schon vor über einem monat habe ich mit dem fretworkbild für dunja begonnen. immer wieder kamen andere sachen dazwischen. aber heute hatte ich zeit und verbrachte den ganzen tag in der werkstatt um das bild fertigzustellen.

ein paar stunden sägen, viel schleifarbeiten, etwas farbe und das bild war geschafft. noch die rückwand bemalen, die teile zusammenleimen und -tackern, kanten angleichen und eine aufhängung montieren – erledigt! weihnachten kann kommen.
hier ein paar bilder von der vorlage zum fertigen bild:

foto vorlage bohren
sägen malen fertig

in der nacht noch habe ich das fretwork als projekt eingestellt.

sonntag und sturmfrei. genug muse also, um in ruhe die glücksbringer fertig zu bemalen. nach dem trocknen die teile zusammenleimen. ich finde, die sind recht nett geworden:

feinarbeit verleimen verleimen

da ich schon beim malen war bekam auch der schwibbogen für desi etwas farbe ab. damit sind alle offiziellen basteleien für diees jahr geschafft!
nachdem das malzeugs gesäubert und verräumt war habe ich mein neuestes werk auch gleich als projekt online gestellt.

während janick langsam auf den mittagsschlaf zusteuerte verzog ich mich mit einem hörbuch für die nächsten drei stunden ins kammerl. da sägte ich die insgesamt 40 teile (im 3er- oder 4er-stapel) für die zehn glücksbringer:

sägen

hinterher alle teile schleifen. dann war erst einmal pause.
in der nacht habe ich dann doch noch mit dem bemalen der teile begonnen. ich hatte igendwie lust dazu:

bemalen

morgen hab ich den ganzen tag sturmfrei, da wird dann fertig gemalt und auch der schwibbogen bekommt farbe.

desis schwibbogen wurde heute komplett gesägt, zusammengebaut und verkabelt. farbe bekommt er bei gelegenheit (ein paar tage hab ich ja noch zeit).

am nachmittag machte ich einen prototypen für einen glücksbringer. die sägerei der jeweils vier teile ist gut gegangen, so dass ich mich morgen an die massenproduktion machen kann.

ein gemütlicher vormittag am pc, der abrupt endete, als desi wegen eines weiteren schwibbogens nachfragte. für die schwiegereltern. ich ließ mich weichklopfen und ging in mein kammerl.

platten zuschneiden und zusammennageln, motiv übertragen und löcher bohren. zwischendrin mussten wir weg. das traf sich gut, so konnte ich gleich wieder einige dünne bohrer besorgen. damit waren die löcher für die innenschnitte schnell fertig gebohrt.

gesägt wird morgen und bis zum abend sollte schwibbogen nr. 6 fertig sein.

ein paar grippige tage liegen hinter mir. dazu zwei lange drehnächte auf einem windigen und sehr kalten feld. aber ich glaub, das wird ein gutes filmchen ;-)

nach den tagen der zwangspause heute endlich wieder ein wenig werkeln. ich nahm mir die drei schwibbögen vor und habe diese bemalt:

malen fertig

damit sind alle auftragsarbeiten für dieses jahr erledigt!
ansonsten eher wenig gemacht. einfach nix tun und entspannen. war ein hartes wochenende, aber auch ein sehr schönes.

den vormittag großteils auf der couch. schwitzen, halsweh und ein mörderschnupfen. ich hab videos geschaut und gerastet. kurz in die werkstatt, um die letzten schwibbogen fertig zu machen und an einem die verkabelung überprüfen. somit sind die bögen bis aufs bemalen fertig:

schwibbögen

ach ja, auch wenn’s nichts mit holzwerken zu tun hat:
ich bekam heute den link zum gerade eben veröffentlichten video von zebra katz. die ersten vier minuten zeigen das video zu nu renegade, bei dessen dreh ich im sommer dabei war. gefällt mir gut und ich habe einige echt gute szenen ;-)

gerlinde wünschte sich ein paar serviettenhalter (was musste ich ihr auch die neue vorlage von steve zeigen?).
innert zweier stunden habe ich sechs stück davon gemacht. ausdrucken, vorlage zuschneiden, auf ein restholz kleben, bohrungen mit dem forstnerbohrer setzen, außenkonturen mit der deku sägen und das ganze etwas schleifen. auf wnsch wurden die serviettenringe farbig gestaltet – von mir aus hätten sie auch natur bleiben können:

innenschnitte bemalen fertig

da ich schon in der werkstatt war habe ich – noch vor dem bemalen der serviettenhalter – den schwibbogen geschliffen, zusammengebaut und verkabelt.

mal eine kurze statusmeldung:
in den letzten tagen hatte ich keine zeit um ein wenig zu werkeln. zwar große lust (und auch zwei noch laufende projekte), aber es geht sich derzeit einfach nicht aus.

erst der dreitägige workshop, danach der keks-back-marathon. wir haben anstatt der geplanten fünf sorten 12 sorten gebacken (einige neue rezepte). nicht nur für uns, sondern auch für die kinder und zwei verwandte. da kam einiges zusammen (hier der großteil unseres schaffens):

keksdepot

danach musste ich für ein casting text lernen. hat sich gelohnt, ich bekam die rolle. das heißt natürlich, noch mehr text zu lernen. nebenbei text für den nächsten workshop einstudieren, diesmal wird’s klassisch.
klar, dass da für die werkstatt keine zeit bleibt – sogern ich auch wieder manuell was machen wollte. aber keine sorge, es wird hier sicher bald wieder mit diversen basteleien weitergehen.