eine echt harte woche liegt hinter mir. sechs nächte en suite mit tom cruise gedreht (mission impossible 5, taurus). hier eine szene von einem anschlag, ich bin der weißkapplerte traffic police der die leute aufhält/verjagt:

aber heute nachmittag, ich war so halbwegs ausgeschlafen, fand ich endlich mal wieder in die werkstatt.
nur ein wenig holzduft schnuppern, etwas sauber machen und so. aber dabei ist es natürlich nicht geblieben. ich begann damit eine einfache box für meine – mittlerweile doch vielen – bandsägeblätter zu bauen. ein paar alte bretter zurechtschneiden, falze sägen und mit leim und schrauben verbinden:

grobe form
 

nuten sägen
die erste zwischenwand habe ich auch noch zurechtgesägt und eingepasst. fehlen noch ein paar trennwände und dann muss alles noch verschliffen werden. mal sehen, wann sich das ausgeht.

eigentlich hatte ich einen „faukenb tag” geplant. es kam dann doch anders. ich verspürte lust auf ein wenig basteln. also schnell in die bastelstube.
zuerst machte ich den grashüpfer fertig: fühler einbohren, ablängen und kzugeln ankleben. die gelenke an den beinen mit halbkugeln verschönern, eine zugschnur anbringen. jetzt ist er fertig:

ziehspielzeug

danach widmete ich mich wieder dem lauflernwagerl. die räder wurden auf schmälee achsen samt laufhülden umgebaut. danach sägte ich vier kleine saurier befestigte diese im labyrinth. zuvor musste ich eine strebe einkürzen. danach war auch das wagerl komplett geschafft:

saurier im labyrinth

natürlich wuire auch der grashüpfer grashüpfer als projekt auf der bosch-seite eingestellt. mit den schon gewohnten problemen.

die nächsten tage wird nicht gebastelt. ich habe zwei drehtage für „planet ottakring” und danach fünf (oder gar sechs) nachtdrehs mit tom cruise für „mission impossible 5”.

der dreh dauerte nur von zehn bis zwei. so fanden sich am nachnmittag zwei stunden um den saurier fertig zu machen.

zwei leisten eines lattenrostes ablängen, eine seite abschrägen, alle flächen schleifen und die kanten runden:

leisten abrunden

bohrungen für die verschraubung setzen und ansenken und bohrungen für die beiden haltegriffe einsenken. dann konnten die erste leiste angeleimt und mit schrauben fixiert werden:

leiste anbringen

rundstäbe ablängen, glätten und einsetzen. zweite leiste positionieren und befestigen. zum schluss noch klarlack über den griff und das wagerl war fertig. nach dem trocknen eine erste probefahrt:

probefahrt

moch in der nachthabe ich das lauflernwagerl als projekt eingstellt.

der feiertag ließ nur wenig arbeiten zu. aber etwas geht immer.

der heuhüpfer bekam eine schicht aus klarlack, das llw ein gesicht und flecken aufgemalt. die räder wurden montiert und die walzen des drehspiels bunt bemalt:

walzen lackieren

während die farbe trocknete wachste ich den rundstab und polierte ihn auf bis er ganz glatt war. darauf wurden später die walzen gefädelt und der rundsatb in die nute geleimt:

schiebespiel

fehlt nur noch der griff dann ist es geschafft. mal sehen, ob ich da morgen dazu komme (da habe ich einen werbedreh für nissan russland).

auf die brust meines kleinen sauriers kommt eine weitere spielmöglichkeit, ein steckspiel.
die brustplatte wurde wie der saurier blau bemalt. nach dem trocknen wurde sie eingeleimt und zusätzlich mit einigen nägeln angetackert (man weiß ja, wie kinder mit spielzeugen umgehen):

steckspiel

damit die eingeworfenen spielsteine nicht so einen krach machen habe ich auf den boden der truhe eine dämmmatte vom elch (gibts auch beim mömax) geklebt. mit dem messer ein teil von der rolle abgetrennt, auf maß geschnitten – auch mit dem stanley – und an den ecken mit einem doppelklebebabnd fixiert:

lärmdämmung

jetzt fallen die teile elternfreundlich ins wagerl.

am vormittag habe ich wäsche gewaschen und nebenbei den grashüpfer etwas ausgestaltet. er bekam ein gesicht und ein paar zusätzlich details:

grashüpfer gestalten

am nachmittag hatte ich noch etwas zeit und machte mit dem saurier weiter. das wagerl bekam noch mal farbe, diuesmal allerdings mit den farbroller. das ging auch gut und viel farbsparender als mein erster versuch mit der spritzpistole:

llw lackieren

ich musste zum theaterkurs, so dass die farbe über nacht in ruhe trocknen konnte.

für den vormittag hatte ich mir vorgenommen das llw zu lackieren. dabei wollte ich erstmals meine farbspritzpistole zum einsatz bringen. obwohl ich mir gestern abend diesbezüglich nochmals die bedienungsanleitung reingezogen hatte lief es nicht wie gewünscht.

das begann schon damit, dass das wetter gekippt war. wind und regen machten ein lackieren auf der terrasse (wie geplant) leider unmöglich. blieb nur die werkstatt, denn warten ist bei mir nicht. ich deckte einen teil mit ausgemusterten plastiktischdecken ab und versuchte mein glück.
erst einmal die farbe mit wasser verdünnen bis die viskosität passte. leider habe ich die düseneinstellung falsch gewählt, so dass das spritzergebis alles andere als gelungen war. noch dazu war der farbverbrauch enorm. also abbrechen und abwarten.

während die farbe meines lackierversuches trocknete machte ich mit dem nächsten spielzeug weiter. die heuschrecke bekam est einmal augen angeklebt. dazu hatte ich eine holzkugel in passender größe halbiert und geschliffen. die beiden halbkugeln wurden nun angeleimt:

augen anleimen

dann bekam die sache farbe. körper hellgrün, beine und räder dunkel. dazu farblich passende beilagscheiben. sieht doch nicht schlecht aus:

farbgestaltung

für heute musste ich langsam schluss machen, ein neuer abendkurs wartete. und zuvor musste ich noch die werkstatt und mich reinigen. das dauerte.

viel geschafft heute.
erst einmal zeichnete ich mir eine schablone mit deren hilfe ich die gänge für ein kleines labyrinth in einen seitenteil fräste:

gänge fräsen

das war nicht ganz einfach, aber ich habe es halbwegs hinbekommen.
nach dem sägen wurde das labyrinth geschliffen. das machte ich mit dem dremel und der welle. auch die innenteile habe ich geglättet. jetzt konnte das wagerl zusammengeleimt werden:

verleimen

nebenbei widmete ich mich auch dem neuesten projekt, dem grashüpfer. die gestern gesägten teile wurden heute geschliffen. für die räder baute ich mir dazu extra eine kleine hilfe um diese richtig rund schleifen zu können:

kreisschleifhilfe

damit ging das echt einfach und schnell. bald hatte ich die teile soweit fertig. probeweise zusammengesteckt lässt sich das endprodukt erahnen:

wird ein grashüpfer

trotz sonntagsruhe juckte es mich in den fingern. ich habe im netz eine nette bastelei für kinder gesehen. diese wollte ich nachbauen.

der plan war schnell gemacht und ausgedruckt. mit der deku wurden die teile gesägt. damit das möglichst leise geht verzichtet ich auf den sauger. ich sägte den körper sowie ober- und unterschenkel – alles gleich im doppelpack:

körper

oberschenkel

morgen sehen wir weiter.