draußen winterliche temperaturen. ich hatte viel zu tun, schaffte es aber für eine weile in die bastelstube.

im dreierstapel sägte ich weitere teile für die weihnachtsgeschenke. die teile für die aufhänger sind nun in ausreichender anzahl gesägt. fehlen nur noch die boxen. aber ein paar tage habe ich ja noch.

trotz sonntagsruhe ein wenig werkeln.
für desirees geschenk sägte ich aus einem stück mdf mit der deku eine schablone. nachdem ide kanten händisch geglättet waren bastelte ich ein kleines zusatzgeschenk.

dieses konnte ich fast komplett fertig machen. fehlt nur noch eine verzierung am deckel und ein kleiner magnet als verschluss.

vormittags beim schießen – ich musste es einfach probieren. da das recht gut – und vor allem schmerzfrei – lief, wagte ich mich in die werkstatt. nichts aufregendes, nur ein wenig manuell betätigen.

beim lidl hatten wir eine „weihnachtsstraße” gekauft. fünf häuser mit led-beleuchtung. da die häuser einzeln stehen und das ganze kabelwerk offen liegt überlegte ich mir etwas.
ich sägte eine platte passend zurecht, rundete die kanten und machte bohrungen für die kabel. auch ein paar schlitze mit dem schnitzwerkzeug um die kabel zu versenken. dann schraubte ich die häuser an und verkabelte alles neu. eine verbindung musste ich nachlöten, dann war es geschafft:

weihnachtsdorf

jetzt ist es ein kleines weihnachtsdorf, dass sich leicht verschieben lässt und bei dem keine kabel zu sehen sind. einzig die platte gehört noch etwas gestaltet (winterlich weiß bemalt, oder mit ziersand beklebt oder…).

zwangspause beim basteln. mit kältepackungen an beiden armen sitze ich am pc und surfe im netz. bei steve ramsey fand ich eine idee für ein weihnachtsgeschenk, passend zu desis neuem hobby. ich werde natürlich eine eigene version davon machen.
den plan dazu habe ich schon mal gezeichnet.

ging es meinen armen gestern noch so halbwegs konnte ich sie heute anfangs fast gar nicht bewegen. ich kann die ellbeuge nicht durchstrecken, die muskelansätze beider bizeps sind geschwollen – schaut aus als hätte ich muckis wie ein bodybuilder.

trotzdem zog es mich in die werkstatt. ich wollte unbedingt sehen, ob ich den gestern geträumten und dann entworfenen teelichthalter wie gedacht bauen kann. nach etwa drei stunden war das werk fertig – und alles hat wie geträumt funktioniert. hier das ergebnis meiner bemühungen:

klappbarer teelichthalter

das werkeln selbst ging so halbwegs, haben meine werktische doch eine angenehme arbeitshöhe. musste ich aber etwas vom boden aufheben, mich schnäuzen (klar, eine ordentliche verkühlung habe ich auch noch dazu bekommen!) oder sonst bestimmte bewegungen machen taten mir die arme so weh, dass ich am liebsten geschrien hätte. ich befürchte, dass ich zumindest muskelfasereinrisse habe. morgen lass ich mir das mal vom facharzt anschauen, für heute reicht es.

vom gestrigen dreh zu bösterreich kam ich etwas lädiert zurück. heute taten mir die arme ordentlich weh und ich konnte sie nicht mehr durchstrecken (rechts noch weniger wie links).

in der nacht hatte ich von einem klappbaren teelichthalter geträumt. echt wahr! nach dem munter werden hatte ich noch genügend traumnreste im kopf um eine erste skizze und später einen plan zu zeichnen. mal sehen ob’s was wird.

zwischen waffenkauf (hämmerli x-esse) und laterndlfest gingen sich eine stunde in der werkstatt aus.

in dieser zeit baute ich eine einfache form eines kampfgürtelhalters. diesen hat hans bestellt. gestern abend hatte ich mir eine vorlage gemacht. nachdem ich heute die genauen ghürtelmaße (ist für einen 8-jährigen) per sms bekommen hatte legte ich los. bald war es geschafft:

gürtelständer

mittlerweile ist der gürtelständer auch als projekt eingestellt. hier eine detaillierte bauanleitung mit vielen bildern

bald einmal los um mit der cnc-fräse zu „spielen”. heute ungestört, da sonst niemand ans gerät wollte. parkplatz vor der tür (parkscheine für eine stunde, geblieben über zwei).
mit etwas hilfe schaffte ich eine erste korrekte fräsung. kleine berechnungsfehler lagen an mir, beim nächsten mal zeichne ich alle teile einzeln. leider sind mir alle beiden 1mm-fräser abgebrochen. war wohl etwas zu schnell unterwegs. aber trotzdem nicht ganz unzufrieden.

auf dem rückweg beim bauhaus rundstäbe geholt (brauch ich für ein weiteres weihnachtsgeschenk). sprühkleber nahm ich auch einen mit. daheim zerlegte ich die zum fräsen vorbereiteten bretter. ich sägte die teiule mit der deku.
zwei sterne und zwei schachteln sägte ich fertig. dabei habe ich den deckel etwas umgestaltet. werde die schrift bei allen boxen gleich machen, aber jede mit einem unterschielichen zusätzlichen motiv versehen, so dass es alles unikate sind.

gleich um neun ins happylab. nach zwanzig minuiten kreisen hatte ich einen parkplatz gefunden. die fräse war frei, so dass ich mich gleich ans werk machen konnte.
ich schaffte es, die teile einer schachtel auszufräsen. da die große platte aber ziemlich gewellt war konnte ich sie nicht flach aufliegend einspannen, so dass es zu einigen problemen kam. ich brach meine versauche für heute ab – trotzdem wieder was gelernt.

apropos boxen: ich habe mich gestern entschölossen, zu den zwei aufhängern jeweils eine kleine holzschachtel zu bauen. in dieser können die teile übers jahr sicher verwahrt werden. entsprechende vorlkagen habe ich noch gestern mittels inkscape gezeichnet.

trotz allem nicht ganz unzufrieden machte ich mich bei strahlendem sonnenschein und blauem himmel auf den heimweg. gerlinde war im dojang. ich zog mich um und ging in die bastelkammer. da sägte ich die teile für ein paar boxen und zwei sterne. ohne sauger, um noch leiser zu sein. danach am pc ein paar änderungen der vorlagen und genug gewerkelt für heute. immerhin ist sonntag.