Wollte heute die Ratsche von Steve Ramsey nachbauen.

Habe die Teile auf der Deku gesägt – auch die Ausschnitte vom Zahnrad (keine Tischbohrmaschine). Leider habe ich mich beim Fertigen der Zunge verkalkuliert und diese zu dünn gemacht. Frustriert habe ich die Sache nach einer knappen Stunde abgebrochen. Ich werde es aber nochmals versuchen.

Einiges gemacht heute:

Erst einmal das Spiel „6 gewinnt” vollendet. Ich besorgte Buchenstäbe und sägte daraus die Spielfiguren. Das war schnell erledigt. Die Box bekam eine Bemalung und dann fertigte ich zwei Spielwürfel (habe das Spiel so gestaltet, dass mehrere Varianten damit möglich sind und Kinder ab etwa zwei Jahren damit spielen können). So sieht das fertige Spiel aus:

6 gewinnt

Eine detaillierte Bauanleitung wie immer hier.

Heute verwendete ich zum Absaugen unseren Staubsauger aus der Wohnung. Der ist flüsterleise – da kann sich niemand aufregen. Allerdings sollte ich dazu wohl den Zyklon wieder reanimieren (muss nur einen neuen Deckel basteln, diesmal aber gleich mit Ventil – oder ich baue den Werkstattsauger um?).

Auch den neuen Tisch für die Bandsäge habe ich heute montiert. Der lag schon ein paar Tage bei mir rum. Wieder was erledigt. Für heute hatte ich dann genug. Habe eh einiges geschafft.

Das neue Spiel wurde heute soweit fertig.

Erst kam aber noch die angekündigte Delegation meines Vermieters. Es wurde ein nettes Gespräch. Man konnte nicht viel gegen mich vorbringen, hat sich aklles angesehen und vor allem angehört. Trotzdem überlege ich, mir eine Dämmkiste für den Sauger zu bauen – oder auf einen leiseren Sauger umzusteigen. Mal sehen.

Ich sägte Boden und Deckel für das Spiel. Nennt sich „6 gewinnt”. Die Box wurde komplett fertig. Morgen besorge ich Rundstäbe um die „Spielfiguren” zu sägen, dann kann gespielt werden.
Hier schon mal ein erstes Bild:

6 gewinnt

Heute schaffte ich es meinen ersten Automaten zu vollenden.

Nach dem Beizen musste ich hie und da etwas Nachschleifen – aber jetzt ist es geschafft. Natürlich gibt es auch dazu ein Projekt das den Bau beschreibt (samt selbstgezeichnetem Bauplan). Hier ein kleiner Blick auf das funktionierende Modell meines Murmelautomaten:

murmelautomat:

[flickr video=8412727913 show_info=no]

Durch das gute Ergebnis voll motiviert machte ioch gleich mit dem nächsten Projekt weiter. Es wird wieder ein Spielzeug. Nicht sonderlich schwierig, aber da ch alles mit der Dekupiersäge und einiges auf Gehrung sägen will doch etwas knifflig. Erste Teile davon sägte ich heute schon. Details gibt es nach Fertigstellung wieder als Projekt.

Nach der kurzen (Zwangs)Pause machteich heute den Murmelautomat soweit fertig, dass er morgen zusammengeleimt werden kann.

Zwei Teile sägte ich nochmals neu. Dann wurde geschliffen und gefeilt bis alles passte und sich leichtgängig bewegen lässt ohne zu eiern. Die Teile wurden auch gleich gebeizt.

Ach ja, ein Anruf von Wiener Wohnen. Am Freitag kommt jemnd samt Technioker vorbei. AUch recht, dann werden sich die leidigen Diskussionen hoffentlich geben.

Unter tags zeichgnete ich die Baupläne für den Murmelautomaten neu – angepasst an die Holzstärke. Nachmittags ging es ans Sägen.

Zwischendurch musste ikch weg um die Tischbohrmaschine zum Zgonc zu bringen. Die digitale Tiefenanzeige funktioniert nicht mehr. Hab aber eh 5 Jahre Garantie.
Abends noch eine Runde in die Werkstatt. Kurz vor acht – ich wollte für heute gerade Schluss machen – klopfte es an der Türe. Der „nette” Nachbar von oben – wer sonst. In Begleitung einer seiner Freunde und der Hausmeister. Nach ein paar Minuten Diskussion verwies ich sie an Wiener Wohnen. Sollen sie sich doch dort beschweren.

Heute begann ich mein neuestes Projekt. Erstmals möchte ich einen Apparat bauen bei dem sich einiges bewegt und etwas Action herrscht. Ich entschied mich für die Marble Automation Machine von Steve Good.

Wie bei mir üblich wird es de eine oder andere Änderung geben. Ich möchte aber möglichst alles mit der Dekupiersäge machen. Heute konnte ich schon einige Teile sägen.
Zwischendurch eine Runde Schnee schaufeln. Danach sägte ich alle Teile nochmals mit anderem Holz neu ehe ich für heute genug hatte.

Zuerst fertigtre ich aus einer alten Blumenvase von IKEA eine Spezialhalterung. Dann eine Halterung für meine diversen Winkel. Danach kam die Werkzeugwand an die Wand. Zum Schluss ein paar Nägel platzieren um Blechscheren, Ringschlüssel und sonstiges Zeugs zu befestigen, dann war es geschafft:

Werkzeugwand

Eine detaillierte Anleitung dazu findest du hier als Projekt.

Da ich schon beim Werkeln war machte ich frisch mit dem Frästisch weiter. Dieser bekam eine Verbelndung und wurde auf einer Grundplatte befestigt. Nopch einen Adapter und dann konnte ich den gerade gelieferten Scherenwagenheber als Fräslift montieren. Auch dazu gibt es ein Projekt mit ausführlicher Bauanleitung.

frästisch

Ich werde in Zukunft auf Projekte verlinken und nicht hier nochmals alles einstellen. Ist einfach viel Aufwand und mir fehlt etwas die Zeit.

Vormittags Wäsche machen, nachmittags ein wenig an der Werkzeugwand bauen.
Mit einer Restplatte wird die neue Wand erweitert. Darauf kam eine Halterung für die Winkel. Auch einige andere Teile werden daran befestigt.

Aus der Blumenvase von Ikea, die ursprünglich zum Aufbewahren von Sägeblättern gedacht war, werde ich eine Halterung für diverses Zeugs machen. Einen Teil davon habe ich heute gemacht, der Rest folgt demnächst.

Walter holte in der Früh den Spielewürfel für Nelly. Gleich danach machte ich mich wieder ans Werk.

Heute war eine Werkzeugwand geplant. Bis geegen fünf Uhr werkelte ich wie verrückt. Des Öfteren kam dabei die Lamellenfräse zum Einsatz. Mit sehr gutem Erfolg. Füpr die gesamten Arbeiten benützte ich vorhandene Reststücke. Nur das Andüben an der Wand schaffte ich nicht ohne fremde Hilfe. Da sprang Gerlinde ein. Als sie in den Nachtdienst musste räumte ich das Werkzeug an die Wand:

Werkzeugwand

Jetzt gibt es deutlich mehr Platz und mehr Ordnung. Aber noch immer bin ich nicht ganz fertig. Mal sehen ob ich morgen dazukomme die Werkstatt fertig zu bekommen.
Abends gab es noch einen Einsatz mit der Hilti bei Desi in der Wohnung. Vier Bilder wurden um- und aufgehämngt. Zum Schluss konnte ich vor lauter Schmerzen kaum mehr stehen. Also ab nach Hause. Schnell unter die Dusche und dann endlich auf der Couch lang machen. Tat das gut!