wir haben ja fastenzeit. passens dazu sägte ich heute ein fretworkbild. das motiv hatte ich vom netz, etwas angepasst und in etwa 1½ stunden gesägt:

jesus

auch eine neue variante für einen kleinen korb mit der dekupiersäge habe ich probiert:

unter körbchen

ist ganz gut gelungen.

ein lange vorgehabtes projekt wurde heute zumindest teilweise umgesetzt. aus diversen plattenresten bastelte ich zwei leimständer für die großen leimflaschen:

leimflaschenhalter

bei nichtgerbrauch hängen diese per french cleat an der wand. morgen mach ich noch einen für die dünne titebond-flasche.

in der nacht noch hatte ich die deko für die girlande ausgedruckt und einlaminiert. heute wurden die teile zugeschnitten und angeklebt. das machte ich mit tixostreifen, so dass die deko – je nach lust und laune – leicht ersetzt werden kann. der schriftzug selbst kann ja bei jeder geburtstagsparty verwendet werden.

fertige girlande

lena-marie gefällt unsere türdeko mit dem clown. sie wollte auch so eine. also schnell einen clown gesägt und angemalt ehe der fasching ganz vorbei ist:

zeichnen sägen
malen clown

nach einem drehtag, die filmsaison startet heur früh; wieder sägen.
ein teil derr geburtstagsgirlande musste neu gesägt und lackiert werden. der lack war trocken, der letzte buchstaben aufgeklebt, so dass ich alle teile zusammenbinden konnte. sieht schon mal nicht schlecht aus:

girlande

jetzt fehlen nur noch ein paar bildchen die ich als deko dazukleben soll. ein paar davon hab ich schon im netz gefunden und gespeichert. den rest such ich bei gelegnehit zusammen, werde diese dann laminieren und aufkleben.
man kann sich noch überlegen, ob man die schnur zwischen „happy” und „birthday” länger macht oder gar beide teile getrennt aufhängt. aber das sollen andere entscheiden.

den ganzen tag über schneefall und heftiger wind. da war es sogar im ungeheizten bastelkammerl vergleichsweise warm.
am vormittag habe ich die letzten teile für die geburtstagsgirlande gesägt. diese wurden anschließend geschliffen und lackiert. ich glaube, das wird nicht schlecht:

girlande

einzig das „i” sieht mehr wie ein „j” aus. werde das morgen nachbessern, jetzt muss ich mich um ein computerproblem mit einer der joomla-seiten kümmern.

immer noch sonnig und kalt. aber hauptsache kein schnee.
erst einmal einen neuen aufsteller für das eulenpuzzle sägen. der wurde etwas größer und bekam eine leicht abgewandelte. mein haushaltsvorstand hat recht, das passt jetzt besser. damit sind meine kleinen geschenke für dunja fertig und ich kann sie morgen mitnehmen.

als nächstes machte ich ein paar probestücke für lena-maries gebursttagsfete. die soll ja ganz dem thema „harry potter” gewidmet sein. unter anderem wollte desi den schriftzug „happy birthday” als girlande mit holzwimpeln mit einzelnen buchstaben und passender deko. habe mal ein paar buchstaben und winpel gesägt und mit spraylack (hat der lidl grade im angebot) rot und schwarz besprüht:

probesägereien
farbprobe

desi hat’s gefallen, also werden wir das mal so machen.

das eulenpuzzle bekam heute einen speziellen ständer und den letzten feinschliff:

brett vorbereiten vorlage teile sägen im winkel
vorlage abziehen rahmen sägen aufsteller puzzle auf ständer

nebenbei habe ich einem hörbuch gelauscht. auch mehrmals meine texte für den workshop durchgespielt.
gerlinde meinte am abend, der aufsteller für das puzzle könnte etwas größer ausfallen. ich hab mal einen neuen plan gezeichnet und werde morgen eine alöternative sägen.

vor der kostümprobe sägte ich schnell den rahmen und die rückplatte für das eulenpuzzle.
von der kostümprobe weiter in den 10. wo wir uns mit den kindern zum essen trafen.

nach dem essen ein kaffee, dann schnell nach hause. da machte ich einen hupfer zu meiner eule. der rahmen wurdelackiert und später auf die grundplatte geleimt:

rahmen

morgen mach ich den aufsteller dazu, dann ist das geschenk für dunja fertig.

zwischendurch schnell ins bastelkammerl um das eulenpuzzle neu zu sägen. das war schnell erledigt und nach dem schleifen hatte ich noch zeit, das puzzle zu beizen:

eule beizen

auch den standfuß habe ich gemacht und die dübel eingeleimt. als der sockel fertig war, habe ich mir überlegt, besser einen rahmen mit aufsteller zu machen. darum kümmere ich mich bei gelegenheit.