Dekupiersäge

für die gestern gemachte weihnachtsdeko bastelte ich heute eine maßgeschneiderte aufbewahrungsbox.

ich leimte zwei sperrholzplatten zusammen um auf die passende dicke zu kommen. währen der leim trocknete, sägte ich die boden- und deckplatten grob aus. vorlage aufkleben und knapp außerhalb der außenlinie aussägen. mit dem tellerschleifer passte ich die konturen exakt an (bild 1). als nächstes wurde der außenring gesägt (bild 2). der ring wurde auf die deckplatte geleimt (bild 3). es folgte der innenring (bild 4), der dann mit der bodenplatte verleimt wurde. der deckel wurde aufgesetzt und die außenkonturen angepasst (bild 5). die verzierung für den deckel wurde gesägt, geschliffen und dunkel lasiert. nach dem trocknen wurden die teile auf den deckel geleimt (bild 6).

kontur anpassen außenring deckel verleimen
innering sägen außenkontur angleichen deckelverzierung

abschließend wurde die box gewachst und poliert und fertig war eine stabile und sichere aufbewahrungsmöglichkleit für die filigrane weihnachtsdeko:

schatulle mir deko

habe von steve good eine vorlage geschickt bekommen. diese hat mir so gut gefallen, dass ich mich gleich an einen nachbau machte.
zuerst die vorlagenseiten ausdrucken. in der bastelstube passende holzreste suchen und die vorlage aufbringen. zu dreifachstapeln zusammennageln und die drei bilder aussägen. aus dem stapelrest sägte ich die abstandhalter. nachdem alle teile geschliffen und entstaubt war konnten sie verleimt werden. zum schluss wurde das dekoteil gewachst, poliert und mit einer kordel versehen:

vorlage drucken stapel abstandhalter sägen
zusammenbau wachsen fertige deko

meinem haushaltsvorstand gefällt die weihnachtsdeko, so dass ich mir dieses für dss kommende jahr vormerke. morgen mache ich eine schatulle dazu, um das filigrane teil über den sommer sicher einpacken zu können.

zwischen reifen umstecken und text lernen habe ich auch das aktuelle projekt beendet.

etwas mühsam war das schleifen der innenschnitte, aber irgendwann war auch das geschafft. schnell eine aufhängung montieren. dazu verwendete ich erstmals ein selbstgeflochtenes band, welches ich mit dem (der?) lucet gemacht habe. der eigentlich nicht sehr starke wollfaden wird durch das flechten sehr reißfest.
abschließend alles mit flüssigem holzwachs einlassen und fertig war das wandbild.

fläche schleifen innenschnitte glätten ausklinkung für aufhängung einstemmen
aufhängung wachsen an der wand

jetzt muss ich nur noch einen geeigneten platz für das wandbild finden.

nach tagen der (zwangs)abstinenz – mehrere drehs, familientreffen… – endlich wieder ein wenig werkstattluft schnuppern um endlich den leo fertig zu sägen.

von der zu sägenden fläche her war es nicht so viel. hat mich dann aber doch über zwei stunden lang beschäftigt. aber jetzt ist’s geschafft:

leopard
detail

zumindest was das sägen betrifft. für heute musste ich schluss machen, da ich mit lena-marie zu ihrem ersten filmdreh musste.
bei gelegenheit kommt eine aufhängung dran (die kordel mache ich so nebenbei) und dann kommt noch das zeitintensive schleifen. aber ein ende ist in sicht.

gestern, so zwischen zwei nachtdrehs, nur kurz am pc eine vorlage für ein neues fretwork gemacht.

heute für zwei stunderln in die werkstatt. zuerst einmal viele, viele löcher bohren, danach die ersten ausschnitte im neuen bild sägen. hab noch etwas arbeit in dem 3 cm dicken brett vor mir, aber es wird:

vorlage sägen so schauts dann aus

mit der herbstdekoration habe ich gleich auch die halloweendeko aufgehängt. kommt eh schneller als man glaubt.

gerlinde wollte an der einen lampe auch ein paar teile. zusammen mit lena-marie hat sie sich für frankenstein, eine mumie, einen zombie und dracula entschieden. ich habe mir dazu passende vorlagen gesucht und diese nach meinen vorstellungen angepasst. vorlagen kopieren, spiegeln und jeweils zwei varianten davon ausdrucken. hinterher laminieren und ab zum sägen.

zuerst jeweils eine version mittels epoxykleber auf ein passendes stück holz kleben. nach dem trocknen aussägen und auf der rückseite die spiegelverkehrte variante aufkleben. dazu habe ich die vorlage ans fenster gehalten und konnte so die teile exakt ausrichten. nachdem die zweite seite getrocknet war wurde auch diee gesägt.

bohrungen setzen um die tele aufzuhängen. abschließend die kanten glätten und mit acrylfarbe schwarz bemalen. faden rein und ab an die lampe damit:

halloweendeko

trotz sonntagsruhe juckte es mich in den fingern. ich habe im netz eine nette bastelei für kinder gesehen. diese wollte ich nachbauen.

der plan war schnell gemacht und ausgedruckt. mit der deku wurden die teile gesägt. damit das möglichst leise geht verzichtet ich auf den sauger. ich sägte den körper sowie ober- und unterschenkel – alles gleich im doppelpack:

körper

oberschenkel

morgen sehen wir weiter.

nach einem tag pause (dreh für soko donau) machte ich heute die frontseite des llw. in ein stück paulownia sägte ich diverse grundmuster, welche ich zuvor am computer gezeichten und dann ausgedruckt hatte. aus einem stück leimholz (gut 30mm dick) sägte ich die dazupassenden figuren.
diese wurden so geschliffen, dass sie mit etwas spiel in die löcher passen:

vorderseite

bei gelegenheit kommt noch etwas farbe drauf.
viel mehr ging sich heute nicht aus – aber etwas zeit habe ich ja noch, bis janick soweit ist ;-)

den ganzen tag über hatte ich zeit. diese nützte ich in erster linie, um mein neuestes projekt fertig zu stellen.
einige arm- und halsteile sägte ich komplett neu und in etwas anderer form. dann wurden diese zusammengeleimt und am torso befestigt. es folgte noch eine weile schleiferei, dann war sie fertig, meine „woman in wood”:

vorderansicht
hinteransicht

weiß jetzt noch nicht ob ich sie noch färbeln oder wachsen werde. fürs erste steht sie einmal als deko im wohnzimmer. der haushaltsvorstand ist von meinem werk auch ganz begeistert und fand auch gleich einen platz dafür – was will man mehr?
abends habe ich mich noch abgemüht meine woman in wood als projekt einzustellen. keine leichte aufgabe, die ich aber irgendwie doch noch geschafft habe.