Werke

beim letzten schießen verswuchte ich die optik meiner savage neu einzustellen. das war mit den stapeln an telefonbüchern nicht zu machen. so kam ich auf die idee, mir einen einschießbock zu bauen. eine stütze, die sich in der höhe leicht anpassen lässt und das gewehr in position hält.

mit der umsetzung habe ich heute begonnen. während des baus hatte ich eine idee, wie ich auch die breite verstellbar machen kann um den bock an unterschiedliche schäfte anpassen zu können. aber darum kümmere ich mich morgen.

klemmbacken
stemmarbeiten

vor ein paar tagen habe ich ja das projekt „dick und doof” begonnen. aus einem bild hatte ich mir eine vorlage gebastelt:

dick und doof

heute habe ich daran ein wenig gesägt. da ich noch zeit habe bis das projekt fertig sein muss/soll, arbeite ich immer so nebenbei daran.

nach dem schießen heute beschloss ich, dass es zeit wurde mir etwas gegen das flimmern bei heißem gewehrlauf einfallen zu lassen. da es keinen geeigneten flimmerschutz für meine remington gibt, packte ich mein nähzeugs aus und nähte mir selbst etwas:

flimmerschutz nähen

aus einem nicht mehr benützten stoffgürtel wurde mit nadel und faden und einem stück draht ein (hoffentlich) geeigneter flimmerschutz:

fertiger flimmerschutz

am samstag nehme ich an einem 200m-bewerb teil, da wird sich zeigen, ob das ding alltagstauglich ist.

für georg, meinen schauspiellehrer überlegte ich mir eine kleine bastelarbeit, die ich ihm zum abschluss des grundkurses geben will. da er ein fan von dick und doof zu sein scheint (und einige auftritte hatte) fand ich, dass dies ein gutes motive für eine sägearbeit sei. ich lud ein bild aus dem netz, wandelte dieses mit gimp in eine sägbare vorlage um und druckte diese aus. danach in die werkstatt.

ehe ich mich dem neuen projekt zuwandte musste das giraffenbild beendet werden. ich montierte zwei aufhängungen, womit die arbeit erfolgreich beendet war:

giraffenbild 3d

abends lief mein kurzauftritt bei wien – tag und nacht

die madonna als kleines projekt einstellen. dabei entdeckte ich zufällig einen gerade laufenden wettbewerb, zu dem mein umgestaltetes speisezimmer hervorragend passte. also gleich meine projekte dazu einreichen.

bis gegen drei war ich damit beschäftigt mein giraffenpuzzle, die beize war zwischenzeitlich getrocknet, zu einem 3d-bild zusammenzukleben. nebenbei ließ ich mir weiter die erbin vorlesen. mit viel leim, heißkleber und noch mehr geduld puzzelte ich das bild stück für stück zusammen:
giraffenbild

das ganze wurde auf die lasierte grundplatte montiert und abschließend mit klarlack besprüht:
frisch lackiert

jetzt fehlt nur noch eine aufhängung und dann kann das bild nach kärnten.

den ganzen tag sturmfreie bude. was macht man(n) da? genau – in die werkstatt gehen ;-)

die gestern gesägten teile des giraffenbildes mussten gebeizt werden. auch wenn es nicht so viel teile sind, dauerte es trotzdem ein paar stunden bis alles gebeizt und zum trocknen eingespannt war:

es wird bunt

nebenbei lauschte ich weiter dem hörbuch die erbin. gefällt mir sehr gut!
mit der akkusäge schnitt ich ein stück der restlichen platte ab und verzierte die kanten mit einer fräsung. platte schleifen und zweimal lasieren. das war’s für heute, zumindest in der werkstatt

am vormittag gab ich die x-esse zurück. nach diesem (kleinen) erfolgserlebnis ab in die werkstatt. ich sägte solange, bis ich alle teile der giraffe ausgesägt hatte:

giraffenkopf

es dauerte doch ein paar stunden bis alle teile ausgesägt, von der vorlage befreit und zusammngesetzt waren. ich wurde gerade rechtzeitig damit ich keinen stress hatte um zum schauspielkurs zu kommen.

nachdem ich ein paar tage zwecks grippalem infekt pausiert habe, zog es mich heute wieder in meine bastelstube. ich hatte den geruch nach holz schon vermisst.

gestern hatte ich mir nach einem foto eine vorlage gezeichnet. nach dieser fertigte ich heute eine weitere variante eines osterkörberls. kurz vor drei war das körberl fertig zusammengebaut, ein paar konturen eingeschnitzt und alles grundiert.

unterbrechung um mit dem enkerl ins kino zu gehen. hinterher gab es grillhenderl mir erbsenreis. nachdem der abwasch erledigt war hatte ich endlich zeit das körberl fertig zu bemalen.
in der nacht an den computer. die bilder von der heutigen bastelarbeit überarbeiten und das ganze werk als projekt einstellen.

hier ein paar bilder der heutigen bastelei:

zum vergrößern anklicken:
vorlage zeichnen sägen im doppelpack zusammenbau
schnitzarbeiten grundieren fertig

schon beim aufstehen wusste ich, dass ich mich ordentlich verkühlt hatte. war vermutlich das abeiten gestern beim offenen fenster. den ganzen tag quälten mich niesattacken, dazu musste ich mich wegen der laufenden nase ständig schnäuzen.

ich bemalte den gestern gesägten:

osterkörberl

die pinsel reinigen und alles wegräumen. eine runde couching, mit viel flüssigkeit und aspirin. abends setzte ich mich an den computer und stellte das hasenkörbchen online ehe ich zum lesen ins bett ging.

rundherum wird schon fleißig für ostern gebastelt, da wollte ich nicht hinten anstehen und baute mein gestern gezeichnetes osterkörberl. kurz vor vier uhr nachmittags war für heute schluss. bis dahin hatte ich aus einem alten kastenteil (aus dem mittlerweile geschlossenen müllner

ausgangsmaterial

… das körberl gesägt und den korpus verleimt.
die kleine vom hort holen. während sie im hof spielte bastelte ich weiter. bei offenem fenster, damit ich lena-marie immer im blick habe, schliff ich den korb. anschließend sägte ich die restlichen hasenteile und leimte diese an:

gesägt und geleimt

damit war ich für heute fertig. die bemalung folgt morgen.

die sturmfreie zeit (gerlinde war bei tochter und enkelsohn) nützte ich um endlich das große wandbild fertig zu machen. das habe ich auch geschafft und ich nenne das werk „african sunrise„:

african sunrise

als gerlinde wieder da war hängten wir zusammen das bild auf. auch ihr gefällt es sehr gut – glück gehabt ;-)
am abend, die kleine plantschte in der wanne bis sie ganz schrumpelig war, habe ich das wandbild als projekt eingestellt. das dauerte etwas.