der zweite durchgang des schispringens wurde abgebrochen (scheiß wind). die unverhofft gewonnene zeit nützte ich schnell für eine kleine bastelei.
in knapp zwei stunden baute ich einen praktischen halter für unseren funkkopfhörer:

kopfhörerhalter
kopfhörerhalter

vorlage kam von steve good, aber ich machte ein paar anpassungen. ist jednefalls nicht so schlecht geworden und hat schon einen stammplatz auf dem wohnzimmerschrank. abends, ich hatte sturmfrei, schaute ich erst das neujahrskonzert nach, dann saß ich bis in die puppen vorm pc (der halter wurde gleich als projekt eingestellt).

desi will sich den gürtehalter aus p-dorf holen. also musste für diesen ein ersatz gebaut werden. ich werkelte vor mich hin, hörte nebenbei zero day am handy. als desi mein auto brachte machte ich eine kurze pause und fuhr zum schießen.

war ziemlich frisch, so dass ich bals dchluss machte. ich fuhr nach hause und werkelte weiter. der halter ist nun komplett lasiert und zusammengebaut. auch die klettbänder und aufhängösen sind dran und zwei figuren der kopfdeko gesägt und bemalt. morgen noch die flagge, dann ist er fertig.

in der werkstatt befreite ich die gestern zusammenleimten leisten von den zwingen.
die ersten innenschnitte am großen jaguarbild wurden gesägt. das wird noch viiieeeel arbeit. nebenbei hörte ich mir „schantall, tu ma die omma winken”an. ist recht lustig und macht die dröge sägerei etwas kurzweiliger.

abends konnte ich neben dem fernsehen meinen schon lange im keller liegenden spezialkoffer hervorkramen. ich baute ihn zu einem veritablen schießkoffer um:

schießkoffer

zwar keine arbeit mit holz, aber trotzdem…

erst einmal habe ich ein zweites neujahrschweinderl für die kinder gesägt und bemalt. wärend es trocknete radelte ich zum bauhaus um einen stoppel für die geldentnahme zu holen. ein stück paulownia nahm ich auch mit. werde damit in der nächsten zeit etwas experimentieren.

nach dem schweinderl nahm ich mir meine trillerpfeife vor. die lag schon seit ein paar tagen halbfertig herum. heute machte ich sie fertig:

trillerpfeife

nachdem ich sie gestimmt, zusammengeleimt und lackiert hatte ein erster test:

funktionierte, so dass ich mein werk in fb zeigen konnte.

von der gekauften leimholzplatte sägte ich mir 4 stück leisten ab und leimte diese paarweise zusammen. bis morgen bleiben sie in den zwingen. werde bei gelegenheit damit mal ein 3d-werk probieren.

seit kurzem widme ich neben dem holzwerken auch dem schießsport. nun hatte ich eine idee, diese beiden hobbies zu verbinden, indem ich einfach einen „preis“ für einen schießbewerb entwarf.
für meine beiden 6. plätze gab es nur eine urkunde, die ersten drei bekamen zusätzlich einen kleinen 08/15 pokal. ich ließ mir mal den etwas anderen preis einfallen.

heute baute ich mal einen prototypen aus einem rest dreischichtplatte. teils gab es recht dünne stege zu sägen, aber die platte hat gehalten. mein erstes motiv ist für einen jagdlichen bewerb (wie beim weihnachtsschießen) gedacht. bis auf kleinigkeiten (patronenhülse und beschriftung) wurde ich heute schon fertig:

visierung sägen
ziel anleimen

wollte heute mal den lasercutter testen. zu diesem zweck fuhr ich am vormittag ins labor. ein paar jungs waren da, die gerade ihre versuche mit dem gerät abgebrochen hatten. anscheinend gab es da unlösbare probleme, da der laser immer wieder aussetzte oder ganz unterschiedlich schnitt.

ich wollte mein polystrolglas nicht unnötig „verheizen” (ist ja nicht gerade billig), so dass ich mich zur cnc-fräse begab. der vorgaänger hatte da einiges an mist hinterlassen. trotzdem schaffte ich es innert einer stunde zwei holzschachteln fehlerlos zu fräsen. langsam komme ich mit den einstellungen zurecht. mal sehen was es da in zukunft noch für arbeiten geben wird.

in drei stunden sollten die kinder zum essen und weihnachten feiern kommen, und kochen musste ich auch noch. gerlinde wünschte sich aber noch eine etwas andere tischdeko. das original hatten wir beim einkaufen gestern gesehen. ich hatte ein handyfoto geschossen, nach welchem ich mich an die umsetzung machte. in gerade mal 30 minuten hatte ich den baum gezeichnet, gesägt und geschliffen:

tischdeko

noch eine standplatte dazu, dann konnte er aufgestellt werden. das musste für heute reichen. die deko blieb „in natur”, morgen soll sie etwas farbe bekommen. es wurde zeit, mit dem kochen zu beginnen.

zwischen haupt- und nachspeise gab es geschenke. unter anderem meinen selbstgemachten gitarrenständer für désirée. funktioniert und sieht nicht mal so schlecht aus:

gitarrenständer

vor dem schlafen gehen an den computer. weinachtsmails lesen und die bilder vom gitarrenständer samt gitarre zum projekt hinzufügen.