Desi hat der Prototyp gefallen, also konnte ich mit dem Bau beginnen. Dazu war es nötig, meine letzte große Platte in handlichere Teile zu zerschneiden. Das erledigte, vor allem aus Platzgründen, auf der Terrasse:

zuschnitt

Bald wird sich zeigen, ob auch wirklich alles wie gedacht funktioniert.

Mithilfe der Kreissäge sägte ich drei Tischplatten und sechs Sitzflächen für die Bänke. Dazu verwendete ich das Fichtenholz von Desis Bruchtests von ihrer Akrobatikprüfung.

Alle Bretter wurden passend abgelängt und dann in der Breite zugesägt. Ehe ich die Einschnitte sägte – auch mit der Kreissäge – bohrte ich am Bohrständer mit zwei Lochbohrern in passender Größe die Aussparungen.
Dann wurden die Teile geschliffen und gefast ehe sie zusammengeleimt wurden. Zur Sicherheit noch ein paar kleine Nägel. Abschließend etwas flüssiges Holzwachs und fertig waren drei Grillgewürzhalter:

Grillgewürzhalter

Sonntag, noch dazu Muttertag. Aber meine Holde musste den ganzen Tag arbeiten, so dass ich auch ein paar Dinge erledigen konnte.

Ich machte nur Arbeiten, die keinen Lärm verursachen. Will heißen, alle Schleifarbeiten erfolgten händisch. Zuerst einmal machte ich die Herzvase für Gerlinde fertig. Eine passende Rose dazu hatte ich auch schon besorgt. Einen kleinen Fehler konnte ich mit Furnier beheben, so dass er unsichtbar wurde.

Nachdem die Vase gewachst war wandte ich mich den gestern gesägten Teilen zu. Die Untergestelle meiner Gewürzhalter wurden geschliffen, entstaubt und danach dunkel lasiert.
Morgen säge ich den Rest. Dazu habe ich die Tischkreissäge schon mal aufgebaut und eingerichtet. So kann ich morgen gleich lossägen.

Meine neue Version des Grillgewürzhalters gefällt. Daher wurde mein erster gleich von der Tochter beschlagnahmt. Ich musste also einen neuen bauen. Da ich davon zwei auch schon als Gastgeschenke eingeplant habe wird es also eine Kleinserie.

Als ersten Schritt dazu fertigte ich heute die Untergestelle für die drei Halter. Dazu kam Großteils die Bandsäge zum Einsatz (damit lassen sich längere Geraden einfach exakter sägen). Für die Innenschnitte musste natürlich die Dekupiersäge ran.

Da ich dann weg musste war heute nicht mehr möglich.

Nachdem ich unseren Wagen zur Reparatur gebracht hatte wurde gearbeitet.
Zuerst entwarf ich eine Vorlage für eine Herzvase. Dann ging ich in meine kleine Bastelstube.

Hier stellte ich die Obstetagere fertig. Details zum Bau kann man hier nachlesen. Ist recht gut geworden:

Obstetagere

Es folgte mein neuestes Projekt. Gleich im Doppelpack fertigte ich zwei Holzvasen. Ich wollte schon länger einmal eine solche Reagenzglasvase machen – jetzt war es soweit.
Unter Einatz des Spatenbohrers samt Verlängerung wurden die Löcher gebohrt. Gesägt wurde mit der Dekupiersäge. Eine ausführliche Bauanleitung findest du hier. Die Vasen wurden zum Schluss mit meinem Eigenbauwachs behandelt. Ich finde, sie können sich durchaus sehen lassen:

Holzvasen

Habe vor zwei Tagen ja meinen „Brennpeter” bekommen. Heute hatte ich erstmals die Gelegeheit für einen kurzen Test:

erste Versuche mit dem Bennpeter

Ich glaube, mit etwas Übung kann das durchaus was werden.

Zur Abwechslung mal wieder ein paar handfestere Arbeiten. Ich half Walter dabei den Terrassenbau zu beenden. Heute machten wir die Bretter fürs Geländer und eine Tür zur Sicherheit. Fehlt nur noch das Geländer an der Stiege. Aber zumindest kann Nelly nun sorglos auf der Terrasse spielen:

Geländerbretter anschrauben
Türe
Probesitzen

Nachdem ich die gestern gesägten Teile heute innen und außen geschliffen hatte radelte ich zum Baumax. Aus gut 70 Rundstäben klaubte ich mir die zehn geradesten heraus. Da ich am Morgen auch die bestellten Reagenzglasvasen bekommen hatte besorgte ich mir gleich auch einen passenden Bohrer samt Verlängerung. Zum Testen des Bohrers kam ich heute aber nicht mehr.

Zuerst baute ich einen Hilfsanschlag an die Moto Saw, dann sägte ich 36 Teile von den Rundstäben ab. Nach einem trockenen Zusammenbau wurde verleimt. Ohne Helfer nicht ganz einfach, aber ich schaffte es irgendwie.

Ich musste dann mein Enkerl aus dem Kindergarten abholen. Später ging ich mit Lena-Marie zusammen nochmals in die Werkstatt. Wir sägten ein von ihr gewünschtes Motiv aus:

bohren
sägen

Dieses hat sie später noch mit Wasserfarben bemalt.