der schilder konnte ich nebenbei sehr gut dem hörbuch lauschen. ich werde das in zukunft sicher öfter so machen und die zeit doppelt nützen. dieses jahr komme ich durch das viele basteln sowieso viel zu wenig zum lesen.

gleich nach dem aufstehen leimte und tackerte ich die fünf gewürzhalter zusammen. man will ja etwas in reserve haben:

stapelweise arbeit

dann fuhr ich zum ressl, holz schnorren.

die wartezeit verbrachte ich mit zeitung lesen und mit tratschen. einer der mitarbeiter war ganz begeistert von meinem mitbringsel. als kleines dankeschön hatte ich einen gewürzhalter samt acht untersetzern mitgebracht. er träumte gleich davon, wie toll ihm die gefallen und dass man die gut verkaufen könnte.
meine beute waren ein paar schöne stücke massives holz und drei sperrholzplatten:

beute gemacht

muss mir nur noch überlegen was ich daraus machen werde. aber ich glaube, da wird mir etwas einfallen.

desi hat sich mittlerweile für eine variante der tischkarten/namensschilder entschieden. abends machte ich mich an die vorbereitungen um diese sägen zu können. mit der bandsäge trennte ich gut 4cm breite streifen von den sperrholzplatten. jeweils vier stück mit einem schnitt. vom ausdruck meiner zeichnung fertigte ich eine schablone. jeweils sechs stück zeichnete ich auf einen streifen. dann nagelte ich sie in stapeln von jeweils vier stück zusammen:

vorarbeiten

morgen wird dann gesägt. damit sollte ich genügend stück haben um alle schilder fertigen zu können. und wenn beim brennen etwas schief geht reicht es immer noch ;-)