vormittags war dem wäsche waschen und bügeln gewidmet. als das erledigt war ging ich in die werkstatt.

irgendwie schaffte ich es, alleine eine große platte für die wickelauflage zurechtzuschneiden. war nicht ganz einfach, aber es ging. leider ein paar mm zu kurz, da ich einen kleinen denkfehler beim einstellen der tks hatte und das sägeblatt nicht berücksichtigte. auch die leisten für die umrandung habe ich gesägt. die sollten wenigstens passen.

das reichte für heute. ab auf den schießplatz.

heute sägte ich wieder ein paar stunden an meinem großprojekt, dem jaguar. wieder ein stück geschafft! nebenbei ließ ich mir ein hörbuch vorlesen. so kann ich die stupide sägerei etwas angenehmr gestalten.
als ich genug vom sägen hatte machte ich schluss.

noch vor acht weckte mich der paketpostler und brachte zwei packerl. unter anderem meine im sauter-shop bestellten zwingen. ich gönnte mir etwas längere von bessey, die sind halt einfach die besten:

zwingen

neues hörbuch herunterladen, aufs handy kopieren und ab in die werkstatt.

wieder stundenlanges sägen. nebenbei hörte ich mir rendezvous mit einem mörder von j.d. robb an. nach dem vielen sägen wenige, aber doch irgendwie sichtbare fortschritte am monsterprojekt:

großprojekt

auch eine weitere variante des schießpreises habe ich heute vorangetrieben. morgen sollten die zwei neuen varianten fertig werden. nach dem sägen wurde gemalt, dann ging es ans kochen.

heute bastelte ich zuerst an einem neuen schießpreis (eine von zwei geplanten varianten). eine teils sehr filigrane sägerei, die mir aber gut gelungen ist:

schießpreis

dann wurde es zeit mich mal wieder um mein schon lange anstehendenes großprojekt zu kümmern. ich sägte gut zwei stunden daran, dann hatte ich genau das geschafft:

großprojekt

genug für heute. die sägerei an diesem großen fretworkbild ist sehr anstrengend, da man äußerst konzentriert sein muss. auch wenn ich mir nebenbei ein hörbuch reinziehe kann man das kaum länger als zwei stunden machen. da es aber keinen termin gibt kann ich mir ja zeit lassen, auf ein paar tage/wochen mehr oder weniger kommt es nicht an.

nach einer kleinen trainingsrunde auf dem schießstand beschloss ich, für unsere wohnungstür eine kleine deko zu machen. irgendwie wirkt das leer, jetzt, wo die weihnachtsdeko weg ist. ich suchte mir ein motiv im netz, zeichnete es auf sperrholz, sägte die kontur aus und bemalte das ganze. mit etwas doppelklebeband wurde mein kunstwerk an der tür befestigt:

türdeko

vor dem zu bett gehen stellte ich mein neuestes werk gleich noch ins netz.

gestern habe ich ja mit dem bau eines unterbauregals für janicks kinderzimmer begonnen. heute machte ich es fertig. sockel hatte ich schon gestern gemacht. die zugesägten teile wurden heute zu einem kasterl verbunden. zuvor schnitt ich mit der tks eine nut für die ruckwand rein. da mir beim verleimen ein kleines stück abfallholz zwischen die fugen geriet ohne dass ich es bemerkte, war es nicht einfach das kastel in den rechten winkel zu bekommen. aber irgendwie gings dann doch (so halbwegs). rückwand eintackern, zwei regalböden rein und fertig zur „anprobe”:

probestehen

besser geworden als gedacht (nach dem verleimfehler). desi gefällt’s auch, mehr braucht es nicht. gut, das ich den sockel nicht fix gemacht habe, da der endgültige standplatz noch nicht feststeht.

war ich vom bau des (schweren) kastels ziemlich bedient, wartete trotzdem noch die dreckige werkstatt auf mich. es folgte eine gründliche reinigung, die zwei stunden dauerte. misttonne leeren und den gang auch gleich kehren.

neben dem mails checken die neuen vorlagen ausdrucken. als soweit alles passte ging es in die werkstatt. ich sägte zwei grundkörper für schießpreise. dazu verwendete ich erstmals paulowniaholz. dieses ist sehr leicht, aber trotzdem stabil genug auch für die feinen stege. ich glaube, damit werde ich noch öfter was machen.

gerlinde brachte mir laserausdrucke mit, die ich auf schildchen aufbügeln wollte. warum ich die dann trotzdem aufgeklebt habe weiß ich auch nicht. jedenfalls war es nichts mehr mit dem bügeln. also passte ich die vorlage an, druckte sie erneut aus und sägte das erste motiv (anstatt des hirsches eine zielscheibe im hintergund). fertig gemacht habe ich die teile heute nicht mehr – andere arbeit kam dazwischen.

wir gingen zu den kindern um maß zu nehmen und den wickeltisch zu besprechen. nachdem alle unklarheiten soweit geklärt waren machte ich mich frisch ans werk. ich nutzte gerlinde aus damit sie mir beim zurechtschneiden der großen platte half (das im roten kreis ist meine tischkreissäge!):

platte zerteilen

morgen hat sie den ganzen tag dienst und alleine hätte ich das nicht machen können.
die sockelteile und die wände des kastens sägte ich dann wieder alleine. fehlen nur noch zwei einlegeböden und eine rückwand (diese werde ich aus einer dünneren platte morgen sägen). der sockel wurde gleich komplett fertig gemacht. dabei kam mein kreg-jig zum einsatz.

genug für heute. bis morgen überleg ich mir die weiteren arbeitsschritte (schablonenbau, fräsungen für rückwand…).

das letzte teil für den gürtelhalter (fahne) wurde gesägt, geschliffen und bemalt. ist jetzt lange genug hinausgeschoben worden.

am abend nochmals an den pc. ich entwarf zwei neue vorlagen für schießpreise. morgen werde ich mit deren bau beginnen. hoffe, die lassen sich wie geplant umsetzen, dann werden sie sehr schön.