du brauchst etwas für dein zuhause? dann schau mal bei wayfair.de rein. hier findest du millionen artikel von tausenden anbietern. und seit heute auch einen kleinen beitrag über meinen holzblog. unter tipps & ideen wird in einem bericht, gemeinsam mit vier weiteren holzwerkern, emils holzblog erwähnt.

ein klick auf das logo bringt dich direkt zum bericht:

heute wider mit holz gearbeitet, aber einmal etwas ganz anderes.

für einen kurzfilm, in dem ich die hauptrolle spielen werde, brauchen wir einen verhörraum. dazu gibt es genbaue vorstellungen (steril, geradlinig, beton…), die wir versuchen umzusetzen.

im keller eines schauspielkollegen soll ein etwa 3×4 m großer verhörraum entstehen. dazu haben wir heute die ersten wandteile zusammengestoppelt. einfache holzrahmen auf die wir styroporplatten schraubten. diese sollen dann mit flexkleber bestrichen und auf betonwand getrimmt werden. erste diesbezügliche tests verliefen erfolgversprechend.

drei wandelemente haben wir heute geschafft. wie erste kameratest nach dem ersten element zeigten reichen fünf platten für die höhe aus, so dass wir die weiteren elemente weniger hoch verkleideten:

erste elemente

nächste woche machen wir weiter. dazwischen dreh ich erstmals in der greenbox – bin schon gespannt wie das wird.

hörbuch aufs handy laden, kopfhöhrer aufsetzen und ab in die werkstatt um den gestern begonnen großputz zu beenden. es dauerte fast fünf stunden, dann war es geschafft:

alles sauber

ok, sieht auf den ersten blick nicht so viel anders aus. aber jetzt kann man auch ohne maske durchatmen ohne gleich eine staublunge zu bekommen. die luift ist rein und somit steht einem test des airbrus-sets nichts im weg – außer die fehlende zeit.

kurz erholen, duschen und in die nächste arbeitskluft. diesmal aber für einen werbedreh für jollydays. hätte mich gar niucht duschen müssen, da mich die maske sowieso wieder auf dreckig schminkte ;-)
hier ein paar impressionen von meinem zweiten hobby, der schauspielerei:

baustelle szene besprechen beim dreh

auch wenn ich eigentlöich keinen´bock dazu hatte raffte ich mich auf und ging in die werkstatt. da sah es nach der fräserei und schleiferei der letzten tage aus wie sau:

baustelle

es half alles nichts, da muss ich jetzt durch (vor allem, da ich bald wieder einige drehtage habe und bis dahin muss das erledigt sein). also begann ich mit dem saubermachen. zwei stunden lang hab ich geputzt. dann hatte ich das rechte regal und links das erste regal von oben bis unten gereinigt. genug für heute.

in der früh zum bauhaus. ich besorgte die nötigen kleinteile um den teleskopständer fertig machen zu können. da keine geeigneten sterngriffe vorhanden waren, beschloss ich, den handgriff einfach selbst zu machen. kann ja nicht so schwer sein.

als erstes die beiden räder ans teleskoprohr schrauben. mit ein paar unterlegscheiben, damit der abstand genau passt und die inneren räder genau in den rundungen der seitenteile aufliegen.
im laufe des tages habe ich im akkord gesägt, geschliffen und gefräst. gegen ¾7 am abend war ich fertig:

teleskopständer

die werkstatt sah nach der vielen fräserei aus wie sau, aber darum kümmere ich mich bei gelegenheit.
ach ja, hier gibnt’s einen detaillierten bericht zu diesem projekt.

um die idee vom schraubenlosen teleskopständer umzusetzen musste ich heute ein paar sehr difizile fräsungen gemacht, die mir (bis auf einen ausreißer) auch echt sehr gut gelungen sind:

schwalbenschwanz fräsen
passt

auch die handräder wurden zusammengeleimt/-geschraubt und bekamen passende bohrungen zur späteren befestigung am rohr. abends kam michael vorbei und wir haben letzte schritte besprochen. so langsam zeichnet sich ein ende ab.

etwas früh vom paketdienst geweckt. störte mich aber nicht, denn immerhin brachte der mein bestelltes airbrush-set. für das geld sind da ganz schön viele sachen dabei:

airbrush-set

da ich derzeit sowieso keine zeit habe das set zu testen stört es auch nicht, dass ich noch keine farben dazu habe. ich möchte zuerst den teleskop-ständer fertig machen (das bringt platz in meinem kammerl).

beim ständer sägte ich heute die drei kreise für den fuß. keine leichtes unterfangen, da die kreise gut 50 cm im durchmesser haben. angeritzt wurden die kreise mit einem behelfszirkel (dübel, leiste und abgezwickter nagel). das funktionierte recht gut. gesägt wurde mit der deku:

kreise sägen

viel mehr konnte ich nicht machen, da sich ein paar fragen auftaten. also hab ich michael herzitiert. die besprechung dauerte etwas länger, aber nun bin ich einiges schlauer. und einen kreis hätte ich mir sparen können, da ich mittlerweile eine andere idee hatte. wenn es läuft wie geplant, sollte das teil ohne schrauben auskommen. morgen weiß ich dann mehr.

am morgen etwas kühler als die letzten tage.
ich habe heute damit begonnen die ersten teile für michael zu sägen. kein leichtes unterfangen, alleine die große platte zu handeln. aber irgendwie hab ich es hingekriegt und bis zum nachmittag gab es erste sichtbare ergebnisse:

seitenteile
handrad

die beiden seitenteile samt der befestigungsplatten sind gesägt, dazu die zwei handräder. jetzt mach ich erst mal wochenende.

gestern noch autogramme holen und mit tom cruise bei der weltpremiere plaudern…

tom cruise1 tom cruise3

… heutemal wieder zum basteln in mein kammerl. zwei weitere schatullen wurden komplett fertig. die brennarbeiten dazu hab ich wieder auf der terrasse erledigt.

abends kam michael einen sprung vorbei. samt riesigem teleskop. wir haben besprochen, wie ein stativ für das teil aussehen könnte. nachdem er gegangen war setzte ich mich an den pc um die teile dafür zu zeichnen und zu sehen, wie ich diese möglichst holzsparend aus einer platte sägen kann.